Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jugendengagementkongress 2024 | Jugendengagementkongress | bpb.de

Jugendengagementkongress FAQ Das Programm Die Orte

Jugendengagementkongress 2024 Programm

Montag,

Zeitraum Beschreibung
bis

Ankunft in Berlin (A&O Berlin Hotel Kolumbus)

bis

Eröffnung Teil 1 im Umweltforum

bis

Abendessen

bis

Eröffnung Teil 2

Dienstag,

Zeitraum Beschreibung
bis

Workshops und Außenforen Phase I

Workshops

  • “Interessenvertretung in der Politik - Wie geht das als junger Mensch?“


  • “Erinnern und aufklären, um unsere Demokratie zu schützen”


  • “Projektmanagement - Von der Idee zum Projekt”


  • “Your silence will not protect you”


  • “#Online-Extremismus"


  • “Generationen(un)gerechtigkeit?!"


  • "Welcome to FBI“


  • "Barriereabbau im Verein“


  • "Empowerment für BIPoC“


Außenforen

  • "Einmal Bundestag, bitte!“


  • "Verfolgt – Verschont – Integriert? NS-Täter nach 1945”


  • "3 Religionen, 1 Thema: Demokratie“


  • "Jüdisches Leben gestern & heute”


bis

Mittagessen und Marktplatz des Engagements

bis

Workshops und Außenforen Phase II

Workshops

  • "Diversitätsbewusstes Ehrenamt im (Sport-)Verein“


  • “Hass und Hetze - Was ist Antifeminismus?”


  • "Alle Muslime sind…“


  • "Masel Tov Cocktail“


  • “Social Justice und Diversity”


  • "#Hatespeech"


  • "Antiziganismus: Geschichte, Gegenwart und Gegenstrategien"


  • "Allyship! Solidarisch gegen Rassismus”


  • “Lesen ist politisch”


Außenforen

  • "Anne Frank – hier & heute. Auf den Spuren jüdischen Lebens rund um den Hackeschen Markt”


  • “Der Stasi auf der Spur – Museumsbesuch und Zeitzeugengespräch”


  • “How to resist: the refugee movement in Kreuzberg”


  • "Führung durch die Parlamentarische Ausstellung im Deutschen Dom mit Schwerpunkt Grundgesetz”


Mittwoch,

Zeitraum Beschreibung
bis

Workshops und Außenforen Phase III

Workshops

  • "Sicher engagiert! Zum Umgang mit rechten Anfeindungen im Ehrenamt”


  • "Sexismus und Misogynie im Alltag - Ein Empowerment-Workshop”


  • "Ein Nationalspieler verschwindet”


  • "Welcome to FBI”


  • "Konfliktmanagement - Gewappnet sein für zukünftige Konflikte”


  • "Ohne Moos nichts los”


  • "#ReclaimTikTok”


  • "Jeder ist seines Glückes Schmied?!”


  • "Gewalt in der Öffentlichkeit”


Außenforen

  • "Colorful Mindset in Graffiti”


  • "Leben an der Mauer: Die Oderberger Straße & Führung durch’s Museum Kulturbrauerei”


  • “Kolonialer Wedding”


  • “Lobbykritische Stadtführung”


bis

Mittagessen und Marktplatz des Engagement

bis

Workshops und Außenforen Phase IV

Workshops

  • “TikTok Faktencheck”


  • “Burnout ist politisch"


  • “Wer in der Demokratie einschläft, wacht in der Diktatur auf”


  • “Oh what a world! Zum Einstieg in die Auseinandersetzung mit Verschwörungsnarrativen”


  • “Zurück in die Zukunft - Wie sieht das moderne Ehrenamt aus?”


  • “Power to the People - Warum wir aktiv werden und wie wir es bleiben”


  • “Rhetorik - Unser Auftreten vor Gruppen”


  • "Braver Space - Sprechen über den Nahostkonflikt”


Außenforen

  • "Freiheit im Sozialismus? Die DDR und die Menschenrechte”


  • "Zivilcourage und aktiv werden“


  • “Zwei Flaschen sind ein Brötchen – Obdachlosigkeit in Berlin”


  • “Stadtspaziergang als Erinnerungslandschaft”


bis

Abschlussplenum

bis

Abendessen

bis

Party

Donnerstag,

Zeitraum Beschreibung
bis

Staatsakt des Bundespräsidenten

bis

Festakt zur Feier des Grundgesetzes mit Auszeichnung der „Botschafter*innen für Demokratie und Toleranz“ 2024

bis

Empfang im Rahmen des Festaktes

Freitag,

Zeitraum Beschreibung

Check-Out aus dem Hostel bis 10:00 & individuelle Abreise

Weitere Inhalte

Jugendengagementkongress

FAQ

Hier finden sich Antworten auf viele Fragen rund um den Jugendengagementkongress.

Jugendengagementkongress

Die Orte 2024

Hier gibt es Informationen zu den unterschiedlichen Veranstaltungsorten.

Artikel

Rückblick 2023

Der Jugendengagementkongress lud 250 ehrenamtlich engagierte Jugendliche nach Berlin zum Lernen und Vernetzen ein.

Konferenz / Tagung

YOU:KO

Auf dem Jugendkongress YOU:KO kommen junge Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um aktuelle, politisch relevante Themen zu diskutieren.

Jugenddemokratiepreis

Jugenddemokratiepreis

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden einmal pro Jahr junge Menschen für ihr Engagement ausgezeichnet, welche sich mit Ihren Projekten in einer herausragenden Art und Weise für die Demokratie…

Festakt

Festakt zum Tag des Grundgesetzes

Anlässlich des jährlichen Festakts zum Tag des Grundgesetzes am 23. Mai werden die „Botschafter/-innen für Demokratie und Toleranz“ ausgezeichnet.