Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Intergroup | bpb.de

Intergroup

J. Õispuu

I. ist eine informelle, fraktionsübergreifende Parlamentariergruppe im Europäischen Parlament (EP). Abgeordnete können sich zu solchen thematischen Arbeitskreisen zusammenschließen, um bestimmte Themen zu behandeln und um sich für gemeinsame Anliegen stark zu machen. Die I. haben im Unterschied zu Ausschüssen und Delegationen keinen offiziellen Status, werden jedoch von der Parlamentsverwaltung unterstützt. In der Wahlperiode 2014–19 hatte das EP 28 registrierte I. zu Themen wie Antirassismus und Vielfalt, Kinderrechte und westliche Sahara. Manche von ihnen sind recht lose organisiert, andere kommen regelmäßig zusammen und können beachtlichen Einfluss ausüben. Ein Beispiel dafür war der sog. Club Crocodile (benannt nach einem Restaurant in Straßburg) in den 1980er-Jahren, aus dem die Föderalistische I. für die Europäische Verfassung hervorging. Angesichts der Vielfalt der I. sah sich das Parlament in der 2. Hälfte der 1990er-Jahre veranlasst, die Tätigkeit der verschiedenen I. zu regulieren. Klare Bestimmungen zu Gründung und Tagungsmodalitäten sowie ein Transparenzgebot sollen u. a. dazu dienen, den Einfluss externer Interessengruppen auf die Meinungsbildung im Parlament zu begrenzen.

Literatur

  • R. Corbett u. a.: The European Parliament, London 2005, S. 176-183.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: J. Õispuu

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Ergebnisse der Europawahl 2024

Zwischen Donnerstag und Sonntag haben die EU-Mitgliedstaaten ein neues EU-Parlament gewählt. Was bedeutet das Wahlergebnis?

Hintergrund aktuell

Europawahl 2024

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wurde das Europäische Parlament gewählt. Ein kurzer Überblick über die Wahlergebnisse in Deutschland und Europa, das Wahlrecht und Wahlsystem.

Spicker
Nur Download

Europäisches Parlament

Nur Download
  • Pdf

Bis zu 751 Abgeordnete aus 27 Ländern: Das Europäische Parlament ist eine weltweit einzigartige Institution. Was genau macht es und wie funktioniert das Zusammenspiel mit den anderen EU-Institutionen?

  • Pdf
Europawahlen

Eine Wahl, die Europas Zukunft mitentscheidet

Die politische Bedeutung der Europawahlen ist höher denn je – immer mehr wichtige Entscheidungen werden unter Mitbestimmung des Europäischen Parlaments getroffen. Was sind die zentralen…

Infoaktuell Nr. 41/2024

Ausblick

Im Kontext globaler und europapolitischer Veränderungen versucht das Europäische Parlament seinen Einfluss geltend zu machen – insbesondere bei den EU-Wahlen im Superwahljahr 2024.