Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Ungleichheit, soziale | bpb.de

Ungleichheit, soziale

Politisch-soziologischer Begriff, der darauf verweist, dass bestimmte wirtschaftliche, soziale oder sonstige Unterschiede als ungerecht betrachtet werden. Dem Begriff liegt immer eine (individuelle oder gesellschaftliche) Werthaltung zugrunde, die die jeweils konkrete soziale oder ökonomische Situation akzeptabel erscheinen lässt bzw. verurteilt und ggf. zu ändern versucht. Letzteres wird in hohem Maß davon beeinflusst, ob die gegebene s. U. als »natürlich« betrachtet oder als Resultat gesellschaftlicher (Rahmen-)Bedingungen angesehen wird.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Schriftenreihe
4,50 €

Wie ticken Jugendliche? SINUS-Jugendstudie 2024

4,50 €
  • Epub

Seit 2008 berichtet die Studie „Wie ticken Jugendliche?“ alle vier Jahre über die Verfassung der jungen Generation. Interviews, Fotos und Selbstzeugnisse der Jugendlichen geben Einblicke in…

  • Epub
Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Privilegien

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wer heute von Privilegien spricht, meint damit unverdiente Vorteile. Juristisch spielt der Privilegienbegriff zwar keine Rolle mehr, die mit ihm kritisierten Zustände sind vielfach jedoch Realität.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub