Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Misstrauensantrag im Europäischen Parlament | bpb.de

Misstrauensantrag im Europäischen Parlament

J. Õispuu

Das Europäische Parlament (EP) kann gegen die Europäische Kommission einen M. stellen und sie so zum Rücktritt zwingen. Zur Annahme bedarf es einer »Mehrheit von zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen und […] der Mehrheit der Mitglieder des Europäischen Parlaments«, so Art. 234 AEUV. Ist das der Fall, so muss die gesamte EU-Kommission geschlossen zurücktreten. Bislang ist keiner von den 7 jemals gestellten M. angenommen worden. Der daraus resultierende öffentliche Druck führte aber im Jahre 1999 zum Rücktritt der Santer-Kommission, der Vetternwirtschaft vorgeworfen wurde.

aus: Große Hüttmann / Wehling, Das Europalexikon (3.Auflage), Bonn 2020, Verlag J. H. W. Dietz Nachf. GmbH. Autor des Artikels: J. Õispuu

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deine tägliche Dosis Politik

Ergebnisse der Europawahl 2024

Zwischen Donnerstag und Sonntag haben die EU-Mitgliedstaaten ein neues EU-Parlament gewählt. Was bedeutet das Wahlergebnis?

Hintergrund aktuell

Europawahl 2024

Vom 6. bis zum 9. Juni 2024 wurde das Europäische Parlament gewählt. Ein kurzer Überblick über die Wahlergebnisse in Deutschland und Europa, das Wahlrecht und Wahlsystem.

Spicker
Nur Download

Europäisches Parlament

Nur Download
  • Pdf

Bis zu 751 Abgeordnete aus 27 Ländern: Das Europäische Parlament ist eine weltweit einzigartige Institution. Was genau macht es und wie funktioniert das Zusammenspiel mit den anderen EU-Institutionen?

  • Pdf
Europawahlen

Eine Wahl, die Europas Zukunft mitentscheidet

Die politische Bedeutung der Europawahlen ist höher denn je – immer mehr wichtige Entscheidungen werden unter Mitbestimmung des Europäischen Parlaments getroffen. Was sind die zentralen…

Infoaktuell Nr. 41/2024

Ausblick

Im Kontext globaler und europapolitischer Veränderungen versucht das Europäische Parlament seinen Einfluss geltend zu machen – insbesondere bei den EU-Wahlen im Superwahljahr 2024.