Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See | bpb.de

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Deutsche Rentenversicherung KBS, Bundesknappschaft

Träger der gesetzlichen Rentenversicherung der Bergleute, der Bahnangehörigen und der Seeleute. 1969 war durch Zusammenlegung der bis dahin bestehenden sieben Knappschaften die Bundesknappschaft entstanden. Bei der Reform der Rentenversicherung fasste der Bund 2005 die Bundesknappschaft mit der Bahnversicherungsanstalt und der Seekasse zum heutigen Unternehmen zusammen, das rund 4,2 Mio. Versicherte betreut.

Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 6. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2016. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2016.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Reformbedarfe und Reformdebatten

Die Alterssicherung gehört zu den gesellschaftlichen Bereichen, in denen Frauen benachteiligt sind. Viele sind von einer eigenständigen, unabhägigen Alterssicherung weit entfernt. Die Ursachen…

Artikel

Betriebliche und private Altersvorsorge

Im Mittelpunkt der Rentenreformen im ersten Jahrzehnt dieses Jahrhunderts steht ein Paradigmenwechsel, der auf eine Reduzierung der Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung und auf einen Ausbau…

Artikel

Renten in Ostdeutschland

Erst 25 Jahre nach der Wiedervereinigung entspricht das Rentenrecht in Ostdeutschland dem westdeutschen Rentenrecht. In den Jahren davor gab es Sonderregelungen.