Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Weimarer Republik 1918-1925 | AV-Medienkatalog | bpb.de

AV-Medienkatalog Stichwortregister

Die Weimarer Republik 1918-1925

/ 1 Minute zu lesen

Der Film schildert detailliert die ersten Jahre der Weimarer Republik von der Revolution bis zum Tode Friedrich Eberts.

Regie: Wolfgang Kiepenheuer
Buch: Dr. Gerhard Zwoch
Produktion: Ikaros-Film Wolfgang Kiepenheuer, Bundesrepublik Deutschland 1968
Format: 32 Min. - VHS-Video - s/w
Stichworte: Deutschland 1918-1933 - Geschichte - Nationalsozialismus - Weltkrieg I
FSK: 12 Jahre
Kategorie: Dokumentarfilm

Inhalt: Der Film schildert detailliert die ersten Jahre der Weimarer Republik von der Revolution bis zum Tode Friedrich Eberts. Schwerpunkte sind: August 1914, Ausbruch des Ersten Weltkrieges - Oktoberrevolution 1917 - Deutscher Rückzug und Waffenstillstand - Abdankung des Kaisers - Prinz Max von Baden übergibt sein Amt Friedrich Ebert - Ausrufung der Republik durch Philipp Scheidemann - Spartakusputsch - Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg - Ebert wird Reichspräsident - Friedenskonferenz in Versailles - Annahme des Friedensvertrages - Reichspräsident unterzeichnet Verfassung - Dolchstoßlegende - Kapp-Putsch und Generalstreik - Konferenz von Rapallo - Streiks und Unruhen, Wirtschaftskrise und Inflation - Einmarsch alliierter Truppen in das Ruhrgebiet - Hitler-Putsch in München - Reichstagswahlen.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Weimarer Republik 1918-1925

Die Kurzdokumentation von 1968 schildert detailliert die ersten Jahre der Weimarer Republik von der Revolution bis zum Tode Friedrich Eberts.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Weimarer Republik 1925-1930

Die Kurzdokumentation von 1968 illustriert die Ereignisse und Entwicklungen von der Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten bis zur Räumung des Rheinlands durch alliierte Truppen.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Weimarer Republik 1930-1933

Am Anfang dieser Kurzdokumentation von 1968 steht der "schwarze Freitag" an der New Yorker Börse und seine Folgen: Weltwirtschaftskrise, soziale Spannungen, Not und Hunger in Deutschland.