Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Weimarer Republik 1930-1933 | AV-Medienkatalog | bpb.de

AV-Medienkatalog Stichwortregister

Die Weimarer Republik 1930-1933

/ 1 Minute zu lesen

Der Film beginnt mit dem "schwarzen Freitag" an der New Yorker Börse und seinen Folgen: Weltwirtschaftskrise, soziale Spannungen, Not und Hunger in Deutschland, öffentliche Speisungen.

Regie: Wolfgang Kiepenheuer
Buch: Dr. Gerhard Zwoch
Produktion: Ikaros-Film Wolfgang Kiepenheuer, Bundesrepublik Deutschland 1968
Format: 15 Min. - VHS-Video - s/w
Stichworte: Deutschland 1918-1933 - Geschichte - Nationalsozialismus - Wirtschaft
FSK: 12 Jahre
Kategorie: Dokumentarfilm

Inhalt: Der Film beginnt mit dem "schwarzen Freitag" an der New Yorker Börse und seinen Folgen: Weltwirtschaftskrise, soziale Spannungen, Not und Hunger in Deutschland, öffentliche Speisungen. Er berichtet über: 3,5 Millionen Erwerbslose im März 1930 - Scheitern der "Großen Koalition" im selben Monat - Präsidialkabinett Brüning - Zuwachs der Radikalen und der NSDAP - "Harzburger Front" - Bankzusammenbrüche und Konkurse 1931 - 5 Millionen Erwerbslose - Hoover-Moratorium und Notverordnungen - Hindenburgs Wiederwahl zum Reichspräsidenten - Brüning wird entlassen - Franz von Papen bildet das "Kabinett der Barone" - Ende der Reparationen - Reichstagswahl 31. 7. 32 bringt NSDAP stärkste Stimmengewinne - neue Reichstagswahl 6. 11. 32, Reichskanzler wird General von Schleicher - Wirtschaftskrise weitet sich zur Staatskrise aus, Hindenburg stimmt einer "Regierung der nationalen Konzentration" mit Hitler als Reichskanzler zu.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Weimarer Republik 1918-1925

Die Kurzdokumentation von 1968 schildert detailliert die ersten Jahre der Weimarer Republik von der Revolution bis zum Tode Friedrich Eberts.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Weimarer Republik 1925-1930

Die Kurzdokumentation von 1968 illustriert die Ereignisse und Entwicklungen von der Wahl Hindenburgs zum Reichspräsidenten bis zur Räumung des Rheinlands durch alliierte Truppen.

Video Dauer
Dokumentarfilm

Die Weimarer Republik 1930-1933

Am Anfang dieser Kurzdokumentation von 1968 steht der "schwarze Freitag" an der New Yorker Börse und seine Folgen: Weltwirtschaftskrise, soziale Spannungen, Not und Hunger in Deutschland.