Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Der 18. März in der deutschen Demokratiegeschichte | bpb.de

Der 18. März in der deutschen Demokratiegeschichte

von Gernot Jochheim

Produktvorschau

Allgemeine Informationen
Produktpreis: 0 € und 0 Cents zuzüglich Versandkosten

Bestellmenge angeben

Dem Warenkorb hinzufügen

Inhaltsbeschreibung

Im Rahmen der Entwicklung Deutschlands zu einem demokratischen Rechtsstaat ist der 18. März ein Schlüsseldatum. Mit ihm verbinden sich drei Ereignisse, in denen Menschen für Freiheit und Selbstbestimmung aktiv wurden: die Gründung der Mainzer Republik 1793, die Barrikadenkämpfe der Märzrevolution in Berlin 1848 und die erste freie Wahl zur Volkskammer im Zuge der friedlichen Revolution in der DDR 1990.

Anschauliche Darstellungen der Geschehnisse, die Analyse ihrer demokratiegeschichtlichen Auswirkungen und Personen, die durch besonderes Engagement hervortraten, werden genauso thematisiert wie der öffentliche Umgang mit Freiheitstraditionen in der jüngeren deutschen Geschichte bis zur Gegenwart.

Produktinformation

Bestellnummer:

4026

Reihe:

Informationen zur politischen Bildung

Autor/-innen:

Gernot Jochheim

Ausgabe:

November 2014

Seiten:

24

Erscheinungsdatum:

15.12.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Weitere Inhalte

Spicker
Nur als Download verfügbar

Grundgesetz

Nur als Download verfügbar
  • Pdf

Eine Präambel und 146 Artikel: Das Grundgesetz bildet die Grundlage für das Zusammenleben in Deutschland. Die einzelnen Artikel sind Produkt einer lehrreichen Geschichte.

  • Pdf
Schriftenreihe
4,50 €

Die Deutsche Demokratie

4,50 €
  • Epub

Frank Decker widmet sich den Organisationsprinzipien des Staates und nimmt gesellschaftliche und politisch-kulturelle Grundlagen der deutschen Demokratie in den Blick.

  • Epub
Artikel

Fußballmigration aus Afrika

Viele afrikanische Fußballerinnen und Fußballer hoffen auf eine Karriere in Ligen auf anderen Kontinenten. Wie hat sich Fußballmigration aus Afrika entwickelt? Mit welchen Risiken ist sie verbunden?

Jugendengagementkongress

Rückblick 2024

Der Jugendengagementkongress lud 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen nach Berlin zum Weiterbilden und Vernetzen ein.