Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Außenpolitik | bpb.de

Außenpolitik

A. bezeichnet alle Vorgänge, die sich direkt auf das Verhältnis zu einem (bilaterale Beziehungen) oder mehreren anderen Interner Link: Staaten (multilaterale Beziehungen) beziehen.

Mittel der A. sind bspw. Verträge, Interner Link: Bündnisse, die Mitwirkung in internationalen und supranationalen Gremien sowie die Interner Link: Diplomatie.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Deutsche Außenpolitik

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Seit 2014 wird intensiv über eine „neue deutsche Außenpolitik“ diskutiert. Eng verknüpft mit dieser Debatte ist die Frage nach Deutschlands Rolle in Europa, die im Zuge der Auseinandersetzungen…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub
Artikel

Frankreichs Ambitionen auf der Weltbühne

Frankreich hat den Willen, Weltpolitik zu betreiben. Obgleich die hierzu notwendigen Ressourcen des Landes schwinden, bleibt sein Anspruch bestehen, das internationale Geschehen zu beeinflussen. Dabei…

Audio Dauer
Podcast

Putins Russland. Der antifaschistische Faschismus?

Laut der eigenen Propaganda hat Russland die Ukraine angegriffen, um das Land zu „entnazifizieren“. Aber Putin wird selbst oft Faschismus vorgeworfen. Was ist von diesem Vorwurf zu halten?