Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Selbstbestimmungsrecht | bpb.de

Selbstbestimmungsrecht

1) Verfassungsrechtlich bezeichnet S. das Grundrecht (Interner Link: Grundrechte) auf freie Entfaltung der Persönlichkeit, das auch den Interner Link: Datenschutz (informationelles S.) einschließt.

2) Völkerrechtlich bezeichnet das S. den in die Charta der UN (Interner Link: Vereinte Nationen (UN)) aufgenommenen Grundsatz, dass alle Völker und Nationen ihren politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Status frei bestimmen können.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Deutschland Archiv

Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig?

Noch immer ruft das Grundgesetz dazu auf, nach "Vollendung der Einheit" vom deutschen Volke "in freier Entscheidung beschlossen" zu werden. Wann wird aus dieser Vorläufigkeit eine Endgültigkeit?