Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Toleranz | bpb.de

Toleranz

(lat.) T. bedeutet die aktive oder passive Duldung anderer Ansichten und Lebensweisen bzw. die absichtliche oder unbewusste Hinnahme von Interner Link: Entscheidungen und Handlungen, die nicht den eigenen entsprechen, das Gelten lassen anderer Meinungen, Werte und (z. B. religiöser) Orientierungen. Gemeinsam mit den Handlungsmaximen Interner Link: Akzeptanz, Interner Link: Anerkennung und Interner Link: Respekt gilt T. als zentrale Grundlage eines friedlichen und erfolgreichen Zusammenlebens in modernen, offenen Interner Link: Demokratien.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Aktiv-Wettbewerb 2024

Auch in diesem Jahr suchen wir im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und…