Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bündnisfall | bpb.de

Bündnisfall

Siehe auch:

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Der Bündnisfall

Der Bündnisfall nach Artikel 5 des Nordatlantikvertrags gilt als Kern der NATO und wurde bislang nur einmal angewandt. Was einen Bündnisfall auslösen kann, wurde zuletzt ausgeweitet.

Deine tägliche Dosis Politik

Vor 27 Jahren: NATO-Russland Grundakte

„Die NATO und Russland betrachten einander nicht als Gegner“ – so heißt es in der am 27. Mai 1997 unterzeichneten NATO-Russland-Grundakte. Welche Bedeutung hat das Dokument heute?

NATO

Die Geschichte der NATO und ihrer Mitglieder

Die NATO wurde 1949 als Wertegemeinschaft und kollektive Selbstverteidigungsorganisation von 12 Staaten gegründet. Seitdem sind 20 weitere hinzugekommen und haben die Dynamik des Bündnisses verändert.

Pocket
4,50 €

Pocket Polen

4,50 €

Zwei von drei Deutschen haben noch keinen Schritt in ihr östliches Nachbarland getan. Warum das ein Versäumnis ist und was man sonst noch über Polen wissen sollte, legt Thomas Tenzler dar.

Artikel

Der Nordatlantikvertrag

Der Nordatlantikvertrag wurde am 4. April 1949 unterzeichnet. Er formuliert den rechtlichen Rahmen der NATO sowie die Rechte und Pflichten der Mitgliedstaaten.