Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Stände | bpb.de

Stände

S. sind soziale Großgruppen, wie sie etwa für geschlossene, streng hierarchisch gegliederte (mittelalterliche oder feudalistische) Interner Link: Gesellschaften kennzeichnend sind.

Mit der Geburt in einen bestimmten Stand sind die Rechte und Pflichten, sozialen, beruflichen etc. Möglichkeiten des Individuums festgelegt, soziale (Aufstiegs-)Mobilität ist nahezu ausgeschlossen.

In den europäischen S.-Staaten des Mittelalters hatten sich drei S. etabliert (Adel, Klerus, Bürgertum), zu denen im 19. Jh. der vierte Stand, die Arbeiterschaft, kam.

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Ruinen

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Als Überreste von Bauwerken können Ruinen der Gegenstand für erbitterten Streit über die Deutung von historischer Erinnerung, kulturellem Selbstverständnis oder der Wirkung marktwirtschaftlicher…

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub