Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Schulden - Nicht mein Problem?! | bpb.de

Schulden - Nicht mein Problem?! Hautnah

Produktvorschau

Allgemeine Informationen

Inhaltsbeschreibung

Die aktuelle Ausgabe der Arbeitsblattreihe Hautnah greift das Thema Schulden auf. Es wird die politische Dimension des Themas dargestellt und zugleich sollen Schülerinnen und Schülern die eigene Betroffenheit beim Thema Schulden reflektieren. Denn auch Jugendliche häufen nicht selten Schulden an, wenn es darum geht, am Cliquen-Leben teilhaben zu können, wenn z.B. das neue Handy unabdingbar scheint.

Die Arbeitsblattreihe Hautnah greift aktuelle politische Themen und Debatten auf und wurde speziell für die Arbeit mit Jugendlichen (z.B. an Haupt-, Real- und Berufsschulen) entwickelt. Die Aktualität der Themen und deren pädagogische Aufbereitung für den Unterricht zeichnet die Arbeitsblattreihe aus. Hautnah entsteht in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Institut für Demokratieforschung.

Die Reihe besteht jeweils aus einem Einleitungstext für die Lehrkraft, der einen schnellen und fundierten Einstieg in das Thema ermöglicht. Zusätzlich werden jeweils Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sowie pädagogische Hinweise, sogenannte "pädagogische Beipackzettel" zu den entsprechenden Kopiervorlagen mit methodischen und weiteren inhaltlichen Anregungen bereitgestellt. Hautnah wird zukünftig in regelmäßigen Abständen auf der Homepage der bpb veröffentlicht und kann dort kostenlos heruntergeladen werden.

Produktinformation

Herausgeber/-innen:

bpb

Ausgabe:

Ausgabe 3, 2013

Seiten:

12

Erscheinungsdatum:

24.02.2014

Erscheinungsort:

Bonn

Downloads:

Weitere Inhalte

Was geht?
0,00 €

Das Heft über Geld und seine Verteilung in Deutschland

0,00 €
  • Pdf

Wie hat sich die Form von Geld entwickelt? Und was hat Geld mit Chancen und Teilhabe zu tun? Was ist ein Sozialstaat? In dieser Ausgabe dreht sich alles um Geld und wie es in Deutschland verteilt ist.

  • Pdf
Schriftenreihe
1,50 €

Armut in Deutschland

1,50 €

Armut in Deutschland: Wie und wo zeigt sie sich? Mit welchen Maßstäben wird sie ermittelt? Wie könnten Gegenstrategien aussehen? Georg Cremer analysiert, wie Armut entsteht und wie sie überwunden…

Audio Dauer
Podcast

Rechtsextremismus, ein ostdeutsches Problem?

Rechtsextremismus ist nicht nur in Ostdeutschland vorzufinden und doch steht er in diesem Kontext oft im Fokus. Warum gerade in Ostdeutschland? Welche Faktoren begünstigen rechtsextreme Ideologien?

Aus Politik und Zeitgeschichte
0,00 €

Fachkräftemangel

0,00 €
  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub

Wer auf einen Termin mit dem Handwerker wartet oder verzweifelt nach einem Kitaplatz sucht, spürt schon heute, dass es in Deutschland an ausgebildeten Fachkräften mangelt.

  • Online lesen
  • Pdf
  • Epub