Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Feministische afrikanische Ethik für nachhaltige KI | bpb.de

Feministische afrikanische Ethik für nachhaltige KI Digitalisierung: feministisch & dekolonial

Datum der Veranstaltung Dienstag, 04. Juni 2024
Uhrzeit der Veranstaltung 18:00 – 20:00 Uhr
Ort der Veranstaltung online
Download-Link: Termin herunterladen

Über die Veranstaltung

Modestha Mensah wird in ihrem Vortrag, die Verbindung zwischen afrikanischer feministischer Ethik und dem Konzept des nachhaltigen KI beleuchten.

Es besteht kein Zweifel an der entscheidenden Rolle, die künstliche Intelligenz (KI) bei der digitalen Transformation spielt, die unsere Welt durchdringt. Sowohl große als auch kleine Technologieunternehmen sind optimistisch, was das Potenzial der KI für positive Veränderungen betrifft, insbesondere wenn grüne und erneuerbare Energien genutzt werden.

Trotz dieser positiven Einstellung zur KI-Technologie gibt es begleitende Kosten, die nicht ignoriert werden können, von denen einige in der Diskussion um KI-Ethik Beachtung gefunden haben. Leider wurde die Diskussion über KI-Ethik bisher stark von westlichen Erfahrungen und Wertesystemen geprägt, zum Nachteil marginalisierter Gruppen, in diesem Fall allgemein afrikanischer Menschen und insbesondere afrikanischer Frauen.

Da KI jedoch ein weltweites Unterfangen ist, sind verschiedene Teile der Welt in unterschiedlichem Maße an der Entwicklung, dem Einsatz, der Nutzung und der Entsorgung der Technologie beteiligt. Daher hebt dieser Vortrag erstens die Wege hervor, auf denen Afrika intensiv an der materiellen Entwicklung, dem Einsatz, der Nutzung und der Entsorgung der Technologie beteiligt ist, zweitens betont die hohe Verwundbarkeit der Region und ihrer Menschen, insbesondere der afrikanischen Frauen, gegenüber den Umwelt- und sozialen Auswirkungen der KI-Technologie, und drittens trägt feministische afrikanische ethische Ansätze, die auf Werten wie Fürsorge, Verantwortung und Gemeinschaftlichkeit beruhen, zur Diskussion bei.

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Digitalisierung: feministisch & dekolonial“.

Die Reihe Digitalisierung: feministisch & dekolonial eröffnet machtkritische Perspektiven auf die digitale Transformation und Transformationsprozesse und fragt unter anderem nach deren Auswirkungen auf marginalisierte Communities.

Veranstaltungen aus 2023 können hier nachgeschaut werden: Externer Link: https://youtu.be/uEhhZwumoEE?si=3aFFT0xgEf_6ZfxM

Modestha Mensah ist Assistenzdozentin am Department of Classics and Philosophy der University of Cape Coast. Sie absolvierte ihren Bachelor of Arts in Philosophie und Englisch (mit Auszeichnung) an der University of Cape Coast und erwarb dort auch ihren P.Phil.-Abschluss in Philosophie.
Frau Mensah unterrichtet, forscht und betreut Studentenprojekte im Fachbereich Philosophie.
Derzeit promoviert sie in Philosophie an der University of Ghana. Sie ist zudem assoziiertes Mitglied des Sustainable AI Lab der Universität Bonn.

Moderation:
Francesca Schmidt; Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, Fachbereich politische Bildung und plurale Demokratie

Hinweise zur Veranstaltung

Veranstaltungsadresse:
Zoom

Veranstalter:
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb

Anmeldung:

Der Der Zoom-Zugangslink wird kurz vor der Veranstaltung verschickt.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur möglich durch den Besuch der Seite des Anbieters Zoom. Die Erstellung eines Accounts ist nicht notwendig. Es gelten die dort aufgeführten Datenschutzhinweise: Externer Link: https://zoom.us/de-de/privacy.html.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei der bpb und Ihren Betroffenen-Rechten finden Sie unter Absatz E. VII. Anmeldung zu digitalen Veranstaltungen und Online-Konferenzen der bpb auf: Interner Link: www.bpb.de/datenschutz.

Interner Link: Jetzt anmelden

Weitere Inhalte

Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Decolonial AI

  • Dienstag, 14 Mai 2024
  • 06:00 pm – 08:00 pm
  • online
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

Dekoloniale KI

  • Dienstag, 14. Mai 2024
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • online
Podium / Vortrag
veranstaltet von der bpb

On Decolonizing Data

  • Mittwoch, 29. November 2023
  • 18:00 – 20:00 Uhr
  • Zoom