Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Lohnpolitik | bpb.de

Lohnpolitik

Sammelbezeichnung für alle politischen Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, die Höhe, die Struktur und die Entwicklung der Arbeitseinkommen unselbstständig Beschäftigter zu beeinflussen.

Die wichtigsten Akteure der L. sind die Verbände (Interner Link: Verband/Verbände) der Interner Link: Arbeitgeber/Arbeitgeberinnen und Interner Link: Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen sowie der Interner Link: Staat; die wichtigsten Instrumente der L. sind Tarifverträge und Tarifverhandlungen (Interner Link: Tarifvertrag).

Quelle: Schubert, Klaus/Martina Klein: Das Politiklexikon. 7., aktual. u. erw. Aufl. Bonn: Dietz 2020. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

Siehe auch:

Fussnoten

Weitere Inhalte

Artikel

Selbstständigkeit - ein komplexes Feld

Die Umsätze bzw. Honorare, die z. B. Ärzte oder Kioskbesitzer etc. erzielen, sind nicht mit dem persönlichen Bruttoeinkommen identisch. Abzuziehen sind die Betriebsausgaben: z. B. Kosten für die…

Artikel

Geschlechterungleichheiten: Gender Pay Gap

In der Lohn- und Tarifpolitik bedeutet Gleichstellung vor allen Dingen, geschlechterspezifische Entgeltungleichheiten abzubauen. Nach wie vor besteht hier erheblicher Handlungsbedarf.

Artikel

Grundlagen der Lohnpolitik

Die Lohnpolitik fällt in Deutschland in der Regel in das Hoheitsgebiet von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften in Tarifverhandlungen. Hinzu kommt seit 2015 der gesetzliche Mindestlohn.

Arbeitsblatt / Arbeitsheft

Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle

Ökonominnen und Ökonomen streiten seit jeher über die Bedeutung der Löhne für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung. Dabei muss unterschieden werden zwischen den Nominallöhnen und den…