Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Galerie Arkade | Autonome Kunst in der DDR | bpb.de

Autonome Kunst in der DDR DDR-Kunst im Kontext von Geschichte, Politik und Gesellschaft Die Herausbildung einer alternativen Kunstszene Vorgeschichte selbstbestimmter Ausstellungskultur 1945-1970 Selbstbestimmte Kunst in offiziellen Ausstellungsinstitutionen 1970-1990 Unabhängige Literatur in der DDR Berlin Galerie Arkade EP Galerie Schweinebraden Ateliergalerie Scheib rot-grün Sredzkistr. 64 Atelier Michael Diller Keramikwerkstatt Wilfriede Maaß Galerie de Loch Galerie Wohnmaschine Galerie Weißer Elefant Dresden Penck & Lücke Leonhardi Museum Obergrabenpresse Hochschule für Bildende Künste Autoperforationsartisten Intermedia Villa Marie Artefakt Förstereistr. 2 Karl-Marx-Stadt Galerie Oben Clara Mosch Pleinairs Thüringen Erfurter Ateliergemeinschaft Galerie im Flur Jenaer Hofvernissagen Galerie Schwamm Leipzig Stötteritz Herbstsalon Hochschule für Grafik und Buchkunst Gruppe 37,2 Eigen + Art Nach Beuys Literaturliste Videointerviews Redaktion

Die Galerie Arkade

Uta Grundmann

/ 3 Minuten zu lesen

Zu den wichtigsten öffentlichen Orten nichtideologischer Kunstproduktion in der DDR zählte die Galerie Arkade. Sie lag bis zu ihrer Schließung im Jahre 1981 am Strausberger Platz, einem sehr exponierten Platz an der Karl-Marx-Allee in Ostberlin.

Bildergalerie zur "Galerie Arkade"

(© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse) (© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse) (© Horst Bartnig, Klaus-Werner-Archiv der Akademie der Künste, Berlin) (© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse) (© Lindenau-Museum Altenburg/Fotosammlung Ralf-Rainer Wasse) (© Ilona Ripke, Klaus-Werner-Archiv der Akademie der Künste, Berlin) (© Klaus-Werner-Archiv der Akademie der Künste, Berlin (Fotograf unbekannt))

Im März 1973 übernahm der Kunsthistoriker Klaus Werner die Geschäftsführung der Genossenschaft bildender Künstler, die dort ein Kunstgewerbegeschäft betrieb. Am 12. November desselben Jahres eröffnete er mit Unterstützung des Vorstandes der Genossenschaft eine Galerie für Gegenwartskunst, mit deren Programm er vor allem jüngeren, noch unbekannten und umstrittenen älteren Künstlerinnen und Künstlern Anerkennung verschaffen wollte. Im Juli 1975 wurde die Galerie vom im Jahr zuvor gegründeten Staatlichen Kunsthandel der DDR übernommen.

Klaus Werner war bereits mehrfach reglementiert und aus Anstellungen entlassen worden, weil er sich dem Diktat einer politisch-ideologisch begründeten Kunstpolitik nicht unterworfen hatte und stattdessen unerwünschte Außenseiter protegierte. Er hatte Kunstgeschichte an der Berliner Humboldt-Universität studiert und war von 1963 bis 1964 Referent im Ministerium für Kultur der DDR. Nach seiner Entlassung profilierte er sich als freiberuflicher Kunstwissenschaftler. 1968 folgten eine Assistenz beim Rat für Kulturwissenschaften im Ministerium für Kultur unter Klaus Gysi, ein "Bewährungsaufenthalt“ als Referent für bildende Kunst beim Rat des Bezirkes in Neubrandenburg, die Leitung der Druckwerkstätten der Kunsthochschule Berlin-Weißensee und schließlich 1973 die Beschäftigung bei der Künstlergenossenschaft.

In den acht Jahren des Bestehens der Galerie Arkade entstanden 67 Ausstellungen. Klaus Werner konzipierte die Einzelpräsentationen mit den Künstlern selbst, verstand seine Arbeit jedoch in der Tradition der großen Galeristen des frühen 20. Jahrhunderts, die nicht nur die Künstler als Freunde und Mäzene unterstützten, sondern immer auch die Öffentlichkeit, das heißt den Sammler und Kunstliebhaber, im Blick hatten. Künstlern der älteren Generation wie Hermann Glöckner und Willy Wolff bot die Galerie ein Podium ebenso wie den damals Mitvierzigern Horst Bartnig, Carlfriedrich Claus, Harald Metzkes, Robert Rehfeldt, Gil Schlesinger und Max Uhlig. Das Programm wurde ergänzt durch neuere Positionen von Michael Morgner, Thomas Ranft, Dagmar Ranft-Schinke und Gregor-Torsten Kozik (Schade) – sie gründeten 1977 die unabhängige Produzentengalerie Interner Link: „Clara Mosch“ in Karl-Marx-Stadt – oder Manfred Butzmann, Lutz Dammbeck, Eberhard Göschel, Hans-Hendrik Grimmling und Erhard Monden.

Der Galerist legte gleichfalls großen Wert auf die kunstwissenschaftliche Dokumentation seiner Arbeit und vermittelte damit zeitgenössische Kunst auf eine Weise, die damals eher unüblich war: Er veröffentlichte Werkverzeichnisse, Editionen, Mappenwerke und Kataloge zu thematischen Ausstellungen mit dem Ziel, ein kleines Kompendium zur Kunst der DDR im Kontext neuester, auch internationaler Entwicklungen herauszugeben.

Neben den Ausstellungen wurden von der Galerie Vorträge zu internationalen Kunstentwicklungen, Pleinairs, Auktionen sowie Studien- und Städtereisen organisiert. Diese Veranstaltungen, vor allem die Interner Link: Pleinairs, führten zu Werners fristloser Entlassung und zur Schließung der Galerie. Die Direktion des Staatlichen Kunsthandels warf ihm vor, Videokameras und Fotoapparate für die Aktionen illegal beschafft zu haben. Die Anschuldigungen dienten jedoch eher als Vorwand, dem engagierten Galeristen das Wirkungsfeld zu entziehen.

Nach der Schließung der Galerie Arkade und seiner fristlosen Entlassung Ende 1981 lebte Klaus Werner als freier Kunsthistoriker in Leipzig. 1991 gründete er dort die Galerie für zeitgenössische Kunst, deren Direktor er 1998 bis 2000 war. Im Jahre 2000 wurde er zum Professor und Rektor der Interner Link: Hochschule für Grafik und Buchkunst berufen. Klaus Werner starb im Januar 2010 in Leipzig.

Quellen / Literatur

Klaus Werner: Für die Kunst. Hrsg. von der Stiftung NEUE KULTUR Potsdam/Berlin. Köln 2009.

Fussnoten

Weitere Inhalte

Geb. 1965, Kunsthistorikerin, arbeitet als freiberufliche Autorin und Lektorin in Berlin.