26.5. DDR: »Einheit« von Wirtschafts-und Sozialpolitik
15. - 19. 6. 1971 ) dazu beitragen, das »materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes« zu erhöhen und die Produktion zu rationalisieren. Investitionsschwerpunkte sind u. a. die Energieproduktion und der Wohnungsbau. Wichtigster Energieträger ist die einheimische Braunkohle. Vertieft wird die Zusammenarbeit im RGW durch »Gemeinschaftsprojekte« (z. B. Erdgas-, Erdölleitungen), gemeinsame Forschungsvorhaben und das Komplexprogramm. (27. - 29. 7. 1971 ) Nach offiziellen Angaben werden die Kennziffern des Fünfjahrplans trotz der weltweiten Rohstoff-und Ölpreiskrise mit ihren außenwirtschaftlichen Belastungen erfüllt. Dazu tragen auch neue Wettbewerbsinitiativen (»Planmäßig produzieren - klug rationalisieren - uns allen zum Nutzen!«) bei. Nach ihren eigenen statistischen Angaben gehört die DDR zu den zehn größten Industriestaaten der Welt. Sie steht im Lebensstandard an der Spitze aller kommunistisch regierten Staaten.