Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Die Artikelserie "Ein Nazi fährt nach Palästina" | Die Wohnung | bpb.de

Die Wohnung Der Film Ihr Freund, der Feind "Die Vergangenheit ändert und ändert sich" "Die Akteure im Rahmen ihres damaligen Horizontes wahrnehmen" Das Haavara-Transfer-Abkommen Die Artikelserie "Ein Nazi fährt nach Palästina" Familiengedächtnis und NS-Vergangenheit in Deutschland Erinnerungskulturen in Israel - Eine Generationenfrage Susanne Lehmanns letzter Brief Arbeitsblatt und Unterrichtsvorschläge Redaktion

Die Artikelserie "Ein Nazi fährt nach Palästina"

Axel Meier

/ 6 Minuten zu lesen

Im April 1933 traten der Journalist und spätere SS-Untersturmführer Leopold von Mildenstein und der Berliner Zionist Kurt Tuchler gemeinsam mit ihren Gattinnen eine Reise nach Palästina an. Grund der Fahrt war die Absicht Tuchlers, dem Nationalsozialisten von Mildenstein den Aufbau der "nationalen Heimstätte" des jüdischen Volkes in Palästina zu zeigen. Er wollte ihn überzeugen, dass die "Lösung der Judenfrage" in der Auswanderung der deutschen Juden nach Palästina liegt. Welchen Eindruck diese Reise bei von Mildenstein hinterließ und inwiefern er im Anschluss in der Emigration eine Option sah, schilderte der spätere Leiter des „Judenreferats“ in der SS in der Artikelserie „Ein Nazi fährt nach Palästina“.

(© Goldfinger / Tuchler Familienarchiv )

Die Zionistische Vereinigung für Deutschland (ZVfD), als deren Vertreter Tuchler reiste, versuchte zu diesem Zeitpunkt, mit dem nationalsozialistischen Regime eine Übereinkunft zu finden, die die jüdische Auswanderung nach Palästina fördern sollte. Ziel war es, die sogenannten Edelnazis, jene Partei- und Regierungsmitglieder, die den „Pöbelantisemitismus“ der Wochenzeitung „Der Stürmer“ und der Sturmabteilung (SA) der NSDAP ablehnten und eine rationale „Lösung der Judenfrage“ suchten, von der zionistischen Option der Emigration zu überzeugen.

Von Mildenstein sollte durch seine Palästinareise drei grundsätzliche Fragen klären: „Welche Zukunft hat dieses Land? Welche Chancen hat der Zionismus im unruhigen Orient? Ist hier die Lösung der Judenfrage gefunden?“ Er veröffentlichte in der NS-Zeitschrift "Der Angriff" einen Bericht über diese Reise. Zwischen dem 26. September und dem 9. Oktober 1934 erschien unter dem Pseudonym „Lim “ (die Anfangsbuchstaben seines Nachnamens in hebräischer Schreibweise von rechts nach links geschrieben) eine 12-teilige Artikelserie mit dem Titel „Ein Nazi fährt nach Palästina“.

(© "Die Wohnung" / zero one film)

Der Reisebericht wurde im Vorfeld heftig beworben. Das Parteiorgan der NSDAP, der „Völkische Beobachter“, veröffentlichte mehrere mit Bildern versehene Inserate, und „Der Angriff“ selbst schenkte seinen Abonnenten anlässlich des Erscheinens eine eigens dafür geprägte Medaille, die neben dem Titel der Artikelserie Hakenkreuz und Davidstern zeigte.

Die „neuen “Juden

Bei der Abreise mit dem Zug in Prag trafen von Mildenstein und seine Mitreisenden auf eine Gruppe junger jüdischer Pioniere, die unter lauten „Shalom“-Rufen ebenfalls die Fahrt nach Palästina antraten. Von Mildenstein beobachtete sie und entdeckte "etwas neues in ihrem Wesen. etwas hebt ihre Schultern, läßt sie den gesenkten Ghettoblick heben. Sie fahren nach 'Erez Israel', in 'ihr Land'". Viele hätten ihren Beruf aufgegeben, um sich einem Kibbuz anzuschließen, und alle seien von Stolz erfüllt, in ihr eigenes Land zu ziehen, so von Mildenstein in seinem späteren Bericht.

Nach der Ankunft im Hafen von Haifa fuhren von Mildenstein, seine Frau und das Ehepaar Tuchler mit einem aus Deutschland mitgebrachten Auto nach Tel Aviv, der ersten von palästinensischen Zionisten gegründeten Stadt. "Hier wohnen nur Juden, hier arbeiten nur Juden, hier handeln, baden und tanzen nur Juden", schrieb von Mildenstein im "Angriff". Die Sprache der Stadt sei Hebräisch, eine antike Sprache, obwohl die Stadt mit ihren großzügigen Straßen und anziehenden Geschäften modern und westlich wirke. Überall sah er die Bautätigkeit, mit der auf die Bevölkerungsexplosion im jüdischen Palästina reagiert wurde. Von Mildenstein gestand, dass die große Mehrheit der Juden in Palästina optimistische, hart arbeitende und idealistische Menschen seien, die die Absicht hätten, das Land mit ihrem eigenen Schweiß aufzubauen - das genaue Gegenteil des Stereotyps, das die Nazis von den Juden propagierten.

Leopold von Mildenstein in Palästina (1933). (© zero one film)

Immer wieder betonte von Mildenstein in seinen Artikeln den Fleiß und die Tatkraft der jüdischen Pioniere, obwohl Juden von Antisemiten generell ein Unwille zu körperlicher Arbeit unterstellt wurde. In der Jesreel-Ebene etwa bewunderte von Mildenstein die Leistung der Siedler, die innerhalb weniger Jahre die Sümpfe in fruchtbares Land verwandelt hatten. Der Leiter des Kibbuz Gewa, ein russischer Jude namens Gurion, erläuterte, dass das gemeinschaftliche Leben im Kibbuz den Mitgliedern soziale Absicherung bot und die Arbeitsabläufe effizienter machte. In der folgenden Diskussion kam von Mildenstein auf das Thema Geld zu sprechen, das für ihn untrennbar mit dem antisemitischen Klischee des raffgierigen Juden verbunden war. Er fragte Gurion, ob man nicht in der ständigen Versuchung sei, in die Städte zu gehen, um Geld zu verdienen. Gurion gab ihm darauf eine Antwort, die ihn für von Mildenstein zum Prototyp des "neuen Juden" werden ließ: "Wir wissen, daß wir unser Vaterland bauen und daß es nur gebaut werden kann, wenn jeder mit dem geringsten zufrieden ist. Wir kriegen unsere neue Heimat nicht geschenkt, wir müssen sie erarbeiten." Ganz im Sinne der nationalsozialistischen Blut-und-Boden-Ideologie, die eine Rasse als Produkt der (mystischen) Verbindung eines Volkes mit dem Boden, mit dem es historisch verwurzelt ist, definierte, entdeckte von Mildenstein in der Person Gurions einen idealistischen und anspruchslosen Menschen, der im Gegensatz zum angeblich von Natur aus nomadischen Juden eng mit seinem Land verbunden war und mit seinen eigenen Händen hart arbeitete, um sein Volk zu verändern: "Die gedrungene Gestalt Gurions steht vor uns im Mondlicht. Er paßt zu diesem Boden. Der Boden hat ihn und seine Gefährten in einem Jahrzehnt neu gestaltet. Diese neuen Juden sind ein neues Volk."

"Arabische Düfte"

Von Mildensteins Beschreibung der arabischen Bevölkerung Palästinas fällt hingegen anders aus. Als die Gruppe nördlich von Tel Aviv eine Autopanne hatte, musste sie ihren Weg mit einem Bus fortsetzen, in dem hauptsächlich arabische Palästinenser reisten: "Einige Weiber sitzen mir gegenüber. Die ganz alten sind nicht mehr verschleiert, obwohl man es denen gerade wünschen würde [...] dazu diese schmutzigen Kinder. [...]. Der Wagen schaukelt erbärmlich. Ein kleines Mädchen wird 'autokrank'. Es waren schon vorher arabische Düfte, die uns umschwebten, aber jetzt wird’s zuviel. Auch wir hängen die Köpfe zum Fenster hinaus."

Auffällig ist in diesem Zusammenhang, dass von Mildenstein die arabischen Palästinenser oft mit Eigenschaften beschrieb, die Antisemiten Juden zuwiesen. Zum Beispiel die Geldgier der Kofferträger in Haifa, die schmutzigen Bettler in der Jerusalemer Altstadt sowie die Rückständigkeit der Fellachen, die in Häusern lebten, die aus mit Sand gefüllten Benzinkanistern bestanden - Darstellungen, die den antisemitischen Vorstellungen über das Leben der Juden in den Schtetln Osteuropas ähnelten.

Das Scheitern der zionistischen Option

Durch seine Artikelserie zog von Mildenstein die Aufmerksamkeit Reinhard Heydrichs auf sich, dem Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes der SS (SD). Heydrich beauftragte ihn 1935, die Abteilung II/112, das "Judenreferat", beim SD aufzubauen. Dies bot von Mildenstein die Möglichkeit, seine politischen Ziele mit mehr Nachdruck zu verfolgen. Kern dieser Politik war, die Ausbreitung des zionistischen Einflusses unter den deutschen Juden mit der Absicht zu unterstützen, die Ausreiseunwilligen von der Emigration nach Palästina zu überzeugen.

Nach nur zehn Monaten beim SD wechselte von Mildenstein allerdings als Referent in das Reichspropagandaministerium. Zu diesem Zeitpunkt gab es schon Anzeichen, dass von Mildensteins Politik gescheitert war. Die Zahl der jüdischen Emigranten nahm ab statt zu. Innerhalb des SD wurden erste Stimmen laut, die davor warnten, durch die Emigration würde ein mächtiger, Deutschland feindlich gesinnter, jüdischer Staat in Palästina entstehen. Auch von Mildensteins Palästina-Reise geriet in die Kritik. Denn das Bild, das er im "Angriff" vom zionistischen Aufbau in Palästina gezeichnet hatte, war durchweg positiv. Beeindruckt vom Idealismus und Willen der jüdischen Siedler war er sich sicher, in der Auswanderung nach Palästina einen Weg gefunden zu haben, "wie eine Jahrhunderte alte Wunde im Körper der Welt heilen könnte: das Judenproblem." Die Hindernisse auf dem Weg zu dieser "Lösung" - die restriktive Einwanderungspolitik der britischen Kolonialmacht und den Widerstand der arabischen Bevölkerung gegen die jüdischen Siedlungen - nahm er nur an der Oberfläche wahr.

1938, vier Jahre nach Erscheinen der Artikelserie, veröffentlichte Leopold von Mildenstein das Buch "Rings um das brennende Land am Jordan", auf das sich sein Nachfolger im Judenreferat bezog (s. FN 9).

Von Mildensteins Nachfolger als Leiter des "Judenreferats", Herbert Hagen, urteilte über dessen Reisebericht, der 1938 als Buch erschien, er bewege sich: "an keiner Stelle über den Durchschnitt einer Reisedarstellung hinaus und gibt auch keine neuen Hinweise über die politische Konstellation im Vorderen Orient."

Zwar förderte das NS-Regime in den ersten Jahren nach der Machtübernahme, zum Beispiel durch das Haavara-Transfer-Abkommen, die Anstrengungen der Zionisten, Juden zur Emigration nach Palästina zu ermutigen. Jedoch kam es dadurch nicht zur gewünschten massenhaften Abwanderung. Vielmehr prägten Ausgrenzung, gewaltsame Vertreibung und schließlich die systematische Ermordung die nationalsozialistische Judenpolitik.

Quellen / Literatur

Heinz Höhne, Der Orden unter dem Totenkopf. Die Geschichte der SS, München 1984.

Francis R. Nicosia, Zionismus und Antisemitismus im Dritten Reich, Göttingen 2012.

Michael Wildt, Die Judenpolitik des SD 1935–1938. Eine Dokumentation. Schriftenreihe der Vierteljahreshefte für Zeitgeschichte, 71. München 1995

Fussnoten

Fußnoten

  1. Am 2. November 1917 sicherte der britische Außenminister Arthur James Balfour der zionistischen Bewegung die Unterstützung seiner Regierung für "die Schaffung einer nationalen Heimstätte in Palästina für das jüdische Volk" zu. Die Balfour-Erklärung wurde 1920 in den Friedensvertrag der Alliierten mit der Türkei aufgenommen. Am 24. Juli 1922 bestätigte der Völkerbund das britische Mandat für die Verwaltung des Palästinas durch Großbritannien. Siehe auch: www.bpb.de/izpb/9570/von-der-zionistischen-vision-zum-juedischen-staat?p=all

  2. Der Angriff, 26. September 1934.

  3. Der Angriff, 29. September 1934.

  4. Der Angriff, 29. September 1934.

  5. Der Angriff, 4. Oktober 1934.

  6. Der Angriff, 4. Oktober 1934.

  7. Der Angriff, 1. Oktober 1934.

  8. Der Angriff, 9. Oktober 1934.

  9. Bundesarchiv Berlin, R/58/986: betr.: v. Mildenstein "Rings um das brennende Land am Jordan", Otto Stolberg, 1938 (2.3.39).

geb. 1965, Studium der Geschichte und Neueren Englischen und Amerikanischen Literatur an den Universitäten Konstanz und Bristol, Veröffentlichungen zum Zionismus, u.a. "Die kaiserliche Palästinareise 1898. Theodor Herzl, Großherzog Friedrich I. von Baden und ein deutsches Protektorat in Palästina" (1998).