1 Kurt Edler
Demokraten fallen nicht vom Himmel!
Schule soll dazu beitragen, dass junge Menschen zu mündigen Bürgern werden. Das scheint selbstverständlich und steht in jedem Schulgesetz. Doch was leisten unsere Schulen eigentlich in ...
2 Gerd Hepp
Verbände der im Bildungswesen Beschäftigten und Gewerkschaften
Die im Bildungswesen Beschäftigten haben erheblichen Einfluss auf die Politik. Je nachdem, in welchen Bildungseinrichtungen sie arbeiten, haben sie allerdings unterschiedliche Interessen. ...
3 Gerd Hepp
Unternehmerverbände, Lobbyorganisationen und Think-Tanks
BDA, INSM, CHE. Die Arbeit von Interessengruppen ist meist nicht sehr einfach zu durchschauen. Wer verbirgt sich hinter diesen Abkürzungen und welche Ziele verfolgen die großen Player im ...
4 Gerd Hepp
Politische Parteien
Ganztagsschule, ja oder nein? Ist die Hauptschule noch tragbar? Sollte das Studium kostenlos sein? Politische Parteien positionieren sich zu Grundfragen des deutschen Bildungssystems.
5 Gerd Hepp
Nutzer von Bildungseinrichtungen: Schülerinnen und Schüler, Studierende und Eltern
Die direkten Zielgruppen der Bildungspolitik möchten auch mitreden, wenn etwa über die finanzielle und personelle Ausstattung, die Lernumgebung oder die Struktur des Bildungssystems ...
6 Gerd Hepp
Gesellschaftliche Akteure in der Bildungspolitik
Bildungspolitik bedarf der gesellschaftlichen Kontrolle und Mitgestaltung. Unterschiedlichste gesellschaftliche Akteure wie Kirchen, Parteien, Think-Tanks, Verbände sowie Nutzer von ...
7 Zeitleiste
Deutsche Bildungsgeschichte – eine Zeitleiste
Von der Schulpflicht bis zum PISA-Schock: Was waren die wesentlichen Meilensteine in der Entwicklung unserer Bildungslandschaft? Unsere interaktive Zeitleiste führt quer durch die deutsche ...
8 Gerd Hepp
Kirchen und Religionsgemeinschaften
Die Kirchen unterhalten zahlreiche Bildungseinrichtungen. Auch mit dem Religionsunterricht haben sie ein ganz offensichtliches Interesse an Bildungspolitik. Wie hat sich der Status des ...
9 Gerd Hepp
Wie der Staat das Bildungswesen prägt
Bildung ist ein öffentliches Gut und laut Grundgesetz Sache des Staates, unter dessen Aufsicht das Bildungswesen steht. Die konkrete Ausgestaltung übernehmen im föderalen System die ...