Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Gerichtsshows ab 2000 | Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West | bpb.de

Deutsche Fernsehgeschichte in Ost und West Fernsehspiel und Serie Begriffe und Entwicklungen Die 1950er Jahre: Anfänge Die 1960er Jahre Die 1970er Jahre Die 1980er Jahre Die 1990er Jahre Seit 2000 Familie, Heimat, Ärzte, Sitcom Krimis, Abenteuer Soap Operas und Telenovelas Multimedia Hintergrund-Informationen Unterhaltung Unterhaltung in den 50er Jahren Spiel- und Ratesendungen im Osten Spiel- und Ratesendungen im Westen Unterhaltung im Privatfernsehen Sketche und Kabarett Zeit der Comedy-Formate Unterhaltung mit Musiksendungen Volkstheater und Familiengeschichten Talkshows: Wissbegier und Wortwitz Kochen im Fernsehen Wettbewerbs- und Castingshows auf vielen Kanälen Multimedia Hintergrund-Informationen Reality-TV Anfänge und Vorläufer Schadenfreude in den 80ern Neue Formate in den 90er Jahren Reaktionen in den 90er Jahren Daily Talkshows ab Mitte der 90er Gerichtsshows ab 2000 Doku-Soaps und Reality-Soaps ab den 50er Jahren Doku-Soaps ab 2000 Weitere Reality-Formate Potenziale von Reality-TV – Ein Ausblick Multimedia Hintergrund-Informationen Information Information als Programmauftrag Fernseh-Nachrichtensendungen Politische Magazine Wissenschaftsmagazine Dokumentation Ratgeber- und Servicesendungen Infotainment und Boulevardisierung Nachrichtensender, Doku-Kanäle Multimedia Hintergrund-Informationen Kultur und Bildung Die 1950er Jahre: Anfänge Die 1960er: Kulturvermittlung Kulturpräsentation in Ost und West Bildungs- und Schulfernsehen Geschichtsvermittlung als Bildung Multimedia Hintergrund-Informationen Sport Sport im westdeutschen Fernsehen Sport im DDR-Fernsehen Typologie der Sportsendungen Kommerzialisierung des Sports Multimedia Hintergrund-Informationen Kinderprogramme ARD-Kinderprogramm: die Anfänge 1970er Jahre: Umbruch und Reformen (BRD) Kinderprogramm im ZDF (BRD) Kinderfernsehen bis 1969 (DDR) Themen und Formen ab 1970 (DDR) Unterhaltung ab 1980 (DDR) Kommerzialisierung (BRD) Qualität im Kinderprogramm Kinderfernsehen und Werbung Besondere Formate: Zeichentrick Wissensformate für Kinder Multimedia Hintergrund-Informationen Jugendprogramme Die 1950er Jahre Die 1960er Jahre Die 1970er Jahre Die 1980er Jahre Die 1990er Jahre Nach 2000 Multimedia Hintergrund-Informationen Grundlagen und Strukturen Fernseh-Entwicklung vor 1948 Entwicklung zum Massenmedium Fernsehen in getrennten Systemen Das jeweils 'andere Deutschland' BRD: Das duale TV-System ab 1982 TV in Deutschland ab 1989 Neue Medien und Nutzungsformen Rechtliche Grundlagen Fernsehen - regional und global Multimedia Hintergrund-Informationen Finanzierung und Ökonomie Das duale Rundfunksystem Öffentlich-rechtlich und staatlich BRD: Der privatwirtschaftliche Fernsehmarkt Finanzierung des Fernsehens Privatwirtschaftliche Fernsehunternehmen Multimedia Hintergrund-Informationen Nutzung und Nutzer Publikum als Zielgruppe Zuschauerforschung Aufgaben und Formen des Fernsehens Möglichkeiten der Beteiligung Veränderungen des Nutzungsverhaltens Multimedia Hintergrund-Informationen Medienpolitik und Medienethik Entstehung von Ost- und Westfernsehen Gemeinsamkeiten und Differenzen Medienpolitische Entwicklungen Medienethik und "Affektfernsehen" Multimedia Hintergrund-Informationen Produktion und Praxis Fernsehen als professionelle Organisation in Ost und West Orientierungspunkte und technische Anfänge Gründe für die "Industrialisierung" des Fernsehens Zunahme betriebswirtschaftlicher Produktionsaspekte Standardisierte Ablaufstrukturen Distribution und Programmplanung Multimedia Hintergrund-Informationen Technik und Multimedia Anfänge der Fernsehtechnik Einführung des Kabelfernsehens Digitalisierung des Fernsehens Die HDTV-Technik Entwicklungen der Gerätetechnik Multimedia Hintergrund-Informationen Redaktion

Gerichtsshows ab 2000

/ 4 Minuten zu lesen

Gerichtsshows und ihre Vorgänger in BRD und DDR

Auf den frei werdenden Sendeplätzen strahlten vor allem RTL und Sat.1 ab 1999 so genannte Gerichtsshows aus, die – wieder in einer anderen Form – den Anspruch erhoben, Ausschnitte der Realität zu zeigen. Das Grundprinzip sieht vor, dass vor Richtern, die auch in Wirklichkeit diesem Beruf nachgehen, echte Fälle nachgestellt oder ausgedachte Fälle verhandelt werden.

"Das Fernsehgericht tagt"-Regisseur Ruprecht Essberger an der Kamera (© picture-alliance, United Archives/Pilz)

Diese Sendungen haben im öffentlich-rechtlichen Fernsehen eine lange Tradition, die von der ARD-Sendung "Das Fernsehgericht tagt" (1961–1978) über "Ehen vor Gericht" (ZDF, 1970–2000) bis zum "Verkehrsgericht" (ZDF, 1983–1998) reicht. Weiterhin gab es mit der Serie "Wie würden Sie entscheiden?" (ZDF, 1975–2001) eine Gerichtssendung, die die Zuhörer im Gerichtssaal einbezog und sie mit ihren Urteilsprognosen dem Fernsehzuschauer präsentierte.

Gerichtssendungen in der DDR

Auch das DDR-Fernsehen hatte eine vergleichbare Form (die Pitaval-Reihe nach der von François de Pitaval begründeten, nach ihm benannten Sammlung authentischer Kriminalfälle) entwickelt, in der der Rechtsanwalt Friedrich Karl Kaul und der Drehbuchautor Walter Jupé von 1957 bis 1978 historische Kriminalfälle aufgriffen und sie nachinszenierten. Da nach sozialistischer Vorstellung Kriminalfälle nur in der bürgerlichen Gesellschaft vorkommen konnten, griffen sie besonders häufig Fälle aus der Bundesrepublik auf, die oftmals einen politischen Hintergrund hatten. So thematisierten sie z. B. in fünf Folgen den ersten Auschwitz-Prozess 1964 oder "die Affäre Heyde-Sawade", in der es um den Wiederaufstieg eines SS-Mediziners unter falschem Namen ging, aber auch Fälle wie den des Serienmörders Karl Denke ("Der Fall Denke"). Weniger spektakulär war die Reihe "Der Staatsanwalt hat das Wort" (1965–1991), in der insbesondere die Vorgeschichte der größeren und kleineren Kriminalfälle aufgerollt und damit jeweils der Umstand der Entstehung gezeigt wird.

Einblicke in die Realität der Verbrechensaufklärung?

Die präsentierten 'echten' Konfliktfälle, die zur Verhandlung anstanden, hatten für die Zuschauer einen doppelten Reiz: Zum einen durch die Authentizität der Fälle, die sie – vermeintlich – an der Realität der Verbrechensaufklärung teilhaben ließ, zum anderen dadurch, dass in Deutschland keine Fernsehaufnahmen von realen Gerichtsverhandlungen erlaubt waren und sind. Zudem gibt es eine ebenso lange Tradition fiktionaler Gerichtsfilme und -serien, die teilweise auch im deutschen Fernsehen zu sehen waren, etwa die amerikanische Fernsehserie "Perry Mason" in den 1960er Jahren.

Die Gerichtsshow etablierte sich in Deutschland 1999 mit der Sendereihe "Richterin Barbara Salesch" (Sat.1, 1999–2012), die anfangs eher geringen Erfolg hatte und nach dem US-Format "Judge Judy" konzipiert war. Im Oktober 2000 verdoppelte Sat.1 die Sendezeit und verlegte sich fortan auf "geschriebene Fälle", also nach Drehbüchern produzierte Fälle, die von Laiendarstellern umgesetzt wurden (vgl. "Interner Link: Scripted Reality") – mit großem Erfolg bei den Zuschauern.

Die Sendung und damit das Format der Gerichtsshow insgesamt wurde vor allem dadurch bekannt, dass der Entertainer Stefan Raab einen echten Konfliktfall um einen Maschendrahtzaun und einen zu dicht daran wachsenden Knallerbsenstrauch zwischen zwei Hausnachbarn aufgriff und daraus mit dem sächsischen Originalton einer Klägerin das Lied vom "Maschendrahtzaun" komponierte. Er präsentierte es immer wieder in seiner Sendung, bis es sich in den Charts zu einem Nummer-eins-Hit entwickelte, so dass auch jüngere Zuschauer die Sendung "Richterin Barbara Salesch" schließlich kannten. 2002 erreichte die Serie dann einen Markanteil von über 30 %.

Der Erfolg führte dazu, dass RTL und Sat.1 mehrere weitere Gerichtsshows in die Programme aufnahmen ("Das Jugendgericht", RTL, 2001–2005 mit Dr. Ruth Herz und 2005–2007 mit Kirsten Erl; "Richter Alexander Hold", Sat.1, 2001–2013; "Das Strafgericht", RTL, 2002–2008 mit Ulrich Wetzel; "Das Familiengericht", RTL, von 2002–2007 mit Frank Engeland).

Bei vielen Fällen handelte es sich um zivilgerichtliche Fälle. Es standen also Beziehungskonflikte im Mittelpunkt und weniger Kapitalverbrechen, wie Mord, Raub oder Vergewaltigung.

Emotionalisierte Darstellungen

Auch hier ging und geht es zunehmend um emotionalisierte Darstellungen, wie sie in dieser Form vor keinem deutschen Gericht stattfinden dürfen, so dass hier ein verfälschtes Bild deutscher Gerichte und Rechtsprechung entsteht. Die Verfahren sind deutlich begrenzt auf eine halbe oder eine ganze Stunde, oft sind die Fälle noch kürzer, weil mehrere Fälle in einer Sendung verhandelt werden. Es gibt immer wieder Geschrei während der Verhandlungen, aus dem Publikum kommen Zwischenrufe, unvermutet platzen Zeugen in die Verhandlung, es gibt private Ermittler, überraschend werden Videokassetten hereingebracht, die heimliche Aufzeichnungen der Beklagten zeigen, aus einer emotionalisierten Stimmung heraus kommt es zu unfreiwilligen Geständnissen.

Kalkulierte Adrenalinschübe

Die Dramaturgie der einzelnen Folgen der Gerichtsshow ist einfach. Sie ist an den fiktionalen Formen des Court Drama (des fiktionalen Gerichtsfilms) orientiert, der der Konvention der Geschlossenheit von Ort, Zeit und Handlung folgt. Es beginnt mit einer Falldarstellung, läuft auf einen Konflikt-Höhepunkt zu und erfährt eine Lösung – hier immer durch die Entdeckung des wahren Täters und durch das Urteil der Richterin. Dabei gibt die Richterin den streitenden Parteien immer noch einige gute Ratschläge und dem Zuschauer eine moralische Botschaft mit auf den Weg. So schrill und bizarr sich die Fälle im Einzelnen auch darbieten, am Ende siegt immer die Normalität, auf die die Fälle 'hingebogen' werden.

Damit entspricht auch dieses Genre dem Prinzip des Fernsehens, an einem Geschehen teilzuhaben und es in einem sehr stark ritualisierten Ablauf problemlos verfolgen zu können. Auch hier ist die Erzeugung und Lenkung von Emotionen beabsichtigt. Geliefert werden für den Zuschauer 'wohlkalkulierte Adrenalinschübe', persönliche Konfrontationen und Attacken, alle Prozessbeteiligten (mit Ausnahme des Richters oder der Richterin) dürfen sich gegenseitig beleidigen. Am Ende wird jedoch durch die berufene Person des Richters bzw. der Richterin Recht und Ordnung wieder hergestellt, werden die geltenden Normen erneut verkündet und damit bestätigt.

Weitere Inhalte