Sport
Viele Sportsendungen zählen zu den Programmhöhepunkten des Fernsehens. Sie waren und sind vor allem für das männliche Publikum attraktiv. Die Berichterstattung von Sportveranstaltungen sollte seit dem Beginn des deutschen Fernsehens Zuschauer an das Medium binden. Sportereignisse, die sich durch die Teilnahme von nationalen oder regional bekannten Mannschaften oder durch herausgestellte Einzelne symbolisch überhöhen lassen – indem sie die Zuschauer als Anhänger eines Teams oder Sportlers emotional einbinden, sind besonders geeignet, zum "Fernsehsport" zu werden (Fußballweltmeisterschaften, Olympische Spiele, Formel 1-Rennen u. a.).
Dies ist in den folgenden Abschnitten zu sehen. Darüber hinaus werden Veränderungen – z. B. die verschiedenen Formen, Sport im TV zu präsentieren – thematisiert, die die Sportberichterstattung im west- und ostdeutschen Fernsehen seit ihrem Beginn durchlaufen hat. Dazu gehört auch der Blick auf die Entwicklungsbedingungen: die kommerzielle Verflechtung von Sport und Medien und die Rolle der Sportler als Werbeträger und Popstars.
Literaturverzeichnis "Sport"