Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Bioethik und Buddhismus | Bioethik | bpb.de

Bioethik Einführung Bioethik und Philosophie Technikfolgenabschätzung und Bioethik Argumentationslinien der praktischen Philosophie Bioethik als Verantwortungsprinzip Schwerpunkt: Tierethik Filme zur Tierethik Philosophische Fragestellungen in der Tierethik Tierethische Positionen Tiernutzung Mensch-Tier-Beziehungen Der moralische Status der Tiere Tierleistungen und Tierprodukte Tierprodukte und Konsumverhalten Die Orte der Tiernutzung Tierethische Perspektiven Tiernutzung - Eine Einleitung Tiernutzung - Das Modar Tierethische Positionen Quellentexte zur Tierethik Tierhaltung und Tiernutzung "Race to the top" – Juristische Betrachtungen zur Situation der Internationalen Tierrechte Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen? Tierethik in TV-Informationsformaten Mensch & Tier in Kunst und Literatur Mensch-Tier-Beziehungen im Licht der Human-Animal Studies Standpunkt: Zoopolis - Grundzüge einer Theorie der Tierrechte Standpunkt: Gleiches Recht für alle Schweine Standpunkt: Gerechtigkeit für Tiere – Gesellschaftliche Tierbefreiung Standpunkt: Die pathozentrische Position in der Tierethik Können medizinische Affenversuche ethisch gerechtfertigt werden? Schwerpunkt: Corona Nutzen und Gerechtigkeit im Rahmen einer Corona-Triage Care und Corona Seuchengeschichte Interview Petra Gehring Standpunkt: Virale Kopplungen – Gesellschaft im Überlebenskampf Wert und Würde des Lebens Menschenwürde in der Bioethik Würde: Argumente Über Wert und Würde des Lebens Standpunkt: Der (Präferenz-)Utilitarismus Peter Singers Standpunkt: Lehmann Standpunkt: Hoerster Naturethik Warum sollen wir die biologische Vielfalt schützen? Naturschutztheorie Naturethik Klimaethik Grüne Gentechnik und Umweltethik Tiefenökologie vs. das Anthropozän Medizinethik Organtransplantation Forschung am Menschen Kritische Betrachtungen zum Gesundheitssystem Pflegerische Ethik Ärztliche Ethik Bio-Information Schwangerschaftsabbruch Sterbehilfe Genetische Disposition Eigentum am Körper Der gläserne Mensch Wissenschaft, Technologie und Ethik Gentechnologie Rote Gentechnik GVO Klonen Embryonenschutz Weiße Gentechnik Grüne Gentechnik Standpunkt: Klatt Standpunkt: Brendel Standpunkt: Berschauer Standpunkt: Löwenstein Neuroethik Selbstoptimierung Ethische Fragen bei Neurotechnologien Bioethik und Nanotechnologie Enhancement Neuroethik des pharmazeutischen kognitiven Enhancements Bioengineering Warum Synthetische Biologie ein Thema der Ethik ist Biohacking & Cyborgisierung Bionik Religion, Weltanschauung und Bioethik Bioethik im Evolutionären Humanismus Bioethik und Judentum Bioethik und Hinduismus Bioethik und Buddhismus Bioethik im Islam Bioethik und die Evangelische Kirche Bioethik und Biopolitik Diskursanalyse & Bioethikdiskurse Einer für alle. Alle für einen? Bioethik, Öffentlichkeit, Politik Redaktion

Bioethik und Buddhismus

Michael Gerhard

/ 17 Minuten zu lesen

Der Buddhismus ist eine "non-personale" Denkkultur: Nach ihm ist die Person "leer", ihr kommt weder eine Seele noch ein konstanter, individueller Wesenskern zu. Deshalb argumentiert er bei bioethischen Problemlagen auch anders als die Vertreter einer abendländischen Denkkultur.

Buddha-Statue im Borobudur-Tempel in Magelang, Java/Indonesien. (© picture-alliance/dpa)

Mit der Frage nach dem Beginn des Menschseins verwoben ist die Frage, was eine Person ist: Ist menschliches Leben in jeder Phase seines Entstehens personales Sein, so dass von Anfang an nicht nur "etwas", sondern "jemand" lebt (Spaemann, 1996)? Ist erst der zur Welt gekommene Mensch eine Person oder soll ihm retrospektiv für sein Gewordensein von Anfang an Personalität zugesprochen werden? Wird die Person, weil sie als "Beziehungswesen" (lat. praedicament relationis) begriffen wird, dadurch konstituiert, dass der Mensch das von Gott angesprochene und definitiv anerkannte Lebewesen ist? Das Problem der heutigen bioethischen Debatte kulminiert so in der Frage: "Was konstituiert die Person?", doch wie soll dies entschieden werden? Schließlich können wir ohne Kriterien nicht entscheiden und müssen doch erst entscheiden, welche Kriterien überhaupt gelten sollen.

Im "Jahre 3 nach Dolly" (2000) veröffentlicht der thailändische Schriftsteller Wimon Sainimnuan einen Roman mit dem Titel "Amata" (Sainimnuan, 2000). "Amata" bedeutet in der Sprache des buddhistischen Kanons "unsterblich" oder "todlos". In diesem Roman beschreibt Sainimnuan einen Industriemagnaten namens Prommin, 55 Jahre alt, welcher von der Idee besessen ist, mehrere Klone seiner selbst als zukünftige Organspender herzustellen. Prof. Spencer, westlicher Wissenschaftler, Angestellter in der Forschungsklinik des Tycoons und Kopf des Kloning-Teams, verwirklicht Prommins Idee. Nach einigen Fehlversuchen gelingt das Klonen und zwei "Brüder-Söhne-Klone" des Industriellen Prommin, mit Namen Arjun und Cheevan, werden kreiert. Beide sind nun, wenn die Romanhandlung einsetzt, 22 Jahre alt. In der Folge kommt es zur Organspende, doch Arjun, welcher sich zu einem gläubigen Buddhisten entwickelt hat, kann Prof. Spencer davon überzeugen, dass es doch sinnvoller wäre, Prommins Gehirn in seinen, d.h. Arjuns, jungen und kräftigen Körper zu verpflanzen, anstatt immer wieder einzelne Organe des alternden Körpers Prommins durch seine auszutauschen. Dies leuchtet Spencer und Prommin unmittelbar ein und so werden die Gehirne transferiert: Prommins in Arjuns Körper und Arjuns in Prommins Körper, wobei letzterer tiefgefroren wird.

Die Bemühungen in Thailand in den letzten Jahrzehnten zeigen, wie aktuell das Thema des Romans ist: Thailand möchte sich auf das therapeutische Klonen zur Gewinnung von Ersatzorganen spezialisieren; jedoch fehlen in den Ministerien die Experten zur Kontrolle der Ethik-Richtlinien. Selbst Thailands wissenschaftsbegeisterter König Rama IX. (*1946) träumt vom Klonen, um seltene Tierarten vor dem Aussterben zu bewahren. Sein damaliger Vizepremierminister hatte ganz andere Pläne: Suwit Khunkitti kündigte im Juni 2003 den Bau eines Forschungszentrums an, welches sich auf die Entwicklung des therapeutischen Klonens zur Gewinnung von Ersatzorganen spezialisieren soll. Die biomedizinischen Zentren des Landes haben sich entweder im Großraum Bangkok angesiedelt oder sind an die großen Kliniken in Chiang-Mai im Norden des Landes angegliedert: Mehr als 3000 sogenannte überzählige Embryonen liegen in 25 reproduktionsmedizinischen Zentren bereit (Stand 2005). Unklar sind hingegen die Situation der Gesetzgebung und die Gültigkeit ethischer Richtlinien. Der westliche Leser unterstellt nun unausgesprochen, dass Arjuns Körper durch Prommin via Gehirn quasi "beseelt" und damit die "Person Prommin ist". Entsprechend buddhistischer Quellen repräsentiert jedoch gerade nicht das Organ "Gehirn" den Sitz von Gedanken, Gefühlen und Bewusstsein und somit all jenem, was nach westlichem Verständnis einer "Person" zukommt. Ein solcher anatomischer Ort ist im Buddhismus nicht auszumachen. So übernimmt nun folgerichtig Arjuns Bewusstsein die Kontrolle über Prommins Organ Gehirn. Da jedermann glaubt, Arjun sei Prommin und Prommins Körper sei als Arjun tiefgefroren, ist Arjun letztlich frei.

Abendländische Denktraditionen sollten nicht alleine normative Basis sein

Sainimnuan zeigt in "Amata" mit seinem subtilen "buddhistische plot" sehr schön auf, dass die Frage nach der Bioethik nicht isoliert von anderen relevanten Aspekten einer Kultur beantwortet werden kann. Natürlich bestätigen die Anthropologien der westlichen Industrieländer die Vermutung, dass mit dem Gebrauch des Gehirnes auch ein personales Ich einhergeht. Doch darf man nicht unterschlagen, dass diese Anthropologien sich in der Hauptsache aus zwei Strängen abendländischer Geistesgeschichte speisen: einerseits aus der Frage nach niederen und höheren Seelenvermögen (Platon bis Kant) und andererseits aus der Frage nach der Positionierung der Seele im Körper (vom Herzen bis zum Gehirn). Zwar wird heute meist von Bewusstsein anstatt von Seele – oder wenn von Seele, dann im Sinne von "Vitalität" und "Lebendigkeit" des Menschen – gesprochen, doch gemeint ist das Organ Gehirn als der Ort des lebendigen Denkens, als der Sitz des personalen Ichs und Mittelpunkt des Menschen. Diese reduktionistische Festsetzung einer anthropologischen Norm ist gesellschaftspolitisch und wissenschaftlich in den westlich geprägten Kulturen legitimiert und bestimmt bioethische Entscheidung (Gerhard, 2012). Und hier liegt nun auch einer der grundlegenden Unterschiede zu buddhistischen (Denk-)Kulturen. Bei diesen gilt traditionell das Herz als der Ort des Denkens. Näher betrachtet, zeigt sich jedoch, dass nur ungefähr diese Körperregion und selten das Organ als solches gemeint ist und auch innerbuddhistisch die Lokalisation leicht differiert. Gemeinsam ist ihnen allerdings, dass sich ihre Anthropologien gerade nicht nur auf quantitative naturwissenschaftliche Modelle wie Anatomie und Physiologie, d.h. auf Physik und Chemie gründen, und das "gemeinte Herz" gerade nicht auf den einen Muskel reduziert wird.

Die westlichen Anthropologien und Ontologien und damit die abendländisch-christlichen Denktraditionen sollten nicht länger stillschweigend und unbegründet als die alleinige normative Basis vorausgesetzt werden, will man sich Ansätzen anderer Kulturen nähern. Doch auch für den Buddhismus bedeuten die heutigen bioethischen Fragestellungen eine Herausforderung. Diese ganz neuen ethischen Fragen sind es, auf die diese Denktradition neu reagieren muss, da die alten Texte diese nicht kennen. Und so reagieren heutige buddhistische Denker zweifach auf die Herausforderung: (1) Bioethik mit Bezug auf tradierte mündliche oder schriftliche Überlieferungen, (2) angewandte Bioethik mit Bezug auf noch nicht fixierte Antworten in den Denksystemen vor dem Hintergrund der aktuellen (biotechnischen) Herausforderungen. – Hier verbirgt sich ein kreatives Potential, das auf die Herausforderungen menschlichen Zusammenlebens in der Zukunft reagieren kann.

Vor diesem Hintergrund lautet nun die Frage: Wie verhält sich der Buddhismus vor dem Hintergrund biotechnischer Innovationen zu sich selbst, d.h. zu seinen eigenen Möglichkeiten? Somit werden die Antworten des Buddhismus nicht nur philosophisch interessant, sondern zugleich auch bioethisch bedeutsam. Zusätzlich kann mit solch einer Fragestellung der Schritt fort von der Reflexionstheorie und hin zum bioethischen Handeln vollzogen werden, insbesondere in Hinsicht auf die Auswirkungen bspw. des "wissenschaftlich-technischen Fortschritts" und der "Menschenrechte" sowie auf Entscheidungsfindungen in Recht und Moral des zeitgenössischen Buddhismus.

"Mit-Leiden" als moralische Handlungsoption

Im Buddhismus hat sich über zweieinhalb Jahrtausende eine hohe Kultur ärztlicher Moral und medizinischer Ethik in enger Verbundenheit mit Medizin und Pharmakologie entwickelt. Die hieraus resultierende medizinethische Literatur beinhaltet nicht nur die Interpretation und Bewertung der gesamten Bandbreite der Medizin im Lichte philosophischer Schulen, sondern auch gelehrte Äußerungen medizinischer Praktiker, denn nicht selten sind diese bis heute zugleich auch Philosophen, die sich zu aktuellen medizinethischen Fragen äußern. So beschäftigen sich heute zahlreiche Autoren mit den besonderen Konsequenzen und Implikationen der biowissenschaftlichen und -technologischen Innovationen für das ethische Verständnis des Menschen. Medizin gilt im Buddhismus allgemein als das "Wissen um das Leben" und ist schon deshalb aus sich heraus mit einem präskriptiven Anspruch verbunden. Des Weiteren stellt der Buddhismus eine "non-personale" Denkkultur dar, in welcher sich der Mensch durch keine wie auch immer geartete gefestigte Personenentität auszeichnet, sondern durch eine Vielzahl vergänglicher, interaktiver Momente. Die Person ist "leer" (skt.=Snaskrit: anātman, im Sinne von "Nichtinhärenz"), ihr kommt weder eine Seele noch ein konstanter, individueller Wesenskern zu (Gerhard, 2009). So muss der Buddhismus zwingend bei gleicher bioethischer Problematik und ähnlicher Ergebnislage gänzlich anders argumentieren als der Vertreter einer abendländischen Denkkultur. Im Westen gilt der Begriff der Person als Bedingung der Möglichkeit für Bioethik schlechthin (s.o.). Im Buddhismus wird er entweder nicht verwendet, bewusst abgewertet und/oder negiert.

Wie steht es nun aber um die Bioethik selbst und um deren buddhistisch lexikographischen Äquivalente: nītiśāstra (skt.=Sanskrit) oder kartavyaśāstra (skt.)? Buddhistische Ethik hinterfragt traditionell den Träger der Notwendigkeit handlungsdeterminierter Konditionen (skt. karman). Denn wenn eine personale Entität fragwürdig wird, wie kann es dann Konsequenzen, Verantwortlichkeiten, Loyalitäten oder eben Mitleiden geben (Collins, 1982)? In der buddhistischen Bioethikdebatte wird diese Diskussion heute bis auf die Hirntodkriterien, die Euthanasie und die Abtreibungsproblematik ausgeweitet (Nelkin, 1983).

Heutige "buddhistische Bioethik" fordert ein "nichtinhärentes Subjekt", d.h. einen rein funktionalen Subjektbegriff ohne Seinscharakter, mit verantwortlichem Problembewusstsein von bioethischen Handlungsalternativen sowie der Problematisierung von Bioethik selbst. Ein "nichtinhärentes Subjekt" darf von buddhistischen Implikationen einer grundlegend "leidenden Daseinsweise" in einem erweitertem Lebensbegriff (skt. saṃsāra) von Handeln, Nicht-Handeln (skt. pravṛtti, nivṛitti) und Freiheit (skt. mokşa) nicht unberührt bleiben (Gerhard, 2011). "Mit-Leiden" als eine moralisch integre Handlungsoption (skt. karuṇa) steht hier sinnfällig zwischen buddhistischem und westlichem Denken im Zentrum von Bioethik; denn Mit-Leiden findet gerade als bioethisch geforderte Handlungsoption im "leidenden Subjekt" statt und steht diesem nicht rein als ein ethisch unabdingbares "Sollen" gegenüber: metaphysische Spekulationen und begriffliche Distinktionen finden hier ihr Ende (Gerhard, 2009). Leiden gibt es, ob es "Personen" gibt oder nicht, ob der Begriff der "Person" für die Bioethik konstitutiv ist oder nicht – ebenso den hohen Wert des menschlichen Lebens (skt. āyur) und die absolute Nichtschädigungsforderung (skt. ahiṁsā). Mit-Leiden als "selbst-lose" (skt. anātman) Bereitschaft, Leiden zu mindern, gilt als ein Indikator dafür, wo Bioethik stattfindet.

Zusammenfassend lässt sich formelhaft festhalten: "Ich leide", weil ich lebe, und weiß darum, weshalb "mein Handeln" ethisch (und damit bioethisch) "mit-leidend" auf "andere" ausgerichtet ist: verantwortlich (vorrangig "mir selbst" gegenüber) "nicht schädigend", d.h. situativ unterlassend oder stützend.

In einer kulturübergreifenden Erörterung lässt sich das schwierige Problem klären, ob und gegebenenfalls wie das Verhältnis zwischen "menschlichem Leben" und dem "Leben von menschlichen Organen" bzw. "Leben von menschlichen Zellen" etc. vernünftig rekonstruiert werden kann. Angesichts der Zwänge, welche sich durch die Globalisierung der biomedizinischen Entwicklung ergeben, sollte der Blick auf diese Probleme auch die nicht-abendländische Perspektive einbeziehen (Gerhard, 2010).

Relevante Literatur zur Personenbegriffsdebatte

Birnbacher, Dieter, Das Tötungsverbot aus der Sicht des klassischen Utilitarismus. In: Rainer Hegselmann, Reinhard Merkel (Hrsg.): Zur Debatte über Euthanasie. Beiträge und Stellungnahmen. Frankfurt am Main 1991, S. 25‑50.

Birnbacher, Dieter, Ethische Probleme der Embryonenforschung. In: Jan P. Beckmann (Hrsg.): Fragen und Probleme einer Medizinischen Ethik. Berlin/New York 1996, S. 228-253.

Damschen, Gregor / Dieter Schönecker, Der moralische Status menschlicher Embryonen. Pro und contra Spezies-, Kontinuums-, Identitäts- und Potentialitätsargument, Berlin / New York 2003

Dennett, Daniel C., Bedingungen der Personalität. In: Peter Bieri (Hrsg.): Analytische Philosophie des Geistes. Königstein 1981, S. 303-324.

Dworkin, Ronald, Life’s Dominion: An Argument about Abortion, Euthanasia, and Individual Freedom. Chamblee 1994.

Fehige, Christoph, Soll ich? Stuttgart 2004.

Feinberg, Joel, The problem of personhood. In: Tom L. Beauchamp, LeRoy Walters (Hrsg.): Contemporary Issues in Bioethics. Belmont 21982, S. 108-115.

Gil, Thomas, Personen. Berlin 2004.

Parfit, Derek, Reasons and Persons. Oxford 1984.

Pluhar, Evelyn B., The personhood view and the argument from marginal cases. Philosophica 39 (Gent 1987) S. 23‑38.

Rose, Uta-D., Gentechnik und Personenbegriff. In: Rolf Elberfeld, Günter Wohlfart (Hrsg.): Komparative Ethik. Köln 2002, S. 269-278.

Siep, Ludwig, Personenbegriff und angewandte Ethik. In: C. F. Gethmann; Peter L. Oesterreich (Hrsg.): Person und Sinnerfahrung. Philosophische Grundlagen und interdisziplinäre Perspektiven. Festschrift für Georg Scherer zum 65. Geburtstag. Darmstadt 1993, S. 33-44.

Spaemann, Robert, Sind alle Menschen Personen? Über neue philosophische Rechtfertigungen der Lebensvernichtung. In: Jürgen-Peter Stössel (Hrsg.): Tüchtig oder tot? Die Entsorgung des Leidens. Freiburg i.Br. 1991, S. 133-147.

Spaemann, Robert: Personen. Versuche über den Unterschied zwischen “etwas” und “jemand”. Stuttgart 1996.

Spaemann, Robert, Grenzen. Zur ethischen Dimension des Handelns. Stuttgart 2001.

Sturma, Dieter, Philosophie der Person. Die Selbstverhältnisse von Subjektivität und Moralität, Paderborn/München/Wien/Zürich 1997 Sturma, Dieter, Person. Philosophiegeschichte - Theoretische Philosophie - Praktische Philosophie. Paderborn 2001

Tugenhat, Ernst, Egozentrik und Mystik. München 2003.

Vaas, Rüdiger, Mein Gehirn ist, also denke ich. Neurophilosophische Aspekte von Personalität. In: Christoph Hubig; Hans Poser (Hrsg.): Cognitio humana – Dynamik des Wissens und der Werte. XVII. Kongreß für Philosophie Leipzig 1996. Workshop-Beiträge Bd. 2, Leipzig 1996, S. 1507-1513.

Walters, LeRoy, Concepts of personhood. In: Tom L. Beauchamp; LeRoy Walters (Hrsg.): Contemporary issues in bioethics. Belmont 1982, S. 87-89.

Wollheim, Richar, The Thread of Life. Cambridge 1984.

Relevante Literatur zur buddhistischen Bioethikdebatte aus europäischer und US-amerikanischer Perspektive

Aronson, H. B., Love and Sympathy in Theravāda Buddhism. Delhi 1980.

Bennett, Michael, Personhood from a Neuroscientific Perspective. In: Doer and James Prescott (Hrsg.): Abortion Rights and Fetal Personhood. Rapid City 1989, S. 83-86.

Birnbaum, Raoul, The Healing Buddha. Boulder 1979.

Berger, Douglas, L., The Veil of Maya: Schopenhauer’s System and Early Indian Thought. Boston 2003.

Burang, Theodor, Der Arzt in der tibetischen Kultur. Zürich 1975.

Cabezón, José Ignacio (Hrsg.), Buddhism, Sexuality and Gender. Albany, NY 1991.

Cabezón, José Ignacio (Hrsg.), Die Gespräche in Bodhgaya mit seiner Heiligkeit dem Dalai Lama. Grafing 1989.

Chappell, D. W., Searching for a Mahayana Social Ethics. Paper to the Seventh International Seminar on Buddhism and Leadership for Peace, Department of Philosophy, University of Hawii, Honolulu, 13 pages, 1995.

Chappell, D. W., Are there seventeen Mahāyāna ethics? Journal of Buddhist Ethics 3, 1996, S. 44–65.

Collins, Steven, Selfless Persons: Imagery and Thought in Theravada Buddhism. Cambridge 1982.

Cousins, L. S., Good or Skilful? Kusala in Canon and Commentary. Journal of Buddhist Ethics 3, 1996, S. 136–64.

Cozort, D., “Cutting the Roots of Virtue.” Tsongkhapa on the results of anger. Journal of Buddhist Ethics 3, 1996, S. 83–104.

Elberfeld, Rolf, Kitaro Nishida (1870-1945). Moderne japanische Philosophie und die Frage nach der Interkultural. Amsterdam 1999.

Elberfeld, Rolf, Vom Nutzen komparativer Ethik für die Gegenwart und Resonanz als Grundmotiv ostasiatischer Ethik. In: Rolf Elberfeld, Günter Wohlfart: Komparative Ethik. Köln 2002.

Engelhardt, H. Tristram, The foundations of bioethics. New York/Oxford 1986.

Eppsteiner, F.; Maloney, D. (Hrsg..), The Path of Compassion: Contemporary Writings on Engaged Buddhism. Berkeley/California/Buffalo/New York 1985.

Finckh, Elisabeth, Grundlagen tibetischer Heilkunde. Nach dem Buch rGyud bźi. Bd. 1. Uelzen 1975.

Finckh, Elisabeth, Grundlagen tibetischer Heilkunde. Nach dem Buch rGyud bźi. Bd. 2. Uelzen 1985.

Finckh, Elisabeth, Der tibetische Medizin-Baum. Texte und Illustrationen. Uelzen 1990.

Fletcher, Joseph: Humanhood: Essays in Biomedical Ethics. Buffalo 1979.

Florida, R.E., Buddhist Approaches to Abortion. In: Asian Philosophy 1 (London [u.a.] 1991) S. 39-50.

Florida, R.E., The Lotus Sūtra and health care ethics. Journal of Buddhist Ethics 5, 1998, S. 170–189.

French, R. R., The Cosmology of Law in Buddhist Tibet. Journal of the International Association of Buddhist Studies 18 (1), 1995, S. 97–116.

Ganeri, Jonardon, Philosophy in Classical India: The Proper Work of Reason. London 2001.

Ganeri, Jonardon, “Kant, Karma and the rewards of virtue” Hindi: Language, Delhi 2001, S. 205-212.

Ganeri, Jonardon, “Cross-modality and the self” Philosophy and Phenomenological Research 61.3 (2000), S. 639-658.

Ganeri, Jonardon, “Self-intimation, memory and personal identity”, Journal of Indian Philosophy 27 (1999), S. 469-483.

Gervais, Karen, Redefining Death. New Haven 1994.

Goleman, Daniel (Hrsg.), Die heilende Kraft der Gefühle. Gespräche mit dem Dalai Lama über Achtsamkeit, Emotion und Gesundheit. München 1999.

Hallisey, C.: Ethical particularism in Theravāda Buddhism. Journal of Buddhist Ethics 3, 1996, S. 32–43. See also Schilbrack, K.: The general and the particular in Theravāda ethics: a response to Charles Hallisey. Journal of Buddhist Ethics 4, 1997, S. 8–111. and Charles Hallisey, A response to Kevin Schilbrack. Journal of Buddhist Ethics 4, S. 184–188.

Hardacre, H., Response of Buddhism and Shintō to the Issue of Brain Death and Organ Transplant. Cambridge Quarterly of Healthcare Ethics 3, 1994, S. 585–601.

Harris, E. J., What Buddhists Believe. Oxford: Oneworld. 1998.

Harvey, P., The Buddhist Perspective on Respect for Persons. Buddhist Studies Review 4, 1987 (1), S. 31–46.

Harvey, P., An Introduction to Buddhism: Teachings, History and Practices. Cambridge 1990.

Harvey, P., Criteria for judging the unwholesomeness of actions in the texts of Theravāda Buddhism. Journal of Buddhist Ethics 2, 1995, S. 140–151.

Harvey, P., An Introduction to Buddhist Ethics: Foundations, Values and Issues. Cambridge 2000, S. 31–59.

Hayward, Jeremy W., Varela, Francisco J., Gewagte Denkwege. Wissenschaftler im Gespräch mit dem Dalai Lama. München / Zürich 1996.

Harvey, P., An Introduction to Buddhist Ethics: Foundations, Values and Issues. Cambridge 2000.

von Hinüber, O., Buddhist Law According to the Theravāda-Vinaya: A Survey of Theory and Practice. Journal of the International Association of Buddhist Studies, 18 (1), 1995, S. 7–45.

Hughes, J. J. and D. Keown, Buddhism and medical ethics: a bibliographic introduction. Journal of Buddhist Ethics 2, 1995, S. 105–124.

Huxley, A., The Kurudhamma: From Ethics to Statecraft. Journal of Buddhist Ethics, 2, 1995, S. 191–203.

Huxley, A., Buddhism and Law: The View from Mandalay. Journal of the International Association of Buddhist Studies 18 (1), 1995, S. 47–95.

Huxley, A., The Vinaya: Legal System or Performance Enhancing Drug? Paper given to the Buddhist Forum series of seminars at the Department of Religious Studies, School of Oriental and African Studies, London, January 25th, 1995.

Huxley, A., Studying Theravāda Legal Literature. Journal of the International Association of Buddhist Studies 20 (1), 1997, S. 63–91.

Imamura, Ryo, The Shin Buddhist Stance on Abortion. Buddhist Peace Fellowship Newsletter 6 (Berkeley, CA 1984.) p. 6-7.

Ives, C., Response: visions and revisions in Buddhist ethics. Journal of Buddhist Ethics 3, 1996, S. 66–72.

Jones, Ken, The Social Face of Buddhism. London 1989.

Katz, N., Buddhist Images of Human Perfection: the Arahant of the Sutta Pitaka Compared with the Bodhisattva and Mahāsiddha. Delhi 1982.

King, Winston, A Buddhist Ethics Without Karmic Rebirth? Journal of Buddhist Ethics 1, 1994, S. 33-44.

Keown, Damien, The Nature of Buddhist Ethics. New York 1992, 1996.

Keown, Damien, Buddhism and Bioethics. New York 1995, New Edition: Houndmills 2001.

Keown, Damien, Paternalism in the Lotus Sūtra Journal of Buddhist Ethics 5, 1998, S. 190–207.

Keown, Damien (Hrsg.), Contemporary Buddhist Ethics. London 2000.

Klein, Anne, Meeting the Great Bliss Queen: Buddhists, Feminists and the Art of the Self. Boston 1994.

Korvin-Krasinski, P. Cyrill von, Tibetische Medizinphilosophie. Der Mensch als Mikrokosmos. Zürich 1953.

Kraft, K., (Hrsg.): Inner Peace, World Peace: Essays on Buddhism and Nonviolence. Albany, N.Y. 1992.

Kuczewski, Mark G., Whose Will Is It Anyway? A Discussion of Advance Directives, Personal Identity and Consensus in Medical Ethics. In: Bioethics 8/1 (Oxford [u.a.] 1994) S. 27-48.

LaFleur, William R., Liquid Life: Abortion and Buddhism in Japan. Princeton 1992.

LaFleur, William R., Contestation and Confrontation: The Morality of Abortion in Japan. Philosophy East and West 40 (Honolulu 1990) S. 529-42.

LaFleur, William R., Silences and Censures: Abortion, History, and Buddhism in Japan. A Rejoinder to George Tanabe. Japanese Journal of Religious Studies 22/1-2 (Nagoya 1995) S. 185-196.

LaFleur, William R., The Cult of Jizo: Abortion Practices in Japan and What They Can Teach the West. Tricycle: Buddhist Review Summer (New York 1995) S. 41-44.

Lecso, Philip A., A Buddhist View of Abortion. Journal of Religion and Health 26 (New York 1987) S. 214-18.

Lee, O., Legal and Moral Systems in Asian Customary Law: the Legacy of the Buddhist Social Ethic and Buddhist Law. (focusing on Southeast Asia, particularly Burma). San Francisco 1978.

Lipner, J. J., The Classical Hindu View on Abortion and the Moral Status of the Unborn. In: H.G. Coward, J.J. Lipner, K.K. Young (Hrsg.): Hindu Ethics. Albany, NY 1989, S. 41-69.

Lizza, John P., Persons and death: What’s metaphysically wrong with our current statutory definition of death? Journal of Medicine & Philosophy 18 (Chicago 1993) S. 351-74.

Metzinger, Thomas, Being No One : The Self-Model Theory of Subjectivity. Bradford 2004.

Nelkin, Dorothy, The Politics of Personhood. Milbank Quarterly 61(1) (New York 1983) S. 101-112.

Parfit, Derek, Reasons and Persons. Oxford 1984.

Schicktanz, Silke, Tannert, Christof, Wiedemann, Peter: Kulturelle Aspekte der Bioethik und Biomedizin. Frankfurt 2003.

Schlieter, Jens, Versprachlichung – Entsprachlichung. Untersuchungen zum philosophischen Stellenwert der Sprache im europäischen und buddhistischen Denken. Köln 2000.

Schlieter, Jens, Kann ein Klon Buddha werden? Buddhistische und Habermassche Argumente zur Genethik als Fallbeispiel Komparativer Ethik. In: Rolf Elberfeld, Günter Wohlfart: Komparative Ethik. Köln 2002.

Schlieter, Jens: Die aktuelle Biomedizin aus der Sicht des Buddhismus. 2003 (http://www.ruhr-uni-bochum.de/kbe/Akt.Biomed.Buddh.pdf).

Toynbee, A. and D. Ikeda, Choose Life: A Dialogue. Oxford 1998.

Tworkov, H., Anti-abortion/pro-choice: taking both sides. Tricycle: The Buddhist Review Fall (New York 1992) S. 60-69.

Varela, Francisco, Traum, Schlaf und Tod. Grenzbereiche des Bewusstseins. Der Dalai Lama im Gespräch mit westlichen Wissenschaftlern. München 1998.

Wallace, Alan, Taboo of Subjectivity. Oxford 2004.

Wheeler, Kate: Vinaya Vignettes: or, why the buddha had to make some rules. Tricycle: The Buddhist Review Summer (New York 1994) S. 84-89.

Williams, P., Mahāyāna Buddhism: the Doctrinal Foundations. London 1989.

Williams, P., Altruism and Reality: Studies in the Philosophy of the Bodhicaryāvatāra. London 1999.

Williams, P., “A response to John Pettit.” Journal of Buddhist Ethics 6: S. 120–137 u. 138–153

Wohlfart, Günter, Komparative Ethik. Köln 2002.

Wohlfart, Günter, Philosophieren über den Tod. Death in Eastern and Western Philosophies. Köln 2004

Relevante Literatur zur buddhistischen Bioethikdebatte aus buddhistischer Perspektive

Aitken, Robert, The Mind of Clover: Essays in Zen Buddhist ethics. San Francisco 1984.

Akira, Hirakawa, The formation of the pañca-śīla in early Buddhism. World Fellowship of Buddhists Review 32 (3), 1995, S. 8–23.

Back, Dieter Michael, Eine buddhistische Jenseitsreise. Das sogenannte “Totenbuch der Tibeter” aus philologischer Sicht. Wiesbaden 1979.

Back, Dieter Michael: Die Erkenntnislehre des Bar do thos-grol. Wiesbaden 1987.

Becker, Gerhold K. (Hrsg..), The Moral Status of Persons: Perspective on Bioethics. Amsterdam/Atlanta 2000.

Dharmasiri, G., Fundamentals of Buddhist Ethics. Antioch, Ca. 1989.

Dhonden, Yeshe, Embryology in Tibetan Medicine. In: Tibetan Medicine. Dharamsala 1980.

Donden, Yeshi, Gesundheit durch Harmonie. Einführung in die tibetische Medizin. München 1990.

Fu, C. W., S. A. Wawrytko, Buddhist Ethics and Modern Society: an International Symposium. New York 1991.

Gerhard, Michael: Orient und Okzident. Plädoyer für eine Komparative Philosophie. In: Joachim Heil (Hrsg.): Dimensionen Praktischer Philosophie. London 2004, S. 7-16 (Einleitung); 317-355.

Gerhard, Michael: Ohne Gewissen und doch nicht gewissenlos – Auf der Suche nach einem abendländischen Begriff im Buddhismus. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 1 (2009), http://www.izpp.de/ (Dez., 2009).

Gerhard, Michael: »Was den Menschen leben läßt, zeigt allein ihm die Handlung.« Handlung im Buddhismus – exemplarisch bei Nāgārjuna. In: Michael Gerhard, Stephan Grätzel (Hrsg.): Klassische Handlungstheorien. (Jahrbuch Praxis, Bd. II, Schriftenreihe der Internationalen Maurice Blondel-Forschungsstelle für Religionsphilosophie) London 2009, S. I-XVII (Vorwort); 55-104.

Gerhard, Michael: „Triffst Du Buddha, töte ihn!“ Fallstricke einer Komparativen Ethik und deren religionswissenschaftliche Implikationen am Beispiel buddhistischer Kulturen. In: Internationale Zeitschrift für Philosophie und Psychosomatik 1 (2010), http://www.izpp.de/ (April, 2010).

Gerhard, Michael: Non-Personality and Still karuṇā (Compassion). In: Arati Barua (Hrsg.): West Meets East. Schopenhauer And India. New Delhi 2011, S. 179-211.

Gerhard, Michael: Jesu Eintritt ins nirvāṇa und Buddhas Kreuzestod – Irrungen und Wirrungen komparativer Philosophie am Beispiel asiatischer Kulturen. In: Sylke Bartmann, Oliver Immel (Hrsg.): Das Vertraute und das Fremde. Differenzerfahrung und Fremdverstehen im Interkulturalitätsdiskurs. Bielefeld 2012, S. 237-252.

Hinderey, R., Comparative Ethics in Hindu and Buddhist Traditions. Delhi 1978.

Hopkins, Jeffrey, Health Through Balance: An Introduction to Tibetan Medicine. Ithaca/New York 1986

Lamnek, Siegfried, Qualitative Sozialforschung: Lehrbuch. Beltz: Weinheim 42005

Mettānando Bhikkhu: Buddhist Ethics in the Practice of Medicine. In Buddhist Ethics and Modern Society: an International Symposium C. W. Fu and S. A. Wawrytko, S. 195-213. New York 1991.

Misra, G. S. P., Development of Buddhist Ethics. New Delhi 1984.

Mitomo, R., The Ethics of Mahāyāna Buddhism in the Bodhicaryāvatāra. In Buddhist Ethics and Modern Society: an International Symposium, edited by C. W. Fu and S. A. Wawrytko, pp. 15–26. New York 1991.

Oetke, Claus, „Ich“ und das Ich: Analytische Untersuchungen zur Buddhistisch-Brahmanischen Atmankontroverse. Wiesbaden 1988.

Prebish, C. S., Buddhist Ethics: A Cross-cultural Approach. Kendall/Hunt 1992.

Rgyal-ba Bstan-’dzin Rgya-mtso (XIV. ta-laï bla-ma), Geist und Materie. In: Paul Syska: Geist und Materie. Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama. Gengenbach 1989, S. 37-56.

Rgyal-ba Bstan-’dzin Rgya-mtso (XIV. ta-laï bla-ma); Meyer-Abich, Klaus Michael: Östliche Weisheit – Westliche Wissenschaft. In: Paul Syska: Geist und Materie. Seine Heiligkeit der XIV. Dalai Lama. Gengenbach 1989, S. 58-74.

Panyadeep Subhadra, Influences of Religion on Primary Health Care in Thailand. In: World Fellowship of Buddhists Review (Bangkok 1986-88).

Phra Rajavaramuni (Prayudh Payutlo), Buddhist Ethical Rules for Decent Life. Bangkok 1991.

Raanan, Gillon (Hrsg.), Principles of Health Care Ethics. Chichester 1994.

Ratanakul, Pinit: Bioethics, An Introduction to the Ethics of Medicine and Life Sciences. Bangkok 1986.

Ratanakul, Pinit, Bioethics in Thailand: the Struggle for Buddhist Solutions. Journal of Medicine & Philosophy 13 (Chicago 1988) S. 301–312.

Ratanakul, P., Thailand: Refining Cultural Values. Hastings Center Report 20 (2 March/April) 1990, S. 25–7.

Ratanakul, P., Buddhism, Health, Disease, and Thai Culture und Buddhist Health Care Ethics. In: Harold Coward, Pinit Ratanakul (Hrsg.): Cross-Cultural Dialogue on Health Care Ethics. Waterloo, Ontario 1999, 2001.

Sainimnuan, Wimon, Amata. Siam Prathet Press: Bangkok 2000.

Shoyu, Taniguchi, A Study of Biomedical Ethics from a Buddhist Perspective. (Berkeley: Graduate Theological Union and the Institute of Buddhist Studies, MA Thesis, 1987). A short excerpt from this thesis appears as: Biomedical Ethics From a Buddhist Perspective. In: Pacific World: Journal of the Institute of Buddhist Studies Fall (Mountain View, CA 1987)

Sivaraksa, Sulak, Buddhist Ethics and Modern Politics: A Theravada Viewpoint. In: Charles Wei-hsun Fu; Sandra A. Wawrytko (Hrsg.): Buddhist Ethics and Modern Society: An International Symposium. New York 1991, S. 163–64.

Sivalee, Sirilai, An Analytical Study of Buddhist Ethics, Ethical Rules, and Criteria for Judgement of Ethical Problems in Medicine at the Present Time. (Salaya: Faculty of Salaya: Faculty of Social Sciences and Humanities) Mahidol University, Bangkok 1987. Research Reported.

Sugunasiri, S. H. J., The Whole Body, Not Heart, as “Seat of Consciousness”: the Buddha’s View. Philosophy East and West 45 (3), 1995, S. 409–30.

Taniguchi, S., A Study of Biomedical Ethics from a Buddhist Perspective. Berkeley, S. 65–69.

Taniguchi, Shoyo, Biomedical Ethics from a Buddhist Perspective. The Pacific World: Journal of the Institute of Buddhist Studies, n.s., 3, 1987, S. 75–83.

Thurman, R. A. F., The Emptiness that is Compassion. Religious Traditions 4 (2), 1981, S. 11–34.

Thurman, Robert, The Politics of Enlightenment. Tricycle: The Buddhist Review Fall (New York 1992) S. 28-33.

Thurman, Robert, Nagarjuna’s Guidelines for Buddhist Social Activism. In: F. Eppsteiner (Hrsg..): The Path of Compassion: writings on socially engaged Buddhism. Berkeley 1988.

Tsarong, Tsewang J., Meyer, Fernand, Asshauer, Egbert (Hrsg.): Tibet und seine Medizin. 2500 Jahre Heilkunst. Innsbruck/Frankfurt am Main 1992.

Tsomo, Karma Lekshe, Opportunity or Obstacle?- Buddhist Views on Organ Donation. Tricycle: The Buddhist Review 2 (4), 1993, S. 30–5.

Wayman, Alex, Ethics of Tibet. Bodhisattva Section of Tsong-Kha-Pa’s Lam Rim Chen Mo. New York 1991.

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Philosophischen Seminar und als Studienmanager Leiter des Studienbüros "Philosophie, Orientkunde, Indologie" an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Er studierte Philosophie und Indologie sowie Religionswissenschaft, Physik, Mathematik und Informatikmit den Schwerpunkten Asiatische Philosophie, Interkulturelle Philosophie, Religionsphilosophie, Existentialismus, Deutscher Idealismus.