Quiz
Was wissen Sie über Umweltpolitik, Artenvielfalt oder den Wald? Testen Sie hier Ihr Wissen und lernen Sie - ganz nebenbei - interessante Fakten zur Umwelt!
Was wissen Sie über Umweltpolitik, Artenvielfalt oder den Wald? Testen Sie hier Ihr Wissen und lernen Sie - ganz nebenbei - interessante Fakten zur Umwelt!
Seit wann gibt es überhaupt "Umweltpolitik" in Deutschland? Wie ist die Umweltpolitik hierzulande, auf europäischer und internationaler Ebene organisiert? Welche Instrumente gibt es in der Politik, um die Umwelt zu schützen? Das lernen Sie hier!
Wie steht es heute um die Wälder? Welchen Gefahren, welchen Belastungen sind Bäume in Misch-, aber auch in Regenwäldern ausgesetzt? Wie können Verbraucher sich für den Schutz des Waldes stark machen? Testen Sie Ihr Wissen!
Wie viele Arten gibt es eigentlich? Was sind Genbanken? Welchen Anteil hat der Mensch am Artensterben? Und wie kann dieser Prozess noch aufgehalten werden? Hier bekommen Sie die Antworten!
Die Abgase von vielen Diesel-Autos sind noch viel schmutziger, als man bisher gedacht hat. In Hamburg gibt es deshalb Fahrverbote für ältere Diesel-Autos. Vielleicht bald auch in anderen Städten.
Globale Erwärmung und Klimawandel: diese beiden Worte sind in aller Munde. Wie konnte es überhaupt zum Klimawandel kommen? Und reichen die Bemühungen im Kampf gegen die globale Erwärmung aus?
Wann beginnt das Leben? Was genau ist die Würde des Menschen? Gibt es ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere? Die Bioethik setzt sich mit grundsätzlichen Fragen des Seins auseinander. Sie liefert Antworten für die politischen Entscheidungen der Gegenwart. Aber wirft auch neue Fragen und Probleme auf.
"Nach der Stein-, der Bronze- und der Eisenzeit haben wir jetzt die Plastikzeit" - mit diesem Zitat beginnt eine Reise des österreichischen Regisseurs Werner Boote von den 1960er-Jahren, als Plastik immer mehr verbreitet wurde, bis in die heutige Zeit. Heute sind wir von Plastik umgeben.
Angesichts eines gewachsenen Verantwortungsbewusstseins gegenüber (Nutz-)Tieren beschäftigt sich das Buch aus interdisziplinärer Sicht mit unterschiedlichen Aspekten des gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnisses. Es enthält Analysen, beschreibt Herausforderungen und eröffnet neue Perspektiven.Weiter...