Bundeszentrale für politische Bildung
18. Juli 2018

Neue Angebote der bpb

Liebe Leserinnen und Leser,

Migration, Asyl und Heimat – diese Begriffe haben in den vergangenen Wochen die öffentliche Debatte bestimmt. Und sie finden sich auch in unseren Angeboten wieder. Ein neues Video aus der Reihe "Zahlen und Fakten" erklärt, von wo und wohin Menschen im Jahr 2017 weltweit migriert sind. Und der Autor Lucas Vogelsang begibt sich im Schriftenreihe-Band "Heimaterde" auf eine Reise durch die Republik, um herauszufinden, was Heimat für Menschen in Deutschland bedeutet.

Wir wünschen eine spannende Lektüre und viel Vergnügen beim Stöbern durch unsere weiteren Online-Angebote, Publikationen und Veranstaltungen.

Ihr Newsletter-Team der bpb

ZAHLEN UND FAKTEN

 

Zahlen und Fakten: Globalisierung - Migration

 
Herkunftsländer, Zielländer, Korridore - Im Jahr 2017 lebten weltweit 258 Millionen Menschen in Staaten, in denen sie nicht geboren wurden. Davon lebte mehr als die Hälfte in nur zehn Staaten. Der Film zeigt die wichtigsten Zahlen zur weltweiten Migration aus dem Angebot "Zahlen und Fakten: Globalisierung".
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

PARTEIEN IN DEUTSCHLAND

 

Parteiensystem

 
Als Parteiensystem werden die Zusammenhänge aller Parteien in einem demokratischen System beschrieben. Welche Parteitypen gibt es? Wie hat sich das Parteiensystem in Deutschland entwickelt?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

RECHTSPOPULISMUS

 

Die AfD: Werdegang und Wesensmerkmale einer Rechtsaußenpartei

 
Seit Gründung der "Alternative für Deutschland" (AfD) im Jahr 2013 wird über ihre politische Verortung gestritten. Die zunächst mehrheitlich national- und wirtschaftsliberal ausgerichtete Rechtsaußenpartei hat in den vergangenen Jahren mehrere Metamorphosen vollzogen. Mittlerweile lassen sich nach Alexander Häusler in der Partei deutliche Merkmale eines "völkisch-autoritären Populismus" erkennen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

ARTIKEL

 

Die Tradition der Bundeswehr

 
Tradition spielt eine große Rolle in der Bundeswehr. Sie lebt von der öffentlichen Auseinandersetzung über ihren Anspruch und ihre Gültigkeit, aber auch über ihr historisches Erbe.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SMART KIDS

 

Medienerziehung vom Kind aus denken

 
Welche Rolle spielen digitale Medien für Kinder? Und wie kann man sie bei ihren ersten Schritten im Umgang mit digitalen Medien begleiten? Antworten gibt Medienpädagogin Kristin Narr im Interview.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SCHRIFTENREIHE

 

Heimaterde

 
Heimat, was ist das eigentlich? Lucas Vogelsang begibt sich auf eine Reise quer durch Deutschland und trifft auf Menschen verschiedenster Herkunft mit ganz unterschiedlichen Deutungen des Begriffs.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

AUS POLITIK UND ZEITGESCHICHTE

 

Religionspolitik

 
In Deutschland arbeiten der Staat und die beiden großen christlichen Kirchen eng zusammen. Mit der weltanschaulichen Pluralisierung nimmt der Handlungsdruck zu, eine gleichberechtigte Integration religiöser Minderheiten und Bekenntnisloser zu gewährleisten.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

SCHRIFTENREIHE

 

Türkei, die unfertige Nation

 
Die Türkei ist ein gesellschaftlich tief gespaltenes Land, in welchem der autoritäre Präsident Recep Tayyip Erdoğan seine Macht stetig auszubauen vermag. Inga Rogg betrachtet die historischen und aktuellen Entwicklungen des Landes und setzt sich dabei kritisch mit der Rolle des Westens auseinander.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

THEMENBLÄTTER IM UNTERRICHT

 

Digitale Öffentlichkeit, Social Media und ich

 
Wie können sich Jugendliche im Netz informieren? Was bedeutet es, wenn etwas "viral geht"? Wie verändern Tweets und Posts Medien, Gesellschaft und Politik?
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 

ÜBERSICHT

 

Tafkir statt Takfir # Reflexion statt Exklusion

 
Mithilfe verschiedener qualifizierender Workshops möchte das Netzwerk Verstärker der bpb zu der wichtigen Verknüpfung von Kompetenzen in der Ansprache und Aktivierung bildungsbenachteiligter Jugendlicher mit Wissen über religiös begründeten Extremismus beitragen.
weiter
Teilen: Facebook   |   Twitter
 
Die bpb auf:
Facebook
Twitter
YouTube
bpb.de
Wenn Sie diesen Newsletter nicht weiter erhalten wollen, können Sie sich auf https://www.bpb.de/newsletter unter Eingabe Ihrer E-Mail Adresse und mit Klick auf "Kündigen" vom Newsletter "Neue Angebote der bpb" (HTML-Version) abmelden. Bitte beachten Sie den dortigen Hinweis zur Bestätigung der Abmeldung. 

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, schreiben Sie bitte an: info@bpb.de 

Informationen zu Datenschutz und Betroffenenrechten: https://www.bpb.de/datenschutz

© Bundeszentrale für politische Bildung 2024 (https://www.bpb.de/impressum)