Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Notizen aus Moskau: Russische Erinnerung – bisher lieber einfach als kompliziert | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Notizen aus Moskau: Russische Erinnerung – bisher lieber einfach als kompliziert

/ 6 Minuten zu lesen

Am 30. Oktober, dem offiziellen Gedenktag für die Opfer politischer Verfolgung, wurde an einem Haus in der Moskauer Innenstadt eine Gedenkplatte für Warlam Schalamow enthüllt, dem großen Erzähler des Gulag (Externer Link: http://www.warlamschalamow.de). Dieses kleine Ereignis ist besonders. Es ist die erste Gedenkplatte in Moskau, die auch daran erinnert, dass der so Geehrte in der Sowjetunion politisch verfolgt wurde.

Wer durch Moskaus Straßen geht, kann viele Gedenkplatten lesen. Sie erinnern an Schriftsteller, Zirkusclowns, Generale und Wissenschaftler. Nicht wenige der Menschen, an deren Leistungen so erinnert wird, haben irgendwann im Lager gesessen, manche wurden hingerichtet. Doch davon stand bisher nirgends ein Wort. Die russische Erinnerung, das, ich entschuldige mich gleich für dieses Wort, russische Massenbewusstsein, für das diese Gedenktafeln beispielhaft stehen, ist bis heute einfach geblieben.

Die Tafeln sind natürlich Ausdruck staatlicher Politik. Sie befinden sich aber mit ihren Auslassungen auch in weitgehendem Einklang mit der Erinnerung der weitaus meisten Menschen in Russland, zumindest mit ihrem öffentlichen Teil. Das möchte ich ein wenig näher erläutern (und stütze mich dazu auch auf den großartigen Moskauer Vortrag "Erinnerungen an den Stalinismus" von Arsenij Roginskij, dem Vorsitzenden von Memorial, vom Dezember 2008, Externer Link: http://www.boell.de/de/navigation/europa-nordamerika-5709.html).

Grundsätzlich neigen Menschen dazu, ihre Erinnerung zu vereinfachen oder, anders ausgedrückt, sie zu begradigen. Was nicht zum (meist guten) Selbstbild passt, wird oft angepasst oder ausgeblendet. Gesellschaften, die sich zudem über die Erinnerung verständigen müssen, verhalten sich kaum anders. Die Vergangenheit war aber immer komplizierter, weniger eindeutig. Sich dieser schwierigen Vergangenheit anzunähern, sie sich als Gedächtnis anzueignen, ist Arbeit. Arbeit, die bewusst und mit Mühe (und oft mit Schmerzen) geleistet werden muss.

Die meisten Menschen und Gesellschaften, nicht nur in Russland, scheuen diese Mühe und fürchten diesen Schmerz. Dem heutigen russischen Staat und seiner Führung kommt das gut zu Pass. Auch er fürchtet eine komplizierte Erinnerung. Es könne nur eine einheitliche, eindeutige Geschichtserzählung geben, hat Präsident Wladimir Putin erst jüngst wieder postuliert, und forderte ein für alle Schulen verbindliches Geschichtsbuch, in dem die historische "Wahrheit" stehen müsse. Putins Wahrheit, versteht sich. Und die könnte man (wiederum in weitgehender Übereinstimmung mit einer großen Mehrheit seiner Bürger) etwa so beschreiben: Die russische Vergangenheit, vor allem das 20. Jahrhundert, ist, in der vom Kreml favorisierten Erzählung, eine Aneinanderreihung von Siegen.

Die großen Bauten des Sozialismus haben aus einem rückständigen Agrarstaat eine große und moderne Industrienation gemacht. Dieses Land ist zu einer der beiden Supermächte der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aufgestiegen, es hat Großes in Wissenschaft und Kultur geleistet, es hat den Kosmos erobert (als erstes, vor den Amerikanern!), vor allem aber hat es die Welt unter großen Leiden von Hitler und vom deutschen Nationalsozialismus befreit. Der Sieg im Zweiten Weltkrieg, im Großen Vaterländischen Krieg, ist der heilige Sieg unter diesen vielen Siegen. Darauf dürfen, darauf müssen die Russen stolz sein. Und die übrige Welt muss das anerkennen. Das ist alles richtig. Das war alles so. Es ist nur nicht alles. Die millionenfachen Verbrechen an den eigenen Leuten in der Sowjetunion werden in diesem einfachen Gedächtnis ebenso weitgehend ausgeblendet, wie die Leiden der von der Sowjetunion beherrschten Länder.

Es gibt zwar in Russland einen Konsens darüber, dass der die politische Verfolgung, der Massenterror schlecht war. Es gibt auch kaum Dissens darüber, dass die Opfer rehabilitiert werden mussten und ihnen geholfen werden muss. Wer aber die Täter waren, wer die Verbrechen begangen hat, ja, ob das überhaupt Verbrechen waren ist höchst umstritten. Ein Grund dafür, vielleicht der wichtigste Grund, ist die Sakralisierung des Staates, besser: der, wie es in der deutschen, immer ein wenig unverständlichen Übersetzung heißt, Staatsmacht (russisch: "Wlast") in Russland. Diese "Wlast" oder eben Staatsmacht (repräsentiert früher durch den gottgesalbten Zaren, dann durch die Partei und, unter Stalin, den "Woschd", den "Führer") ist ein außerhalb der Menschen (des "Volks"), ein ihnen gegenüber stehendes Subjekt aus eigenem Recht.

Es war also, im Bewusstsein der meisten Menschen, vor allem diese Staatsmacht, die die großen Bauten geschaffen hat. Es war die Staatsmacht, die die sowjetische Wissenschaft organisiert hat. Es war die Staatsmacht, die das Weltall erobert hat. Es war die Staatsmacht, die den Sieg im Weltkrieg errungen hat. Es ist die Staatsmacht, die sich um die Menschen kümmert, wie ein gütiger, manchmal aber auch strenger und strafender Vater (trotz ihres auch im Russischen weiblichen grammatischen Geschlechts). Es sind die Menschen, die dann aber dem Staat dafür zu dienen (und manchmal Opfer zu bringen) haben, damit er im Namen des großen (und heute oft wieder heiligen) Russland mit seiner Macht all diese heroischen Taten vollbringen kann.

Nicht der Staat ist in dieser Erzählung für die Menschen da, sondern die Menschen für den Staat, könnte man (nur wenig) überspitzt sagen. Es war aber auch die Staatsmacht, die den Terror befohlen und durchgeführt hat. Es war die Staatsmacht, die Millionen Menschen in Zwangsarbeit und oft den Tod geschickt hat. Es war die Staatsmacht, die das ganze Riesenreich siebzig Jahre in Gefangenschaft gehalten hat. Doch das, die böse Staatsmacht mit dem guten russischen Vaterland im öffentlichen Bewusstsein zusammen zu bringen, ist offenbar ein zu schwieriges Gedächtnis. Zu schwierig zumindest für den Geschmack vieler Menschen in Russland heute, von der Staatsführung (der "Staatsmacht") zu schweigen. Privat ist das einerseits einfacher. Privat weiß (fast) jeder und jede von den Repressierten und Erschossenen in der eigenen Familie zu berichten. Privat kann darüber (in Grenzen) gesprochen werden.

Privat können Erinnerungen ausgetauscht werden. Privat kann getrauert werden. Andererseits ist es aber auch hier schwierig. Denn neben den Opfern gibt es in (wiederum fast) jeder Familie auch Täter. Über sie wird auch in den Familien kaum gesprochen (genauer gesagt wird über sie nicht als Täter gesprochen). Und in der Öffentlichkeit schon gar nicht (wenn wir einmal Memorial und eine kleine, insgesamt kaum ins Gewicht fallende Minderheit ausnehmen). Dabei ist es nicht so, dass die Informationen fehlen würden, auch wenn zum Beispiel viele Archive noch immer nicht oder schon wieder nicht zugänglich sind. Trotz der immer noch oder schon wieder geschlossenen Archive sind viele Informationen vorhanden.

Es gibt hunderte und tausende Arbeiten von Historikern. Viele Dokumente, insbesondere zum Stalinschen Terror sind veröffentlicht und in Bibliotheken und im Internet auffindbar. Sie sind da, aber die Nachfrage ist klein. Ähnliches wie für die Erinnerung im Land, gilt auch für die Außenbeziehungen. Eben weil das Gedächtnis vor allem aus dem Guten, aus den Siegen, aus den, wie es in der Sowjetunion hieß, Errungenschaften besteht, fehlt es an Verständnis, warum Russlands Bild im Ausland so schlecht ist, warum "die uns nicht mögen". Nur ein Bespiel: Über 600.000 Sowjetsoldaten ließen ihr Leben bei der Befreiung Polens von deutscher Besatzung. Kein kleines Opfer. Und doch, so wundern und empören sich viele Menschen in Russland, kommen die Polen immer wieder mit ihren mehr als 24.000 1940 in Katyn und an anderen Orten in der Sowjetunion erschossenen Offizieren und Polizisten. Das ließe sich nur verstehen, wenn vorher eine schwierige Erzählung von Geschichte entstanden wäre und sie verstanden würde.

Eine Erzählung, die weder ausschließt (nach dem Motto, "weil wir die Guten sind, darf nichts Schlechtes über uns erzählt werden"), noch aufrechnet (bezüglich Katyn werden von russischer Seite sehr oft die vielen zehntausend nach dem Polnisch-Sowjetischen Krieg von 1920–21 in polnischen Lagern gestorbenen sowjetischen Kriegsgefangenen ins Feld geführt, http://de.wikipedia.org/wiki/Polnisch-Sow jetischer_Krieg). Doch dazu fehlen bisher Wille und Kraft. So wird aus der (zu) einfachen Erzählung ein (internationales) Problem. Die Schalamow-Gedenktafel an dem Moskauer Innenstadthaus, aus dem heraus der Schriftsteller 1937 verhaftet wurde, ist ein sehr kleiner Schritt hin zu einem komplizierteren Gedächtnis. Hier hat, ausnahmsweise, auch einmal der Staat mitgemacht.

Die Gedenktafel wurde gemeinsam durch einen Moskauer stellvertretenden Bürgermeister und den Memorial-Vorsitzenden Arsenij Roginskij enthüllt. Andere kleine Schritte unternehmen Organisationen wie Memorial ohne den Staat. Stellvertretend sei hier nur die Aktion "Rückgabe der Namen" (http://de.ria.ru/opi nion/20131030/267183785.html) erwähnt, mit der Memorial seit 2007 jedes Jahr am 29. Oktober am Solowezkij-Gedenkstein auf dem Lubjanka-Platz, in Sichtweite des KGB-Hauptquartiers an die Opfer politischer Verfolgung erinnert. Mehr als 3.000 Menschen kamen dieses Jahr, um die Namen von in Moskau im Großen Terror 1937–1938 erschossenen Menschen vorzulesen. Sehr viel mehr geht gegenwärtig kaum, jedenfalls, solange der russische Staat in Übereinstimmung mit einem großen Teil der Bevölkerung in Rundumverteidigungsstellung liegt. Aber auch dieses Wenige schafft mit die Voraussetzungen dafür, dass es hoffentlich (irgendwann) einmal anders wird.

Diesen und andere Texte finden Sie auf Jens Siegerts Russlandblog Externer Link: http://russland.boellblog.org/.

Fussnoten