Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Analyse: Eurasische Wirtschaftsintegration | Russland-Analysen | bpb.de

Russland-Analysen Propaganda / Nawalnyj (19.02.2024) Analyse: It’s fake! Wie der Kreml durch Desinformationsvorwürfe die Diskreditierung von Informationen in ein Propagandainstrument verwandelt Kommentar: Der Kampf um die Deutungshoheit. Deutsche Medien zu Ukraine, Krim-Annexion und Russlands Rolle im Jahr 2014 Von der Redaktion: dekoder-Special "Propaganda entschlüsseln" Kommentar: Erste Gedanken zum Tod und zum Leben Alexej Nawalnys Statistik: Politisch motivierte strafrechtliche Verfolgung in Russland Chronik: 23. Januar – 09. Februar 2024 Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen und Übergangsjustiz (16.12.2023) Analyse: Russland vor Gericht bringen: Strafverfolgung völkerrechtlicher Verbrechen Dokumentation: Die Brüsseler Erklärung Analyse: Optionen der Übergangsjustiz für Russland dekoder: "Das unbestrafte Böse wächst" dekoder: "Ist es nicht Patriotismus, wenn alle Kinder zu uns gehören?" Chronik: 01. November – 14. Dezember 2023 Getreidehandel in Kriegszeiten / Wasserwege (06.12.2023) Analyse: Russlands Getreideexporte und Angebotsrisiken während des Krieges gegen die Ukraine Analyse: Russland setzt den Getreidehandel als Waffe gegen die Ukraine ein Analyse: Die strategische Bedeutung des russischen Wolga-Flusssystems Chronik: 23. – 29. Oktober 2023 Hat das Putin-Regime eine Ideologie? (15.11.2023) Von der Redaktion: 20 Jahre Russland-Analysen Analyse: Macht und Angst Die politische Entwicklung in Russland 2009–2023 Kommentar: Russlands neuer Konservatismus und der Krieg Kommentar: Chauvinismus als Grundlage der aggressiven Politik des Putin-Regimes Analyse: Verschwörungstheorien und Russlands Einmarsch in die Ukraine Kommentar: Die konzentrischen Kreise der Repression dekoder: Ist Russland totalitär? Chronik: 03. – 20. Oktober 2023 LGBTQ und Repression (30.09.2023) Analyse: Russlands autoritärer Konservativismus und LGBT+-Rechte Analyse: Russlands Gesetz gegen „Propaganda für Homosexualität“ und die Gewalt gegen LGBTQ-Personen Statistik: Gewalt gegen LGBTQ+-Menschen und Vertrauen in Polizei und Gerichte unter LGBTQ+-Menschen in Russland Dokumentation: Diskriminierung von und Repressionen gegen LGBTQ+-Menschen in Russland Kommentar: Wie sehr geht es bei der strafrechtlichen Verfolgung von "Rehabilitierung des Nazismus" um politische Repressionen? Von der Redaktion: Ausstellung: "Nein zum Karpfen" Chronik: 31. Juli – 04. August 2023 Chronik: 07. – 27. August 2023 Chronik: 28. August – 11. September 2023 Technologische Souveränität / Atomschlagdebatte (20.07.2023) Von der Redaktion: Sommerpause, на дачу – und eine Ankündigung Analyse: Die Sanktionen machen sich bemerkbar: Trübe Aussichten für die russische Chipindustrie Analyse: Kann Russlands SORM den Sanktionssturm überstehen? Kommentar: Russisches Nuklearroulette? Die Atomschlagdebatte in der russischen Think-Tank-Fachöffentlichkeit Dokumentation: Die russische Debatte über Sergej Karaganows Artikel vom 13. Juni 2023 "Eine schwerwiegende, aber notwendige Entscheidung. Der Einsatz von Atomwaffen kann die Menschheit vor einer globalen Katastrophe bewahren" Umfragen: Die Einstellung der russischen Bevölkerung zu einem möglichen Einsatz von Atomwaffen Chronik: 13. Juni – 16. Juli 2023 Chronik: 17. – 21. Juli 2023 Wissenschaft in Krisenzeiten / Prigoshins Aufstand (26.06.2023) Kommentar: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine – Ein "Virolog:innen-Moment" für die deutsche Osteuropaforschung? Kommentar: Osteuropaforschung im Rampenlicht: ein Drahtseilakt zwischen Wissenschaft und Aktivismus Kommentar: Ein Moment der Selbstreflexion für Russlandstudien Kommentar: Wissenschaft im Krieg: Die Verantwortung der Regionalstudien und was daraus folgt Kommentar: Verträgt sich politisches Engagement und Wissenschaft? Zur öffentlichen Position des Fachs Osteuropäische Geschichte dekoder: Mediamasterskaja: Wissenschaftsjournalismus – seine Bedeutung und seine Herausforderungen dekoder: Prigoshins Aufstand gegen den Kreml: Was war das? dekoder: Prigoshins Aufstand: eine Chronologie der Ereignisse Chronik: 15. Mai – 12. Juni 2023 Deutschland und der Krieg II / Niederlage und Verantwortung (26.05.2023) Kommentar: Ostpolitik Zeitenwende? Deutschland und Russlands Krieg gegen die Ukraine Kommentar: Deutsche Wirtschaft und der Krieg Kommentar: Deutschland, der Krieg und die Zeit Kommentar: Nach einem Jahr Krieg: Deutschland im Spiegel der russischen Medien Kommentar: Der Ukrainekrieg: Kriegsängste, die Akzeptanz von Waffenlieferungen und Autokratieakzeptanz in Deutschland Umfragen: Die Haltung der deutschen Bevölkerung zum Krieg gegen die Ukraine: Waffen, Sanktionen, Diplomatie Statistik: Bilaterale Hilfe für die Ukraine seit Kriegsbeginn: Deutschland im internationalen Vergleich Notizen aus Moskau: Niederlage Chronik: 24. April – 14. Mai 2023 Auswanderung und Diaspora (10.05.2023) Analyse: Politisches und soziales Engagement von Migrant:innen aus Russland im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine Dokumentation: Ukraine-Krieg: Bislang nur wenig humanitäre Visa für gefährdete Russen Statistik: Asylanträge russischer Bürger:innen in Deutschland Analyse: Emigration von Wissenschaftler:innen aus Russland: Kollektive und individuelle Strategien Dokumentation: Schätzungen zur Anzahl russischer Emigrant:innen nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine Chronik: 01. März – 23. April 2023 Sanktionen (27.03.2023) Analyse: Die Wirkung von Krieg und Sanktionen auf Russlands Volkswirtschaft im Jahr 2022 Statistik: Russlands Wirtschaft Analyse: Russische wirtschaftliche Anomalie 2022: Ein Blick aus Unternehmensperspektive Umfragen: Wahrnehmung von Sanktionen durch die russische Bevölkerung Chronik: 01. – 28. Februar 2023 Feminismus / Kriegswahrnehmung / Gekränktes Imperium (13.03.2023) Analyse: Feminist_innen machen in Russland Politik auf eine andere Weise Statistik: Kennzahlen und Indizes geschlechterspezifischer Ungleichheit Analyse: Nicht Befürworter:innen und nicht Gegner:innen: Wie verändert sich bei der Bevölkerung in Russland mit der Zeit die Wahrnehmung des Krieges in der Ukraine? dekoder: Die imperiale Formel ist: Russland hat keine Grenzen Repression und stiller Protest / Die Botschaft des Präsidenten (06.03.2023) Analyse: "Nein zum Karpfen": Stiller Protest im heutigen Russland Dokumentation: Repressionen wegen Antikriegs-Akten in Russland seit 2022 dekoder: Die Schrecken des Kreml Analyse: Ein langer Krieg und die "Alleinschuld des Westens". Präsident Putins Botschaft an die Föderalversammlung am 23. Februar 2023 Kriegsentwicklung / Kirchen im Ukrainekrieg (23.02.2023) Analyse: Unerwartete Kriegsverläufe Analyse: Die Invasion der Ukraine nach einem Jahr – Ein militärischer Rück- und Ausblick Kommentar: Die Unterstützung der NATO-Alliierten für die Ukraine: Ursachen und Folgen Kommentar: Der Krieg und die Kirchen Karte: Kriegsgeschehen in der Ukraine (Stand: 18. Februar 2023) Eliten (16.02.2023) Analyse: Ansichten der russischen Eliten zu militärischen Interventionen im Ausland Analyse: Zusammengeschweißt und gefesselt durch Illegitimität Ranking: Die politische Elite im Jahr 2022 Meinungsumfragen im Krieg (02.02.2023) Kommentar: Sind Meinungsumfragen im heutigen Russland sinnvoll? Kommentar: Diese vier Fragen sollten Sie sich stellen, bevor Sie Meinungsumfragen darüber lesen, was Russ:innen über den Krieg denken Kommentar: Es gibt noch immer keine öffentliche Meinung – der Krieg in der Ukraine und die Diktatur in Russland lassen uns das besser erkennen Kommentar: Die Meinungsumfragen des Lewada-Zentrums auf der Discuss Data Online-Plattform. Zur Diskussion um die Aussagekraft der Daten Kommentar: Telefonische Umfragen im autoritären Russland: der Ansatz von Nawalnyjs Stiftung für Korruptionsbekämpfung Kommentar: Annäherungen an eine Soziologie des Krieges Kommentar: Methodologische Probleme von russischen Meinungsumfragen zum Krieg Kommentar: Befragungen von Emigrant:innen: Herausforderungen und Möglichkeiten dekoder: "Die öffentliche Meinung ist ein Produkt von Umfragen" Dokumentation: Umfragen zum Krieg (Auswahl) Chronik: 01. – 31. Januar 2023

Analyse: Eurasische Wirtschaftsintegration Möglichkeiten und Probleme

Elena Kuzmina

/ 11 Minuten zu lesen

Die wirtschaftliche Integration von Russland, Kasachstan und Belarus ist von großer Bedeutung für die Modernisierung der Volkswirtschaften dieser Länder und für ihren Beitrag zu einer effektiveren Zusammenarbeit im Rahmen der globalen Wirtschaft. Im Mai 2014 haben diese Länder einen Vertrag über die Schaffung der Eurasischen Wirtschaftsunion unterzeichnet. Im vorliegenden Beitrag soll der Weg zu dieser Union analysiert werden, ebenso wie die Probleme und positiven Veränderungen in der Zollunion und im Einheitlichen Wirtschaftsraum, den Anfangsetappen beim Entstehen dieses Wirtschaftszusammenschlusses.

Die weißrussisch-russische Grenze. (© picture-alliance)

Am Anfang stand die Zollunion …

Der neue Versuch zur Integrierung des postsowjetischen (eurasischen) Raumes begann mit der Schaffung der Zollunion im Jahr 2010. Das Projekt war allerdings sofort auf eine konsequente Vertiefung der Integration bei konstruktiver wirtschaftspolitischer Abstimmung ausgelegt. Die herrschenden Eliten in Russland, Belarus und Kasachstan haben den Aufbau einer Zollunion unter komplizierten internationalen wirtschaftlichen und politischen Bedingungen begonnen, als sich die Konfiguration des postsowjetischen Raumes kardinal änderte und eine weltweite Wirtschaftskrise herrschte. Wichtigste Gründe für den Start der Integrationsprozesse waren die ergebnislosen Versuche der Mitgliedsstaaten, effektiv und selbständig in das System weltwirtschaftlicher Beziehungen einzutreten, die Erkenntnis über die geringe Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Fertigprodukte auf den Weltmärkten und die Bedeutung intraregionaler Absatzmärkte für Fertigprodukte bei einer Modernisierung der Volkswirtschaften. Ebenso war auch die Erhebliche Verflechtung der drei Volkswirtschaften wirksam, was während der Krise deutlich zum Vorschein trat.

Die Zollunion von Russland Belarus und Kasachstan hat während ihres Bestehens eine einheitliche Zollpolitik gebildet, ein gemeinsames Regulierungssystem in den Bereichen Zölle und Tarife, tariffreier Verkehr und Zollverwaltung an den Außengrenzen der Zollunion sowie ein gemeinsames System von phytosanitären und Veterinärvorschriften. Im Jahr 2011, dem ersten vollen Jahr, in dem die Zollunion in Kraft war, ist es gelungen den Handel zwischen den Mitgliedsstaaten um 33,9 % auszubauen. 2012 ist dieses Wachstum auf 8,7 % zurückgegangen, doch lag es über dem Doppelten der Handelszuwächse mit Drittländern (3,2 %). Es ist nicht gelungen, auch 2013 ein Wachstum zu erreichen: Das Handelsvolumen zwischen den Mitgliedsstaaten der Zollunion ging um 5,5 % zurück, während sich der Handel mit Drittländern lediglich um 0,4 % verringerte.

Handelseffekte – Gewinner Belarus

2010–2011 konnte Belarus die stärksten Handelseffekte verzeichnen. Das ist auf die Spezifik der Lieferungen fossiler Rohstoffe zurückzuführen (Ausbau der Schweröllieferungen an belorussische ölverarbeitende Fabriken, Abschaffung der Exportgebühren auf russisches Öl bei der Ausfuhr aus Belarus). Ebenso war ein aktiverer Export belorussischer Lebensmittel, Maschinen und Anlagen nach Russland und Kasachstan zu verzeichnen. Gleichzeitig war auch der Export von Öl- und petrochemischen Erzeugnissen in die EU gewachsen.

Seit August 2012 rutschten die belorussischen Exporte in Drittländer ins Minus, nachdem die Gebührenfrage geregelt und der belorussische Export von Ölerzeugnissen in der Form von Waren, bei denen die erhobenen Gebühren in den Haushalt Russlands fließen, beendet wurde. 2013 gingen die Lieferungen von russischen Ölerzeugnissen für belorussische ölverarbeitende Fabriken zurück, was eine Verringerung des russisch-belorussischen Handelsvolumens zur Folge hatte – sowohl absolut als auch in Preisen berechnet. In der zweiten Hälfte 2012 erfolgte anstelle eines beträchtlichen Exportzuwachses in Drittländer eine gewisse Aktivierung der belorussischen Kapazitäten zur Verarbeitung fossiler Rohstoffe für den Binnenmarkt des Einheitlichen Wirtschaftsraumes.

Russland und Kasachstan hatten durch die Schaffung der Zollunion keine derart relevanten Handelseffekte zu verzeichnen. Die russischen Exporte in Länder der Zollunion hatten 2011 eine größere Dynamik als die in Drittländer, vor allem wegen der erhöhten Lieferungen mineralischer Rohstoffe nach Belarus. Diese Tendenz setzte sich auch 2012 fort, war jedoch nicht ausreichend, um den Effekt einer "Generierung von Handel" zu stützen. Zu einer weiteren Spezifik des russischen Handels mit diesen Ländern sind die erhöhten Wachstumsraten beim Import aus den Ländern der Zollunion geworden, verglichen mit den Importen aus Drittländern und verglichen mit der Dynamik der russischen Exporte (2011). Anders gesagt, haben Belarus und Kasachstan in höherem Maße als Russland die Vorteile umsetzen können, die sich aus dem Aufbau des Integrationsprojektes ergeben. Der nächste negative Trend für Russland ist die Zahlungsbilanz innerhalb der Zollunion. Gemäß Abkommen über die Zollunion werden die Gebühren, die an den Grenzen der Mitgliedsstaaten erhoben werden, wie folgt unter den Partnern aufgeteilt: Belarus erhält 4,7 % der Gesamtsumme, Kasachstan 7,33 % und Russland 87, 97 %. Aus den Daten von 2010 bis 2012 über die Vollstreckung des Föderalen Haushalts Russlands geht hervor, dass Russland seit dem 1. September, seit die Zollgebühren in einem gemeinsamen Topf zusammenfließen, bis zum 1. Januar 2013 1,709 Billionen Rubeln jener Mitteln eingenommen hat, die unter den Mitgliedern der Zollunion zu verteilen sind. Davon wurden 80,3 Mrd. Rubel an Belarus überwiesen und 125,3 Mrd. Rubel an Kasachstan. Im gleichen Zeitraum haben die Partnerländer 61,7 bzw. 96,9 Mrd. Rubel an Russland überwiesen. Dadurch weist Belarus einen Überschuss von 18,6 Mrd. Rubeln auf, und Kasachstan von 28,4 Milliarden. Der "Zusatzbeitrag Russlands zur Integration" betrug 47 Milliarden Rubel.

Veränderungen im Handelsvolumen und in der Güterstruktur

Der Handel Kasachstans im Rahmen der Zollunion hatte keine nachhaltigen Wachstumsraten des innereurasischen Handels gegenüber dem mit Drittstaaten aufzuweisen. Es erfolgte lediglich eine Ausweitung der Importlieferungen aus Belarus nach Kasachstan. Eine gewisse negative Rolle für den kasachischen Handel mit den Staaten der Zollunion hat der Re-Export chinesischer Waren gespielt (Textilien und Schuhe, Computertechnik, Fernseher, Bildschirme etc.). Der offiziellen Statistik zufolge hat sich 2012 der Anteil von Waren aus chinesischer Produktion am kasachischen Export von 3,4 % auf 7,7 % erhöht.

Es erfolgte auch eine Aktivierung des wechselseitigen Handels mit Fertigprodukten. Von 2011 bis 2012 lagen die Zuwachsraten bei Lieferungen von Maschinen und Anlagen über denen des wechselseitigen Gesamthandels. 2013 hat sich diese Dynamik wieder abgeschwächt.

Seit Bestehen der Zollunion bestand die einzige wesentliche und nachhaltige Änderung in der Warenstruktur des jeweiligen Exports in einem erhöhten Anteil von Lebensmitteln und agrarischen Rohstoffen am intraregionalen Warenverkehr.

Die Entwicklung der Warenstruktur der Exporte von Russland, Belarus und Kasachstan in die Länder der Zollunion geht dabei zielstrebig in Richtung einer Branchenspezialisierung. So erhöht sich der Anteil von Lebensmitteln und Mineralprodukten am belorussischen Export durch einen Rückgang bei Maschinen und Anlagen. Auch beim kasachischen Export wächst das Gewicht von Lebensmittellieferungen. Die Warenstruktur des russischen Exports weist noch die größte Stabilität auf; hier sind die Veränderungen fast ausschließlich auf eine dynamische Entwicklung der Minerallieferungen zurückzuführen.

Anfang 2013 war das Potential für dynamische Wachstumsraten des Handels innerhalb der Zollunion im Wesentlichen ausgeschöpft. Das Volumen des wechselseitigen Warenhandels betrug 2013 94,5 % des Wertes vom Vorjahr. Im Vergleich zu 2012 hat sich der Anteil des wechselseitigen Handels am Gesamtvolumen des Außenhandels der Zollunion und des Einheitlichen Wirtschaftsraumes kaum verändert. Auch 2014 hat es kaum Veränderungen gegeben. Das Volumen des wechselseitigen Warenhandels betrug im ersten Halbjahr dieses Jahres 88,3 % des vorjährigen Vergleichszeitraumes. Gleichzeitig ging der Anteil des wechselseitigen Handels am Gesamtvolumen des Außenhandels der Zollunion und des Einheitlichen Wirtschaftsraumes von 12,2 % auf 11,1 % zurück, wobei sowohl der unveränderte Anteil bei Belarus (49,6 % und 49,5 %) und die zurückgehenden Anteile bei Kasachstan (von 18,1 % auf 14,8 %) und Russland (von 7,6 % auf 6,8 %) weiterbestanden.

Koordination der Wirtschaftspolitik

Der 2010 begonnene Aufbau des Einheitlichen Wirtschaftsraumes sah nicht nur eine Förderung des freien Warenverkehrs vor, sondern auch von Dienstleistungen, Finanzen und Arbeitskräften. Wichtigstes Ergebnis war dabei eine Koordinierung der drei Wirtschaftspolitiken auf der Makroebene. Im Mai 2013 wurden die wichtigsten Eckpunkte für 2013/14 verabschiedet. Eine abgestimmte Wirtschaftspolitik setzt die Beachtung der makroökonomischen Daten voraus, die für die Nachhaltigkeit der Wirtschaftsentwicklung bestimmend sind. Es ist hervorzuheben, dass in diesen für die Volkswirtschaften der Mitgliedsstaaten nicht einfachen Zeiten die Grenzwerte, die im Rahmen des Abkommens über eine Abstimmung der makroökonomischen Politik vom 9. Dezember 2010 festgelegt wurden, im Großen und Ganzen eingehalten werden.

Eine der Quellen für ein Wirtschaftswachstum in den Mitgliedsstaaten besteht in der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Realwirtschaften durch eine Nutzung des Potentials, das in einer integrativen Zusammenarbeit und den Wettbewerbsvorteilen der Mitgliedsländer liegt. Daher ist die vertiefte Zusammenarbeit in der Realwirtschaft zum wichtigsten Orientierungspunkt für die makroökonomische Wirtschaftspolitik 2013–2014 geworden. Für diese Zwecke sind 2013 Prinzipien und Ansätze für die Koordinierung der Industriepolitik und die Umsetzung einer abgestimmten (koordinierten) Politik im Bereich der Agrarindustrie der Zollunion und des Einheitlichen Wirtschaftsraumes ausgearbeitet worden. Per Beschluss des Höchsten Eurasischen Wirtschaftsrates vom 31. Mai 2013 wurden die Hauptrichtungen der industriellen Zusammenarbeit abgesteckt und eine Liste von 19 Wirtschaftszweigen festgelegt, von denen zehn zum Bereich Maschinenbau gehören: Luft- und Raumfahrt, PKW-Bau, Straßenbaumaschinen, Maschinen und Geräte für die Agrar- und Forstwirtschaft, Hebe- und Transportgeräte, Industrieerzeugnisse für das Eisenbahnwesen, Elektrogeräte, elektronische und optische Geräte sowie Komponenten, Anlagenbau, Maschinenbau für die Energiewirtschaft.

Von der Eurasischen Wirtschaftskommission, dem Republikverband der Industrieunternehmen Belarus (BelAPP), dem Verband der Maschinenbauer Kasachstans und dem Verband der Maschinenbauer Russlands ist ein Koordinationsrat zur Förderung des Maschinenbaus der Zollunion ins Leben gerufen worden. Auf dessen erster Sitzung am 17. Juli 2014 wurden die wichtigsten Entwicklungsrichtungen für den Maschinenbau in den Mitgliedsstaaten und für branchenübergreifende Maschinenbau-Cluster festgelegt, sowie Fragen des Aufbaus eines Eurasischen Interstaatlichen Engineering Centers erörtert.

Die Abteilung Industriepolitik der Eurasischen Wirtschaftskommission hat vorgeschlagen, ein effektiveres Instrument auf Basis einzelner zwischenstaatlicher Projekte, sogenannter Eurasischer Technologieplattformen, zu schaffen. Diese werden bereits auf der Grundlage russischer Projekte aufgebaut. Belarus und Kasachstan haben die Frage einer Mitgliedschaft von Koordinatoren der nationalen Programme an den Leitungsgremien der russischen Technologieplattformen (Medizin der Zukunft, Bioindustrie und Bioressourcen, Bioenergie, Technologien für ökologische Entwicklung) miteinander abgestimmt. Darüber hinaus laufen Arbeiten zur Entwicklung von Roadmaps zur Gestaltung der trilateralen Zusammenarbeit, die in gemeinsame Innovationsprojekte münden soll.

Bei der Erörterung der Technologieplattformen "Photonik" und "Entwicklung von Leuchtdiodentechnologien" sind die entwicklungshemmenden Faktoren für diese Branchen identifiziert worden (ungeregelte Billigimporte von Geräten mit Laser- und Leuchtdiodentechnologie aus China, die Schwierigkeiten, das Handelsaufkommen nachzuvollziehen, sowie das Binnenmarktpotenzial und den Anteil der einheimischen Produzenten dort abzuschätzen, weil das System der Warencodes veraltet ist, usw.). Es wurde beschlossen, dass zur Lösung systemischer Probleme und zum Abbau von Entwicklungshemmnissen in innovativen Industriezweigen die Arbeit der Abteilung und der Technologieplattformen gestrafft wird.

Darüber hinaus wurde am 29. Mai 2013 die Konzeption zur abgestimmten (koordinierten) Politik im Bereich Agrarindustrie der Mitgliedsstaaten von Zollunion und Einheitlichem Wirtschaftsraum sowie ein Implementierungsplan hierzu verabschiedet. Große Aufmerksamkeit wird dem Aufbau eines gemeinsamen Strommarktes der Mitgliedsstaaten gewidmet. Diese Richtung der Zusammenarbeit befindet sich noch in einer Phase, in der eine Konzeption zur Entwicklung des Strommarktes ausgearbeitet wird.

Industrielle Kooperationen

Es gibt darüber hinaus Versuche zur wechselseitigen Ergänzung der realen Wirtschaftszweige der Mitgliedsstaaten unter Berücksichtigung der jeweiligen Wettbewerbsvorteile; allerdings wird einer Entwicklung in dieser Richtung nur unzureichend Aufmerksamkeit geschenkt. Hauptproblem ist hier, dass die jeweils anderen Binnenmärkte als offene und ergiebige Exportmärkte betrachtet werden, und auf den eigenen nationalen Märkten versucht wird, den Import – auch den aus Mitgliedsstaaten – durch eigene Produkte zu ersetzen.

Dessen ungeachtet hat ein allmählicher Aufbau gemeinsamer Produktionen im Automobilbau, Landwirtschaftsmaschinenbau, Hubschrauberbau, bei der Gaschemie und anderen Branchen eingesetzt. Dabei geht es nicht nur um den Montagebereich, sondern auch um die Inbetriebnahme einer ersten Autofabrik mit vollem Produktionszyklus in Kasachstan (gemeinsam mit dem russischen Unternehmen AvtoVAZ).

Am effektivsten schreitet die Zusammenarbeit zwischen Russland und Belarus voran. So sind über 8.000 russische und belorussische Unternehmen durch wechselseitige Lieferungen verbunden. Die Minsker Traktorenwerke (MTZ) haben Kooperationsbeziehungen mit 157 Unternehmen in Russland. Lieferungen von Erntemaschinen für Getreide und Futtermittel nach Russland durch "Gomselmash" machen über 60 % der Produktion des Unternehmens aus. Im Rahmen gemeinsamer Programme ist die Herstellung von Automobilen auf den Weg gebracht worden, die den internationalen Umwelt-, Sparsamkeits-, Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen (EURO-4) genügen. Daneben sind sieben Supercomputersysteme und 23 entsprechende Programme für verschiedene Branchen in den beiden Ländern sowie für die Bereiche Wissenschaft, Bildung und Medizin entwickelt und in Betrieb genommen worden.

Für die Entwicklung der russischen Raumfahrt ist die Zusammenarbeit mit Kasachstan überaus wichtig. Am Raumfahrtzentrum Baikonur wird gemeinsam mit der russischen Seite die Weltraumraketenanlage "Baiterek" aufgebaut, wo im Rahmen der Weltraumprogramme der beiden Länder Raketenstarts zu verschiedenen Zwecken stattfinden sollen. 2008 ist ein Regierungsabkommen über die Zusammenarbeit bei der Entwicklung und Nutzung des Globalen satellitengestützten Navigationssystems GLONASS geschlossen worden. Umgesetzt wird auch eine Reihe gemeinsamer Projekte im Automobilbau, Agrarmaschinenbau, Waggonbau, Schiffbau und Hubschrauberbau. Russland liefert in die Republik Ausrüstungen für die Bergwerkindustrie sowie den Energie- und Brennstoffkomplex, für Wasserkraftwerke, die Metallurgie und die Metallverarbeitung.

Auch die Zusammenarbeit zwischen Belarus und Kasachstan beim Maschinenbau ist aktiver geworden. In Kasachstan sind 13 Montageanlagen für belorussische Produkte errichtet worden: für Mähdrescher, Motoren, Ballenpressen, Fahrstühle, Ausrüstung für den Übertage- und Untertageabbau, Traktoren und eine Reihen von landwirtschaftlicher Anhängegeräte. Begonnen wurde ein Projekt zur Montage von Kardanwellen. Für die Produktion der Getreidemähdrescher "Jesil-760" und "KSK-603" ist in Kostanaj von "Gomselmash" und "AgromaschCholding" ein Joint Venture gegründet worden. Im Gebiet Akmolinsk (Kasachstan) wird ein belorussisch-kasachischer Industrie- und Technikpark für Geräte der Land- und Kommunalwirtschaft errichtet, auf dessen Gelände Produktionsstätten der Minsker Traktorenwerke, für Ballenpressen von "Bobrujsk-agromasch" und kommunale Nutzfahrzeuge auf Basis von Fahrgestellen der Minsker Autofabrik ("MAS") entstehen.

Perspektiven der Zusammenarbeit

Der wichtigste Modernisierungsfaktor für die Volkswirtschaften Russlands, Kasachstans und von Belarus ist derzeit der Import von Ausrüstung und Technologien über den Ankauf von Lizenzen und Waren sowie über Direktinvestitionen aus Drittländern. Der Zustrom ausländischer Technologien beschleunigt die Modernisierung der jeweiligen Branchen, erschwert aber objektiv die Koordinierung der technologischen Erneuerung der Wirtschaft in den Ländern des Einheitlichen Wirtschaftsraumes; das gleiche gilt für die Produktionskooperation, da die Zentren technologischer und Lebensmittelneuerungen außerhalb des Wirtschaftsraumes liegen. Das verstärkt den Bedarf an der Entwicklung neuer Ansätze zur Zusammenarbeit in Richtung einer radikalen Modernisierung der Wirtschaften ihrer Mitgliedsländer.

Ungeachtet der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Situation rund um die Ukraine haben Belarus, Kasachstan und Russland 2014 ihre Bewegung in Richtung vertiefter Integration fortgesetzt. Am 29. Mai 2014 wurde der Vertrag über die Eurasische Wirtschaftsunion unterzeichnet. Der Vertrag und seine Begleitdokumente legen das weitere Entwicklungsprogramm der drei Länder für die kommenden 10 Jahre fest. Unter Berücksichtigung der Spezifika der einzelnen Volkswirtschaften wurde in dem Dokument die Frist bis zur Entstehung der Union auf das Jahr 2025 festgesetzt.

Für eine effiziente Zusammenarbeit im Rahmen der Union sind der Höchste Eurasische Wirtschaftsrat der drei Staatsoberhäupter der Mitgliedsländer, der Eurasische zwischenstaatliche Rat der drei Regierungschefs und die Eurasische Wirtschaftskommission als ständig tätiges Regulierungsorgan geschaffen worden. Darüber hinaus wird das Gericht der Eurasischen Wirtschaftsunion mit Sitz in Minsk eingerichtet, sowie das Eurasische Finanzzentrum in Almaty. Der Haushalt der Union wird in Russischen Rubeln erstellt und aus Beiträgen der Mitgliedsstaaten bestritten.

Als wichtigste Richtungen der Zusammenarbeit sind die Schaffung eines koordinierten Verkehrs-, Energie- und Finanzsystems der Union festgelegt worden. Es geht praktisch um ein neues Format der infrastrukturellen Verbindungen zur Entwicklung der Industrie im eurasischen Raum. Ein eigener Abschnitt des Vertrages ist der Schaffung eines gemeinsamen Arbeitsmarktes und den Bedingungen für die Freizügigkteit von Arbeitskräften gewidmet. Mit Inkrafttreten dieses Vertrages erhalten die Bürger Russlands, Kasachstans und der Republik Belarus bei Arbeitseinstellung oder Geschäftsgründung den Status von nationalen Agenten auf dem gesamten Unionsgebiet. Zur Vereinfachung der Zusammenarbeit auf dem Arbeitsmarkt ist darüber hinaus ein Abkommen über die Anerkennung von Bildungsabschlüssen (pädagogische und medizinische ausgenommen) sowie von wissenschaftlichen Graden unterzeichnet worden.

Außerdem wurde der Kurs zur Koordinierung der makroökonomischen und der Industriepolitik der drei Länder bekräftigt worden.

Dadurch entwickeln sich die Integrationsprozesse im postsowjetischen Raum weiter, wenn auch mit einigen Schwierigkeiten. Die Gründe hierfür sind in der Schwierigkeit zu sehen, die nationalen Wirtschaften an die Bedingungen der Zoll- und Wirtschaftsunion anzupassen, wie auch in externem Widerstand gegen die Schaffung eines wirtschaftlichen Kraftzentrums. Die Länder haben – ungeachtet gewisser Widersprüche – durch ihr Vorgehen den Kurs zur Vertiefung und Ausweitung der eurasischen Integration bekräftigt.

Übersetzung aus dem Russischen: Hartmut Schröder

Fussnoten

Elena Kuzmina ist promovierte Politologin und Leiterin der Sektion Wirtschaftsentwicklung der postsowjetischen Länder am Zentrum für postsowjetische Studien des Instituts für Wirtschaft der Russischen Akademie der Wissenschaften.