Africa is a Country
23.11.2014
"Apartheid Israel: The Politics of an Analogy."
http://africasacountry.com/the-apartheid-analogy/
Jon Soske und Sean Jacobs haben ein eBook herausgegeben, in dem sich elf Afrika-Experten Gedanken über die immer wieder geäußerten Vergleiche zwischen Israel und dem früheren Apartheid-Regime in Südafrika gemacht haben. In der Einleitung heißt es: "Most of the contributions to this forum underline the obvious similarities between apartheid South Africa and Israeli policies toward the Palestinians. As Robin D.G. Kelley writes: 'That Israel and its colonial occupation meet the UN’s definition of an apartheid state is beyond dispute.' (...) At the same time, no historical analogy is ever exact. Comparisons necessarily reveal differences even as they underline similarities. Defenders of Israel’s record sometimes use this fact to chip away at the allegation of apartheid by underlining, for example, the civil rights enjoyed by Palestinian citizens of Israel. (Although many observers argue that these rights have always been limited and are being eroded at an alarming pace.) Such differences are important and unarguable. But generally, this mode of debate strives to deflect attention away from the illegal occupation of the West Bank and Gaza, the ongoing construction of settlements on Palestinian land, the indiscriminate bombing and shelling directed at Palestinian civilians, and the mass detention and torture of Palestinian activists."
Newsletter
Ja, ich möchte den Newsletter "Internationale Sicherheitspolitik und die Folgen des Terrors" abonnieren.
Sicherheitspolitische Presseschau – Archiv
1. Aktuelles 2. Geopolitische Schwerpunkte 2.1. Deutschland / Europa 2.2. USA 2.3. Israel / Palästina 2.4. Naher und Mittlerer Osten, Maghreb 2.5. Zentral- und Ostasien 2.6. Afghanistan / Pakistan 2.7. Subsahara-Afrika 2.8. Mittel- und Lateinamerika 2.9. Sonstige 3. Bündnisse und internationale Diplomatie 4. Militär und bewaffnete Konflikte 5. NSA / Überwachung / Big Data 6. Wissenschaft und Forschung 7. Religionen 8. Konflikt der Kulturen 9. Terrorismus, Fundamentalismus und Extremismus 10. Ökonomie 11. Sonstige Links
Sicherheitspolitische Presseschau – die Ausgaben der letzten Tage
Ausgabe vom 11.12.2019
Ausgabe vom 10.12.2019
Ausgabe vom 09.12.2019
Ausgabe vom 08.12.2019
Ausgabe vom 05.12.2019
Internationales
Europa, Asien, Afrika, Amerika und weltweite Phänomene und Institutionen. Die bpb bietet ein breites Angebot zu internationalen Themen.
Online-Angebot
Informationsportal Krieg und Frieden
Wo gibt es Kriege und Gewaltkonflikte? Und wo herrscht am längsten Frieden? Welches Land gibt am meisten für Rüstung aus? Sicherheitspolitik.bpb.de liefert wichtige Daten und Fakten zu Krieg und Frieden.
Dossier
Innerstaatliche Konflikte
Vom Kosovo nach Kolumbien, von Somalia nach Süd-Thailand: Weltweit schwelen über 280 politische Konflikte. Und immer wieder droht die Lage gewaltsam zu eskalieren.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Publikationen zum Thema

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert
Die internationale Sicherheit ist fragil und bedroht. Wie können und müssen demokratische Systeme ...

Internationale Sicherheitspolitik
Seit Ende des Ost-West-Konflikts hat sich die internationale Sicherheitspolitik deutlich verändert....

Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt
16 Autor*innen aus Krisengebieten wünschen sich für ihre Zukunft weiterschreiben zu können. In di...

Sicherheitspolitik verstehen
Wie sieht eine zeitgemäße Sicherheitspolitik angesichts einer zunehmend komplexer werdenden und st...

Am Hindukusch – und weiter?
Ende 2014 zogen die letzten deutschen ISAF-Truppen aus Afghanistan ab. Dieser Band zieht Bilanz, fra...