Radio Free Europe/Radio Liberty
24.02.2014
"A Specter Is Haunting Russia"
http://www.rferl.org/content/a-specter-is-haunting-russia/25275752.html
Brian Whitmore berichtet, dass sich die russische Opposition von der Revolte in der Ukraine ermutigt fühle und in den vergangenen Tagen verstärkt gegen die eigene Regierung protestiert habe. "A specter is haunting Russia - the specter of Ukraine's Euromaidan. The stunning and dizzying fall of Viktor Yanukovych's regime - which the hapless Ukrainian ruler tried to model on Vladimir Putin's kleptocratic and authoritarian power vertical - is inspiring Russia's opposition. (...) They used to say that when Moscow sneezes, Kyiv catches a cold. We'll soon see if this logic works in reverse. The Russian opposition seems emboldened by the Maidan and a spooked Kremlin is tightening the screws to prevent the revolutionary virus from spreading north."
19.02.2014
"Clashes In Ukraine - Live Blog"
http://www.rferl.org/contentlive/clashes-in-ukraine-live-blog-kyiv/25267783.html
Radio Free Europe/Radio Liberty verfolgt die gewaltsame Eskalation der politischen Krise in der Ukraine mit einem Live-Blog. "After a few weeks of relative calm, clashes between police and protesters broke out in Kyiv again on February 18 during a march by protesters on parliament. What followed was the bloodiest day so far in a months-long anti-government protest movement. The Health Ministry said at least 25 people have died in the violence. Another 241 people have been hospitalized, including 79 policeman and five journalists. The Interior Ministry said nine of those killed were police officers."
18.02.2014
"Pro-Russian Separatism Rises In Crimea As Ukraine's Crisis Unfolds"
http://www.rferl.org/content/ukraine-crimea-rising-separatism/25268303.html
Während in Kiew prowestliche Demonstranten gegen die ukrainische Regierung protestierten, bilde sich auf der Krim im Süden eine pro-russische Bewegung, die eine Teilung des Landes fordert, berichtet Robert Coalson aus Simferopol. "Crimea is Ukraine's only region where ethnic Russians are a majority, comprising approximately 60 percent of its 2 million population. From the 18th century until just 60 years ago on February 19, the peninsula was part of Russia. And as Ukraine's turmoil shakes the region's ethnic and religious fault lines, there is increasing talk that perhaps it should be again. (...) The goal of the pro-Russian groups is to keep Ukraine in Moscow's orbit and prevent its integration with Europe. But to drum up support for their efforts, they are openly manipulating tensions and fears between Orthodox Russians and Muslim Crimean Tatars, who make up about 12 percent of the population. Hundreds of thousands of Tatars have returned to their Crimean homeland after being deported by Soviet authorities during World War II."
07.01.2014
"Russia Launches Sochi Clampdown One Month Before Olympics"
http://www.rferl.org/content/sochi-olympics-security-measures/25222330.html
Nach den Terroranschlägen von Wolgograd und einen Monat vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Sotschi hat die russische Regierung diesem Bericht zufolge eine umfassende Sicherheitskampagne gestartet. "Emergency Situations Minister Vladimir Puchkov said that starting on January 7, 'All divisions responsible for ensuring the guests' security at the games are being put on combat alert.' He added: 'Every facility will be put under protection and a space-based monitoring system will be launched.' Army soldiers manning armored vehicles and navy officers patrolling the Black Sea will join more than 30,000 police and troops overseeing the February 7-23 event."
Newsletter
Ja, ich möchte den Newsletter "Internationale Sicherheitspolitik und die Folgen des Terrors" abonnieren.
Sicherheitspolitische Presseschau – Archiv
1. Aktuelles 2. Geopolitische Schwerpunkte 2.1. Deutschland / Europa 2.2. USA 2.3. Israel / Palästina 2.4. Naher und Mittlerer Osten, Maghreb 2.5. Zentral- und Ostasien 2.6. Afghanistan / Pakistan 2.7. Subsahara-Afrika 2.8. Mittel- und Lateinamerika 2.9. Sonstige 3. Bündnisse und internationale Diplomatie 4. Militär und bewaffnete Konflikte 5. NSA / Überwachung / Big Data 6. Wissenschaft und Forschung 7. Religionen 8. Konflikt der Kulturen 9. Terrorismus, Fundamentalismus und Extremismus 10. Ökonomie 11. Sonstige Links
Sicherheitspolitische Presseschau – die Ausgaben der letzten Tage
Ausgabe vom 15.12.2019
Ausgabe vom 12.12.2019
Ausgabe vom 11.12.2019
Ausgabe vom 10.12.2019
Ausgabe vom 09.12.2019
Internationales
Europa, Asien, Afrika, Amerika und weltweite Phänomene und Institutionen. Die bpb bietet ein breites Angebot zu internationalen Themen.
Online-Angebot
Informationsportal Krieg und Frieden
Wo gibt es Kriege und Gewaltkonflikte? Und wo herrscht am längsten Frieden? Welches Land gibt am meisten für Rüstung aus? Sicherheitspolitik.bpb.de liefert wichtige Daten und Fakten zu Krieg und Frieden.
Dossier
Innerstaatliche Konflikte
Vom Kosovo nach Kolumbien, von Somalia nach Süd-Thailand: Weltweit schwelen über 280 politische Konflikte. Und immer wieder droht die Lage gewaltsam zu eskalieren.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Publikationen zum Thema

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert
Die internationale Sicherheit ist fragil und bedroht. Wie können und müssen demokratische Systeme ...

Internationale Sicherheitspolitik
Seit Ende des Ost-West-Konflikts hat sich die internationale Sicherheitspolitik deutlich verändert....

Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt
16 Autor*innen aus Krisengebieten wünschen sich für ihre Zukunft weiterschreiben zu können. In di...

Sicherheitspolitik verstehen
Wie sieht eine zeitgemäße Sicherheitspolitik angesichts einer zunehmend komplexer werdenden und st...

Am Hindukusch – und weiter?
Ende 2014 zogen die letzten deutschen ISAF-Truppen aus Afghanistan ab. Dieser Band zieht Bilanz, fra...