Ars Technica
14.05.2014
"Al-Qaeda’s new homebrew crypto apps may make US intel-gathering easier"
http://arstechnica.com/security/2014/05/al-qaedas-new-homebrew-crypto-apps-may-make-us-intel-gathering-ea
sier/
Die Al-Qaida habe auf die NSA-Enthüllungen Edward Snowdens mit der Entwicklung und Einführung eigener Verschlüsselungsprogramme reagiert, schreibt Dan Goodin. IT-Sicherheitsexperten wie Bruce Schneier glaubten allerdings, dass die Arbeit der NSA dadurch sogar erleichtert werden könnte. "Cryptography and security expert Bruce Schneier said the release of new crypto tools wasn't likely to adversely affect US intelligence agents monitoring al Qaeda. 'I think the reverse is true. I think this will help US intelligence efforts,' he wrote in a blog post published Wednesday. 'Cryptography is hard, and the odds that a home-brew encryption product is better than a well-studied open-source tool is slight. Last fall, Matt Blaze said to me that he thought that the Snowden documents will usher in a new dark age of cryptography, as people abandon good algorithms and software for snake oil of their own devising. My guess is that this an example of that.'"
Newsletter
Ja, ich möchte den Newsletter "Internationale Sicherheitspolitik und die Folgen des Terrors" abonnieren.
Sicherheitspolitische Presseschau – Archiv
1. Aktuelles 2. Geopolitische Schwerpunkte 2.1. Deutschland / Europa 2.2. USA 2.3. Israel / Palästina 2.4. Naher und Mittlerer Osten, Maghreb 2.5. Zentral- und Ostasien 2.6. Afghanistan / Pakistan 2.7. Subsahara-Afrika 2.8. Mittel- und Lateinamerika 2.9. Sonstige 3. Bündnisse und internationale Diplomatie 4. Militär und bewaffnete Konflikte 5. NSA / Überwachung / Big Data 6. Wissenschaft und Forschung 7. Religionen 8. Konflikt der Kulturen 9. Terrorismus, Fundamentalismus und Extremismus 10. Ökonomie 11. Sonstige Links
Sicherheitspolitische Presseschau – die Ausgaben der letzten Tage
Ausgabe vom 11.12.2019
Ausgabe vom 10.12.2019
Ausgabe vom 09.12.2019
Ausgabe vom 08.12.2019
Ausgabe vom 05.12.2019
Internationales
Europa, Asien, Afrika, Amerika und weltweite Phänomene und Institutionen. Die bpb bietet ein breites Angebot zu internationalen Themen.
Online-Angebot
Informationsportal Krieg und Frieden
Wo gibt es Kriege und Gewaltkonflikte? Und wo herrscht am längsten Frieden? Welches Land gibt am meisten für Rüstung aus? Sicherheitspolitik.bpb.de liefert wichtige Daten und Fakten zu Krieg und Frieden.
Dossier
Innerstaatliche Konflikte
Vom Kosovo nach Kolumbien, von Somalia nach Süd-Thailand: Weltweit schwelen über 280 politische Konflikte. Und immer wieder droht die Lage gewaltsam zu eskalieren.
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Publikationen zum Thema

Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert
Die internationale Sicherheit ist fragil und bedroht. Wie können und müssen demokratische Systeme ...

Internationale Sicherheitspolitik
Seit Ende des Ost-West-Konflikts hat sich die internationale Sicherheitspolitik deutlich verändert....

Das Herz verlässt keinen Ort, an dem es hängt
16 Autor*innen aus Krisengebieten wünschen sich für ihre Zukunft weiterschreiben zu können. In di...

Sicherheitspolitik verstehen
Wie sieht eine zeitgemäße Sicherheitspolitik angesichts einer zunehmend komplexer werdenden und st...

Am Hindukusch – und weiter?
Ende 2014 zogen die letzten deutschen ISAF-Truppen aus Afghanistan ab. Dieser Band zieht Bilanz, fra...