1 Interview: Schularchitektur neu denken
Die ganze Schule als Lernort begreifen
Die Architektin Doris Gruber hat sich auf Schulbau spezialisiert und entwickelt Lernräume partizipativ. Im Interview erklärt sie, wie man Inklusion im Raum ermöglichen und die gesamte ...
2 Apps in Kita und Grundschule
Mit der App zum eigenen Memo-Spiel
Tablets haben in der Kita nichts zu suchen? Von wegen. Christine Aumiller erklärt, wie Kinder mit verschiedenen Apps spielerisch lernen und am Ende ein eigenes Memo-Spiel entwickelt haben ...
3 Interview: T(o)uring-Schule
"Die Folgen des Internets sind eine methodische Herausforderung, keine technische."
Die "T(o)uring-Schule" nimmt gemeinsam mit Lehrern und Schülern das Internet der Dinge unter die Lupe. Das Prinzip: eine mobile Pop-Up-Schule, die das Internet und Schule als soziale ...
4 Drei Fragen. Drei Antworten. Drei Perspektiven.
Kleines 3x3 zu Smart Kids
Welche Chancen und Risiken gibt es bei der Nutzung digitaler Medien durch Kinder und inwiefern sollten Eltern und Schule ihre Medienerziehung Hand in Hand bewältigen? Meinungen in unserem ...
5 Interview: Digitale Medien im Unterricht
"In Tablet-Klassen kann der Unterricht offener, forschender und projektbezogener gestaltet werden"
"Bring Your Own Device" statt Smartphone-Verbot: Im Interview spricht der Physiklehrer Patrick Bronner über das von ihm entwickelte Medienkonzept des Friedrich-Gymnasiums in Freiburg, für ...
6 Reihe: Lernort Schule im Porträt
Schulporträt: Alemannenschule Wutöschingen
Input-Räume, Marktplatz, Lernatelier – an der Alemannenschule Wutöschingen gibt es kaum noch "normale" Klassenzimmer. So soll Lernen auf vielfältigen Wegen ermöglicht werden. Wir ...
7 Editorial
Editorial: Raum macht Schule
Digitale Werkzeuge ermöglichen mobiles Lernen, Inklusion erfordert eine barrierefreie Raumgestaltung und Ganztagsschulen prägen den Alltag von immer mehr Kindern und Jugendlichen: ...
8 Medial gestützte Schulpartnerschaften
Interreligiöse Medienarbeit
Im Internet können wir in Sekunden alles über den Islam, das Judentum oder das Christentum recherchieren. Aber wie kann interreligiöse Verständigung auf persönlicher Ebene gelingen? ...
9 Ausprobiert: Entwicklung der Whitboard-Anwendungen Markt und Wirtschaft
"Ein bunter Strauß an Formaten"
Jana Both hat im Rahmen von HanisauLand die Whiteboard-Anwendungen "Markt und Wirtschaft" entwickelt. Im Interview spricht sie über die zentralen Themen des Materials und ...
10 Interview: Diversität in der Lehrenden(fort-)bildung
Lehrendenbildung stärker auf Diversität ausrichten
Wie sollte das Thema Vielfalt in der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern thematisiert werden? Praxissemester an Inklusionsschulen einführen? Überfachliche Kompetenzen bereits an der ...
11 Interview: Tablets in der Grundschule
"In einer digitalen Gesellschaft macht analoge Schule keinen Sinn"
Verena Knoblauch unterrichtet Tablet-Klassen in der Primarstufe. Sie trifft auf begeisterte Kinder, unsichere Eltern und eine skeptische Gesellschaft. Von ihren Erfahrungen erzählt sie im ...
12 Medienerziehung im Kindesalter
Von der Mediennutzung zur Medienkompetenz
Bereits im Kleinkindalter beginnt die Nutzung digitaler Medien. Welche Fragen das aufwirft, welche Chancen die Geräte im Unterricht bringen und wie es um die Medienerziehungskompetenz der ...
13 Innovationen und Arbeitsprozesse im Bildungskontext
Vom Silicon Valley in die Schule?
Collaboration Tools, Coworking Spaces und Design Thinking Labore – omnipräsente Begriffe aus digital geprägten Arbeitsumgebungen. Doch welche Ideen stehen dahinter und welche dieser ...
14 Redaktion | Theresa Samuelis am 13.04.2018
Teach the Teacher
Die Schulaula ausleuchten oder das Smartboard in Gang bringen? Für die Schüler am Otto-Nagel-Gymnasium Berlin kein Problem. Im Gegenteil: Sie geben ihren Lehrern sogar Technik-Schulungen.
15 Redaktion | Clara Eder, Redaktion | Theresa Samuelis am 05.04.2018
3x3 zu Vielfalt in der Bildung
Unsicherheit von Lehrkräften im Umgang mit vielfältigen Klassen, kaum Thematisierung nicht-westlicher Perspektiven im Unterricht, aber viele Forschungsprojekte zum Thema Diversität: Wie ...