Links
Mobbingforschung an der Uni München
Umfangreiche Seite mit Infos zur Mobbingforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität in München.
Links
Materialdienst der Aktion Jugendschutz - Landesarbeitsstelle Bayern e.V.
Übersicht der teils kostenlosen teils kostenpflichtigen Materialien der Arbeitsstelle
Links
Artikel über das Schweigen von Mobbingopfern
Artikel über die Gründe des Schweigens von Mobbingsopfern.
Links
Am Mobbingprozess beteiligte Personen
Am Mobbingprozess in der Schule beteiligte Personen - eine Typologie.
Links
Berliner Anti-Mobbing-Fibel
Berliner Anti-Mobbing-Fibel: Eine Handreichung für eilige Lehrkräfte.
Links
Umfangreiche Beratungsseite zum Thema Mobbing
Umfangreiche Beratungsseite zum Thema Mobbing mit vielen Materialien zum Download.
Links
Linkliste zum Thema Mobbing bei Lehrer-online
Hier finden Sie eine Linkliste zum Thema Mobbing auf der Website Lehrer-online.de.
HanisauLand.de
HanisauLand-Spezial: Mobbing
Sehr viele Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind mittlerweile von Mobbing betroffen. Doch was unterscheidet Mobbing von normalen Streitereien und Hänseleien, wie kann man verhindern ein Mobbingopfer zu werden, und wo findet man Hilfe? Wir beantworten eure Fragen…
Grafstat Service
Für alle Fragen, die bei der Durchführung Ihres Projektes auftauchen, versucht das Team der Universität Münster eine Antwort zu finden - ganz gleich, ob Sie Fragen zur Software, zur Methodik oder zur Organisation Ihres Projektes haben.
Grafstat Methoden
Die Attraktivität des Unterrichtsfaches Politik/Sozialkunde kann in erheblichem Maße dadurch gesteigert werden, dass den Jugendlichen motivierende Aufgaben gestellt und Raum für Eigenaktivitäten geschaffen wird. Die unterrichtsmethodischen Vorschläge haben das Ziel, die methodischen Handlungsmöglichkeiten der Lehrperson deutlich zu erhöhen.