... begegnen!
Rassismus, Antisemitismus, Homophobie… Aspekte der Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit begegnen uns in vielen Bereichen der Gesellschaft. Die "Begegnen-Reihe" soll in unterschiedlichen Formaten auf Aussagen und Handlungen vorbereiten, in denen Menschen ausgegrenzt und diskriminiert werden – ob im Sportverein, auf der Arbeit oder im Bus. In den Wandzeitungen und Flyern werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie man Diskriminierung begegnet und wie man stereotype Aussagen entkräftet. Die Erklärfilme zeigen zudem auf, wie sich Betroffene bei Ausgrenzungen fühlen.
Sexismus begegnen
Ein Infofilm
von: Laura Momo Aufderhaar
Sexismus begegnet uns in vielen Situationen. Dieser Film macht deutlich, was das für viele Frauen bedeutet.

Rassismus begegnen
Ein Infofilm zu Rassismus
Ob auf der Straße, im Internet, bei der Jobsuche: Rassismus kann überall auftreten. Dieser Film macht deutlich, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.

Homophobie begegnen
Ein Infofilm zu Homophobie
Homophobie und auch Transphobie findet man an vielen Orten. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für die Betroffenen bedeutet.

Antisemitismus begegnen
Ein Infofilm zu Antisemitismus
Antisemitismus erscheint in vielen Formen. Dieser Film zeigt, was das eigentlich für Jüdinnen und Juden bedeutet: Diskriminierung auf der Straße, auf dem Schulhof oder im Netz.

Antiziganismus begegnen
Ein Infofilm zu Antiziganismus
Sinti und Roma sind in vielen Situationen und an vielen Orten Diskriminierungen ausgesetzt. Was das für sie bedeutet, zeigt dieser Film.

Muslimfeindlichkeit begegnen
Ein Infofilm zu Muslim- und Islamfendlichkeit
Muslime werden in Deutschland in vielen Situationen diskriminiert. Was das für ihr Leben bedeutet, zeigt dieser Infofilm.

Sexismus begegnen
Ein Infofilm
Sexismus begegnet uns in vielen Situationen. Dieser Film macht deutlich, was das für viele Frauen bedeutet.
Wandzeitungen im Shop
Flyer im Shop
Vorurteile? Kenn ich nich!
"Vorurteile? Kenn ich nich!" - Unter diesem Motto haben engagierte Jugendliche im vergangenen Jahr Materialien zu den Nürnberger Rassengesetzen und Vorurteilen in der heutigen Zeit erarbeitet. Wir wollen sie mit Dir diskuitieren. Bewirb Dich jetzt! ...
YouTuber gegen Nazis
Eine interaktive YouTube-Kampagne soll Fremdenfeindlichkeit in unserer Gesellschaft abbauen. Eine Allianz von YouTube-Stars mit Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb will Jugendliche aufklären, zum Mitmachen animieren und ein...
Rechtsextremismus
Das Auffliegen der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU) hat gezeigt: In Deutschland sind Strukturen entstanden, die unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung in Frage stellen. Aber nicht nur im Untergrund oder am Rand der...
Antisemitismus
Antisemitismus ist eine antimoderne Weltanschauung, die in der Existenz der Juden die Ursache aller Probleme der heutigen Welt sieht. Das Dossier beleuchtet Geschichte und Gegenwart der Judenfeindschaft und hilft, sie zu entlarven.
Islamismus
Seit 9/11 hat ein Wort Hochkonjunktur: Islamismus. Wer sind seine Wortführer? Welche Ziele verfolgen sie? Das Dossier führt ein in Vergangenheit und Gegenwart der extremistischen Herrschaftstheorie, die die Welt des 21. Jahrhunderts vor große...