Trefferliste
Die Suche ergab 13 Treffer.
1 Mediathek
China im Wandel
Eine Folge der Serie "Mit offenen Karten"
Veränderungen in China haben mittlerweile globale Auswirkungen. Diese Folge erklärt daher die Anzeichen für ein Stocken des "Chinesischen Wirtschaftswunders".
2
Zahlen und Fakten: Globalisierung - Vernetzung
Sinkende Transport- und Kommunikationskosten haben die Zunahme des Welthandels begünstigt. Aber auch im Tourismus und auf dem Gebiet der Kultur zeigt sich die zunehmende weltweite ...
3
Streitpunkt Freihandel
TTIP
Seit mehr als zwei Jahren verhandeln die USA und die Europäische Union über eine Freihandelszone, die beide Wirtschaftsräume umfasst. Dabei geht es um ihre innere Ausgestaltung. Fast ...
4 Mediathek
Zwei Städte
Deutschland (amerikanische Besatzungszone) 1949, s/w
Dresden und Stuttgart – zwei Städte wie Licht und Schatten. Dresden als Symbol kommunistischer Propaganda, Stuttgart als Paradebeispiel erfolgreicher Demokratisierung und aufstrebender ...
5 Mediathek
The Shoemaker and the Hatter
Großbritannien 1950, Farbe
Der Zeichentrickfilm ist einer der populärsten Filme des Marshallplans. Ein Konflikt zwischen Schuhmacher und Hutmacher verdeutlicht die Gegensätze zwischen Protektionismus und freiem ...
6
Was sind die EU-Exportsubventionen?
Die EU hat die Exportsubventionen für landwirtschaftliche Produkte in den letzten Jahrzenten stark zurückgefahren. Christine Chemnitz, Agrarexpertin bei der Heinrich-Böll Stiftung, ...
7
Was heißt Islamismus?
Erklärfilm aus dem Dossier Islamismus – bpb.de/islamismus
Kaum ein Wort hat nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eine derartige Konjunktur erfahren wie Islamismus. Aber was genau versteht man unter Islamismus? Welche Gruppen und Strömungen ...
8
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Version mit Untertiteln
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff "Salafismus".
9
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Version mit Gebärdensprache
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff "Salafismus".
10
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Version mit Audiodeskription
Im Rahmen der Webvideo-Reihe "Begriffswelten Islam" informiert der Gesprächsfilm über den Begriff "Salafismus".
11 Mediathek
Interview mit Ulrich Benterbusch II
11. Bensberger Gespräche 2013 - Energiepolitik am Scheideweg
Die Subventionierung der erneuerbaren Energien in Deutschland ist richtig und effektiv, sagt Ulrich Benterbusch. Dennoch sei beim Energiepreis inzwischen eine "Schmerzgrenze" erreicht. Ein ...
12 Mediathek
Mexiko: Schwellenland mit Schattenseiten
Eine Folge der Serie "Mit offenen Karten"
Mexiko gilt als ein Schwellenland mit vielversprechender Zukunft. Welche Faktoren bedingen das Wirtschaftswachstum und welche gefährden es?
13 Mediathek
Polen, mitten in Europa
Eine Folge der Serie "Mit offenen Karten"
Polen trat 2004 der Europäischen Union bei. Diese Folge untersucht die wirtschaftliche und politische Situation des Landes.