Trefferliste
Die Suche ergab 348 Treffer.
1 Mediathek
Spontan leben
Jugend in Jena
Jugendliche Spontanität und Selbständigkeit passen nicht ins sozialistische Weltbild der DDR-Führung und werden hart bestraft. KONTRASTE zeigt wie der Freiheitsdrang junger Menschen ...
2 Mediathek
Schwieriges einfach erklären
Jörg Farys im Interview
Der BUND-Onlineredakteur spricht über Trends und Konflikte in Jugendgruppen und sein Werben für den Umweltschutz.
3 Mediathek
Den Leser ernst nehmen
Renate Alwicher im Interview
Die Redakteurin der Jugendseite x-bay erklärt, wie politische Themen auf einer Jugendseite Platz finden können.
4 Mediathek
Liebe und Müll
Ein Kurzfilm aus der Reihe "Warum Armut?"
Am Rande Moskaus lebt eine Gruppe obdachloser Jugendlicher auf einer Mülldeponie. Der Kurzfilm "Liebe und Müll" erzählt von ihren Sorgen - und Träumen.
5 Mediathek
Kombat Sechzehn
Ein Film von Mirko Borscht
Der 16-jährige Georg zieht von Frankfurt am Main nach Frankfurt an der Oder um, weil sein Vater dort einen neue Arbeit gefunden hat. Nur schwer findet er sich in der neuen Situation ...
6 Mediathek
Das Nutellabrot unter den Radios
Ulrich Krapp im Interview
Der ehemalige stellvertretende Programmchef erklärt das Erfolgsrezept des WDR-Radiosenders Eins Live.
7
Life on the border
Kinder aus Syrien und Irak erzählen ihre Geschichte
„Ich möchte, dass ihr mein Leben kennenlernt.“ Kinder und Jugendliche aus dem Irak und Syrien laden die Zuschauenden mit ihrem Film auf unmittelbare und eindrucksvolle Weise dazu ein ...
8 Mediathek
Aktion09 – Gib Deiner Meinung eine Stimme!
Projektdokumentation
60 Jugendliche aus ganz Deutschland und sie alle hatten ein Ziel: Andere Jugendliche für Politik zu motivieren. Der Film zeigt die zahlreichen Projekte zum Superwahljahr 2009, die im ...
9
Thomas Heise über Stau – Jetzt geht’s los (1992)
Der Regisseur im Gespräch
Über die Protagonisten des Films, die Dreharbeiten und die vergebene Chance, ins Gespräch zu kommen. Ein Interview mit Thomas Heise.
10 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 2/5
Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ...
11
Wenn Neonazis Kinder kriegen...
Die Erziehungswissenschaftlerin Heike Radvan über die Kontinuitäten und Brüche rechtsextremer Familienbilder.
12 Mediathek
PolitAppeal
Ein Film aus der Reihe "Das Image der Politik und der Politiker"
Dieser Film beobachtet die Begegnungen von sechs Schulklassen mit elf Politiker/innen aus unterschiedlichen Parteien. An den Schulen werden elf filmische Porträts ausgewertet und danach ...
13 Mediathek
Schule in der DDR
Folge 1/5
Eine fünfteilige Miniserie über den Schulalltag in der DDR im Jahr 1989. Eine Klasse aus Niedersachsen erlebt diesen eine Woche lang in einem Schullandheim in der Nähe von Leipzig. ...
14 Mediathek
Einfach mal die andere Seite der Stadt kennen lernen
Gunnar Rohn im Interview
Als 24-Jähriger reiste Rohn für die Weltfestspiele 1973 in die DDR, um einmal den Ostteil Berlins kennenzulernen. Ein Austausch mit der DDR-Jugend war jedoch kaum möglich.
15
Flüstern und Schreien
Ein Dokumentarfilm von Dieter Schumann
Ein dokumentarisches Roadmovie durch die Underground-Musikszene der DDR: Regisseur Dieter Schumann begleitet Bands wie Feeling B oder Chicoreé auf ihren Konzerttourneen quer durch ein ...