Trefferliste
Die Suche ergab 54 Treffer.
1 Mediathek
"Sie sind wieder da"
Vom Stasi-Offizier zum Rechtsanwalt
KONTRASTE deckt auf, dass ehemalige Stasi-Offiziere im vereinigten Deutschland ungehindert als Rechtsanwälte arbeiten. Der Einigungsvertrag, der die juristischen Abschlüsse aus DDR-Zeiten ...
2 Mediathek
Die Stasi im Einsatz
FEINDBILDER - Kapitel 2
Wie die Staatssicherheit am 7. September 1989 den Berliner Alexanderplatz überwachte und brutal unter Kontrolle hielt.
3 Mediathek
Von der Stasi zum BGS
Alte Schnüffler in neuen Uniformen
An den DDR-Grenzen kontrollierten Stasi-Offiziere die Pässe. KONTRASTE enthüllt: Jetzt arbeiten dieselben Leute für den Bundesgrenzschutz.
4 Mediathek
Stasi am Ende?
Die Auflösung des Geheimdienstes
Die Staatssicherheit versucht sich zu retten. Die Mitarbeiter wollen vertuschen, wie sie die Bevölkerung unterdrückt haben. KONTRASTE findet heraus, wie Akten abtransportiert und ...
5 Mediathek
Der 15. Januar begann im Dezember
Interview mit dem Pfarrer Martin Montag
Der ehemalige Vorsitzende des Bürgerkomitees Thüringen berichtet über seine Erfahrungen bei der Besetzung der Stasi-Zentrale.
6 Mediathek
Die Tore der Stasi zumauern
Interview mit Reinhard Schult
Der DDR-Oppositionelle und Mitgründer des Neuen Forums spricht über seine Erfahrung des 15. Januars 1990.
7
Der "Stasi-Staat"
Eine SPIEGEL-TV-Reportage über den Sturm auf die Stasi am 15. Januar 1990 und die ersten Erkenntnisse der örtlichen Bürgerkomitees über das Wirken der DDR-Geheimpolizei. ...
8
Internierungslager
Landesweit hatten MfS und DDR-Volkspolizei Internierungslager vorbereitet, um im Krisenfall Kritiker des SED-Staats aus dem Verkehr zu ziehen. Eine SPIEGEL-TV-Recherche vom 1.4.1990 ...
9
Gemeinsame Flucht einer Schulklasse
Schüler einer ehemaligen Schulklasse aus der DDR trafen sich in Berlin, um ihre MfS-Akten einzusehen. 1956 waren sie gemeinsam geflohen
10
Stasi-Morde
Die Stasi tötete auch. Opfer wurden heimlich verbrannt und beerdigt. Eine Spurensuche von SPIEGEL-TV im Krematorium Leipzig. Erstausstrahlung am 2.9.1990 (Länge: 34‘41)
11
IM Ingo
In Thüringen stand der Altbischof Ingo Braecklein im Dienste der Stasi. Das ergaben Aktenfunde im Jahr 1996, die belegen, wie intensiv der DDR-Geheimdienst in die Kirchenspitze vordringen ...
12
Mordversuch an Wolfgang Welsch
Stasi-Killer planten, den Fluchthelfer Wolfgang Welsch zu ermorden, erst durch einen Scharfschützen, dann mittels Gift
13
Wer war IM "Sekretär"?
Hat der Politiker Manfred Stolpe nicht nur die Kirche in der DDR vertreten, sondern auch die Staatssicherheit?
14 Mediathek
"Es hat ihn keiner gezwungen"
Ein Arzt im Dienste der Stasi
KONTRASTE begleitet ein Opfer zu seinem Peiniger. Der Stasi-Psychiater hatte dem Häftling Psychopharmaka verabreicht und ihn dann verhört. Heute darf er als niedergelassener Arzt weiter ...
15 Mediathek
Akten bewahren, nicht vernichten
Interview mit Margitta Kupler
Kupler, die die Auflösung des MfS mitorganisierte, spricht über die Widerstände gegen ihre Forderung, die Akten des MfS zu bewahren.