Trefferliste
Die Suche ergab 4 Treffer.
1
Mit Mut und Witz. Emotionen und Protest
Interview mit Prof. Dr. Nicole Doerr, Københavns Universitet, Kopenhagen
2
Sektion 8: Besser mit Gefühl? Emotionalisierende Zugänge politischer Bildung
Welche Rolle spielen Emotionalität und Rationalität in der politischen Bildung? Welche emotionalen Zugänge (Formate, Methoden) werden in der politischen Bildung eingesetzt und mit ...
3
Sektion 4: Gender und Race: Emotionen als Mittel zur Machtentfaltung
In welcher Form hat der historische Diskurs über Emotionen die Konstruktionen von Gender und Race bis heute geprägt? Inwiefern werden Emotionen auch heute noch zur Ausübung von Macht ...
4
Dr. Harald Gapski: Big Data als Zeitenwende in Gesellschaft, Wissenschaft und Politik und als Herausforderung für die Pädagogik
Vortrag auf der bpb/KMK Fachtagung "Digitale Welt als Thema in Schule und Unterricht" am 15.11.2017
Pädagogik ist ebenso wie Politik, Recht und Wirtschaft herausgefordert, auf die fortschreitende 'Datafizierung' und digitale Transformation unserer Gesellschaft zu reagieren. Harald Gapski ...