Trefferliste
Die Suche ergab 41 Treffer.
1
Russland nach den Wahlen
Checkpoint bpb extra vom 19.03.2018
Checkpoint bpb extra fokussierte direkt nach den Präsidentschaftswahlen in Russland das "System Putin", seine Auswirkungen auf die multinationale Gesellschaft in Russland, auf das ...
2
"Auf einen Espresso mit..." & Podium 1
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Am Morgen des nächsten Tages wurde das Publikum durch Susanne Ulrich im Format "Auf einen Espresso ..." begrüßt, anschließend folgte das Podium 1: Integration, Identitäten und ...
3
Eröffnungsvorträge, Vorstellungsrunde & Eröffnungspodium
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Frau Hornstein-Tomic und Herr Koschyk eröffnen mit zwei Vorträgen die Veranstaltung. Es folgt eine Vorstellungsrunde mit Susanne Ulrich. Danach widmet sich die Veranstaltung thematisch ...
4
Podium 2
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Auf dem Podium 2: Identitäten und Beheimatung: Historische Kontexte und transnationale Erfahrungen, trafen, Alfred Eisfeld, Jan Plamper, Dmitirij Belkin, Felix Riefer, aufeinander. ...
5
Begrüßung Kopp, Einleitung Stach, Eröffnungsvortrag Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
In seinem Vortrag sprach der Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau, Krzysztof Ruchniewicz, über folgendes Thema: Zwischen ...
6
Vortrag Ingo Loose mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der Historiker Ingo Loose vom Institut für Zeitgeschichte sprach in seinem Vortrag über die nationalsozialistische Instrumentalisierung von Katyn.
7
Vortrag von Andrzej Stach
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der deutsch-polnische Publizist Andrzej Stach sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der lange Kampf der polnischen Exilregierungen und der politischen Emigration im Westen ...
8
Vortrag Stephanie Zloch mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Stephanie Zloch vom Georg-Eckert-Institut sprach in ihrem Vortrag über das folgende Thema: Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und Katyn 1940 in deutschen, polnischen und russischen ...
9
Podium 3 & Abschlussbetrachtungen
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Auf dem Podium 3: Strategien zur politischen Teilhabe und zur Repräsentation im gesellschaftlichen und politischen Leben: Perspektiven und Aufgaben, diskutierten: Eleonora Heinze, Viktor ...
10
Workshop 1: Unsere Landsleute
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Im Rahmen der Workshops diskutierten in Workshop 1: Viktor Ostrovsky, Oleg Zinkovski, Wolfgang Schälike, Alexander Reiser und Albina Nazarenus-Vetter unter der Moderation von Andreas ...
11
Integration und Teilhabe als zentrale Aufgaben
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Auf dem Panel "Integration und Teilhabe als zentrale Aufgabe politischer Parteien" diskutieren VertreterInnen aller politischen Strömungen. Moderiert wurde das Panel von Thomas Krüger, ...
12
Abschlusspodium mit Weber, Zybura und Stach, Schlussbemerkung Ruchniewicz
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Zum Abschluss der Veranstaltung moderiert der Publizist Andrzej Stach eine Diskussion zwischen Prof. Claudia Weber und Prof. Marek Zybura, gefolgt von einer Schlussbemerkung durch Prof. ...
13
Vortrag von Dietmar Müller mit anschließender Diskussion
Katastrophe, Katyn, Katharsis. Polen zwischen Deutschland und Russland 1939 - 1941
Der Historiker Dietmar Müller von der Universität Leipzig sprach in seinem Vortrag über das folgende Thema: Der Umgang mit dem Hitler-Stalin-Pakt und der kurzlebigen Allianz zwischen ...
14
Anna Hoffmann im Gespräch mit Dimitrij Kapitelman moderiert durch Thomas Krüger
Aussiedlung – Beheimatung – Politische Teilhabe. Deutsche aus Russland in Wechselwirkung mit russischsprachigen Gruppen in Deutschland
Am Abend trafen im Gespräch die Regisseurin Anna Hoffmann und der Autor Dimitrij Kapitelman aufeinander. Moderiert wurde das Gespräch von Thomas Krüger.
15 Mediathek
Denk ich an Russland...
Streitraum vom 14.12.2014
Russland erscheint uns oft fremd. Kann die Literatur helfen, einen Zugang zu Kultur und Menschen des Landes zu schaffen und ein vielschichtiges Bild der russischen Gesellschaft zu zeichnen? ...