UN-Habitat
Programm für menschliche Siedlungen, UN Human Settlements Programme
Gründung19.12.1977; ab Oktober 1978 zunächst als UNCHS (Zentrum der UN für Wohnungs- und Siedlungswesen), zum 1.1.2002 Umbenennung in UN-Habitat
Sitz
Nairobi (Kenia)
Aufgaben
Koordinierung der Maßnahmen auf dem Gebiet des Wohnungs- und Siedlungswesens innerhalb des UN-Systems und Durchführung von Entwicklungsprojekten, z. B. zur Verbesserung der städtischen Infrastruktur, der Lebensverhältnisse und der Trinkwasserversorgung in Armenvierteln sowie zur Bekämpfung der Obdachlosigkeit
Organe
Gouverneursrat, der die Generalversammlung regelmäßig über alle Aktivitäten informiert; UN-Habitat unterhält 4 regionale (Nairobi/Kenia, Rio de Janeiro/Brasilien, Fukuoka/Japan und Kairo/Ägypten) und 4 Verbindungsbüros; Sekretariat mit Exekutivdirektor: Maimunah Mohd Sharif (Malaysia), seit 22.1.2018
Personal
rd. 400 Mitarbeiter; zzgl. bis zu 2000 projektbezogene Mitarbeiter
Haushalt
500 Mio. US-$ (2018-19)
www.unhabitat.org
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.