ISGH
Internationaler Seegerichtshof, International Tribunal for the Law of the Sea (ITLOS)
Gründung1.10.1996 auf der Grundlage des Seerechtsübereinkommens (SRÜ) der UN vom 10.12.1982 (in Kraft am 16.11.1994) als selbstständige Organisation im UN-System
Sitz
Hamburg (Deutschland)
Aufgaben
Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Auslegung der Anwendung des SRÜ, das die Rechts- und Nutzungsverhältnisse für alle Seegebiete der Erde regelt, ergeben
Mitglieder
168 Vertragspartner des SRÜ
Organe
Gerichtshof mit 21 von den Vertragsstaaten auf 9 Jahre gewählten Richtern, mind. je 3 aus allen UN-Regionen (Afrika, Asien/Pazifik, Mittel- und Südamerika, Osteuropa, Westeuropa und andere), einschl. des Präsidenten: Jin-Hyun Paik (Republik Korea), seit 2.10.2017; Kammer für Meeresbodenstreitigkeiten als eigenes Gericht mit 11 Richtern innerhalb der Struktur des ISGH oder für abgekürzte Verfahren mit 5 Richtern; Spezialkammern u.a. für Fischereiangelegenheiten, Meeresumwelt, Abgrenzung von Meeresgebieten; Kanzlei als Verwaltungsorgan
Personal
34 Mitarbeiter in der Kanzlei
Haushalt
21 Mio. Euro (2017-18)
www.itlos.org
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.