IFAD
Internationaler Fonds für landwirtschaftliche Entwicklung, International Fund for Agricultural Development
Gründung30.11.1977
Sitz
Rom (Italien)
Aufgaben
Steigerung der Nahrungsmittelproduktion, Verbesserung der Ernährungsqualität, Erhöhung von Einkommen und Beschäftigung durch langfristige Kredite zu Vorzugsbedingungen an die ärmsten Mitgliedstaaten; Hilfe für v.a. Kleinbauern, landlose Landarbeiter, nomadisierende Hirten, Fischer und Frauen in ländlichen Gebieten
Mitglieder
176 Staaten
Organe
Gouverneursrat (alle Mitgliedstaaten, tagt jährlich); Exekutivrat (18 gewählte Mitglieder); Präsident: Gilbert F. Houngbo (Togo), seit 1.4.2017
Personal
rd. 600 Mitarbeiter
Haushalt
156 Mio. US-$ (2018)
www.ifad.org
Quelle: Der neue Fischer Weltalmanach 2019 © Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main 2018.