E
- EAN-System
- EBDIT
- EBIT
- EBT
- EBTA
- E-Business
- EC-Karte
- Eckzins
- ECOFIN-Rat
- E-Commerce
- ECU
- Effekten
- Effektengiro
- Effektivverzinsung
- Effektivzins
- EFTA
- EG
- EGKS
- Ehegattensplitting
- eigene Aktien
- Eigenfinanzierung
- Eigenheimzulage
- Eigenkapital
- Eigentum
- Eigentumsvorbehalt
- Einbruchdiebstahlversicherung
- Ein-Euro-Job
- einfacher Wirtschaftskreislauf
- Einfuhr
- Einfuhrumsatzsteuer
- Eingangssteuersatz
- Eingliederungszuschuss
- Eingruppierung
- Einheitskurs
- Einheitswert
- Einigungsstelle
- Einkauf
- Einkaufszentrum
- Einkommen
- Einkommenseffekt
- Einkommenselastizität
- Einkommenspolitik
- Einkommensteuer
- Einkommensteuererklärung
- Einkommensteuertarif
- Einkommensverteilung
- Einkünfte
- Einlagefazilität
- Einlagen
- Einlagen
- Einlagensicherung
- Einnahmen
- Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Einschleusungspreis
- Einstandspreis
- Einstellungsgespräch
- Einwegverpackung
- Einzelfertigung
- Einzelhandel
- Einzelkosten
- Einzelunternehmen
- Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft
- Einzugsermächtigung
- eiserner Bestand
- Elastizität
- E-Learning
- Electronic Banking
- Electronic Cash
- elektronisches Handelssystem
- Elementarversicherung
- Elternzeit
- Embargo
- Emerging Markets
- Emission
- Emissionshandel
- Emissionskurs
- Emissionsvolumen
- Emittent
- emotionale Intelligenz
- Energieverbrauchskennzeichnung
- Energiepolitik
- Energiesteuer
- engelsches Gesetz
- Enteignung
- Entfernungspauschale
- Entflechtung
- Entgelt
- Entgeltersatzleistungen
- Elterngeld
- Entgeltfortzahlung
- Entgelttarifvertrag
- Entlassung
- Entry Standard
- Entscheidung
- Entsendegesetz
- Entwicklungshilfe
- Entwicklungsländer
- E-Nummern
- Eonia
- Erbschaftsteuer
- Erfolg
- Erfolgsbeteiligung
- Erfüllungsort
- Ergonomie
- erholt
- Erholung
- Erholungsurlaub
- Erinnerungswert
- Einwegpfandregelung
- Erlöse
- ERP-Sondervermögen
- Ersatzinvestitionen
- Ersatzkassen
- Ersatzzeiten
- erste Wahl
- erster Arbeitsmarkt
- Ertrag
- Ertragsgesetz
- Ertragsteuern
- Ertragswert
- erweiterter Wirtschaftskreislauf
- Erwerbslosigkeit
- Erwerbsminderungsrente
- Erwerbspersonen
- Erwerbspersonenpotenzial
- Erwerbsquote
- Erwerbstätige
- Erzeugerpreise
- Erziehungsfreibetrag
- Erziehungsrente
- Erziehungszölle
- ESZB
- Etat
- EU
- EURATOM
- Eurex
- Euribor
- Euro
- Euro-Gruppe
- Euro-STOXX®-Indizes
- Eurochequeverfahren
- Eurodollarmarkt
- Euromarkt
- Europa
- Europäische Agrarpolitik
- Europäische Atomgemeinschaft
- Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung
- Europäische Freihandelszone
- Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl
- Europäische Gemeinschaften
- Europäische Investitionsbank
- Europäische Kommission
- Europäische Union
- Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
- Europäische Wirtschaftsgemeinschaft
- Europäische Währungseinheit
- Europäische Währungsunion
- Europäische Zentralbank
- Europäische Zentralbank
- Europäischer Binnenmarkt
- Europäischer Entwicklungsfonds
- Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
- Europäischer Gerichtshof
- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes
- Europäischer Rat
- Europäischer Rechnungshof
- Europäischer Sozialfonds
- Europäischer Wirtschaftsraum
- Europäisches Parlament
- Europäisches Patentamt
- Europäisches System der Zentralbanken
- Europäisches Wiederaufbauprogramm
- Europäisches Währungssystem
- Europarat
- Eurostat
- Eurozone
- Evidenzzentrale
- EWG
- EWR
- EWU
- EWWU
- Existenzbedürfnisse
- Existenzgründung
- Existenzgründungspolitik
- Existenzminimum
- Expansion
- Export
- Exportförderung
- Exportkonjunktur
- Exportmultiplikator
- externe Effekte
- EZB
- elektronischer Zahlungsverkehr
- Energiewende
- ESM
- Eurobonds
- Euronext
- Europäischer Stabilitätsmechanismus
- europäische Schuldenkrise
- Europäisches Finanzaufsichtssystem
- Euro-Rettungsschirm
- Embargo
- ELStAM
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
- Einheitliches Patentgericht
- Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss
- ETF
- Ethikfonds
Lexika-Suche
Zahlen und Fakten
Globalisierung
Kaum ein Thema wird so intensiv und kontrovers diskutiert wie die Globalisierung. "Zahlen und Fakten" liefert Grafiken, Texte und Tabellen zu einem der wichtigsten und vielschichtigsten Prozesse der Gegenwart.
Dossier
Wirtschaft
Wirtschaftliche Grundkenntnisse sind so wichtig wie das kleine 1x1. Das Dossier liefert Hintergründe und Themenbeiträge zu den wichtigsten aktuellen Wirtschaftsdebatten.