Bundestag
Der Bundestag ist das Parlament der Bundesrepublik Deutschland.Das Wort Parlament bedeutet "Aussprache".
Die Abgeordneten sagen ihre Meinung
zu wichtigen Fragen.
Das nennt man Bundestagsdebatte.
Und die Abgeordneten treffen wichtige Entscheidungen.
Man kann auch sagen:
Der Bundestag fasst Beschlüsse.
Das macht der Bundestag:
- Der Bundestag beschließt neue Gesetze oder ändert Gesetze,
die es schon gibt. Diese Gesetze gelten für alle Menschen in Deutschland. - Der Bundestag genehmigt Verträge mit anderen Staaten.
Zum Beispiel die UN-Behindertenrechtskonvention.
- Der Bundestag entscheidet über den Haushalt,
also darüber wie viel Geld für was ausgegeben wird. - Der Bundestag wählt den Bundeskanzler oder die Bundeskanzlerin.
- Der Bundestag kontrolliert die Bundesregierung.
Die Bundesregierung muss dem Bundestag sagen,
was die Bundesregierung getan hat und was sie tun will. - Der Bundestag entscheidet über den Einsatz der Bundeswehr.
Die deutschen Bürger und Bürgerinnen
wählen die Abgeordneten im Bundestag.
Der Bundestag besteht aus allen Abgeordneten.
Der Bundestag wird alle vier Jahre gewählt.
In besonderen Fällen auch nach kürzerer Zeit.
Der Bundestag gehört zu den fünf Verfassungsorganen.


Zurück zur Startseite: einfach POLITIK. Lexikon in einfacher Sprache