Demokratieentwicklung
Der Grad an Demokratisierung lässt sich nur schwer quantifizieren. Der Polity-IV-Index berücksichtigt mehrere Dimensionen und versucht so die jeweilige Staatsform eines Landes zu bewerten.Während wir bei den meisten Indikatoren des Lebensstandards vergleichsweise stabile Aufwärtstrends beobachten, ist die Entwicklung hin zur Demokratie von deutlichen Brüchen und erheblichen Länderunterschieden gekennzeichnet. Das groß angelegte Projekt "Polity IV" hat einen Demokratieindex geschätzt, der eine große Anzahl von Komponenten in die Betrachtung einschließt und so die Staatsform in dem jeweiligen Land bewertet. Neben den klassischen Komponenten wie dem allgemeinen, gleichen und geheimen Wahlrecht wird in diesem Index auch berücksichtigt, ob beispielsweise jede Bevölkerungsgruppe sich in allen Parteien engagieren darf und wie die Spitzengruppen dieser Parteien gebildet werden. Der Umfang dieses Index ist gleichzeitig die Quelle von Kritik gewesen: Wenn viele Komponenten berücksichtigt werden, kann der Leser nicht so leicht erschließen, wofür ein Wechsel von einer Zahl (zum Beispiel von 5 auf 6) genau steht. Dennoch ist der Polity-IV-Index einer der wenigen Versuche, die Entwicklung der demokratischen Qualität für eine große Zahl von Ländern über die Zeit nachzuvollziehen.
