Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Jüngere Reformen der Gesundheitspolitik in Großbritannien: New Labour (1997 bis 2010) | Gesundheitspolitik | bpb.de

Gesundheitspolitik Merkmale des deutschen Gesundheitswesens Gesundheitswesen im Überblick Deutsche Besonderheiten Staat und Politik Selbstverwaltung Freie Verbände Ambulante ärztliche Versorgung Strukturen und Versorgungsformen Inanspruchnahme ärztlicher Leistungen Vergütung vertragsärztlicher Leistungen Grundprobleme der Vergütung ärztlicher Leistungen Vergütung privatärztlicher Leistungen Stationäre Versorgung Strukturen und Inanspruchnahme Finanzierung und Vergütung Wie solidarisch ist die gesetzliche Krankenversicherung? Solidarität in der GKV Solidarprinzip Leistungskatalog Zuzahlungen Beitragsbemessung Versicherungspflichtgrenze Ausblick Literatur Versorgung und Regulierung Krankenhauspolitik und Krankenhausversorgung Überblick Versorgungsbedarf Krankenhausplanung und -finanzierung Vergütung Steuerungssystem in der stationären Versorgung Qualität und Qualitätsmängel Arzneimittelpolitik und Arzneimittelversorgung Überblick Verordnung und Verbrauch Zulassung, Herstellung und Vertrieb Ausgabenentwicklung und Preisbildung Kostendämpfung Qualitätssicherung Reformen Gesundheitliche Versorgung in Stadt und Land Didaktische Konzeptionierung Regionale Ungleichheiten Ursachen Versorgungsstruktur- und Versorgungsstärkungsgesetz Neufassung der Bedarfsplanungsrichtlinie Weitere Schritte Ausblick Literatur Aufbau eines integrierten Versorgungssystems Didaktische Konzeptionierung Integrationsbedarf und Integrationsbemühungen Gesetzliche Regelungen zur Integration Umsetzung Umsetzungshindernisse Literatur Finanzierung: Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) Prinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) Das Solidarprinzip Sachleistungsprinzip – Kostenerstattungsprinzip Der Risikostrukturausgleich (RSA) Die gegliederte Krankenversicherung GKV und soziale Sicherung Literatur Finanzierungssystem der GKV heute Didaktische Konzeptionierung Grundmerkmale der GKV-Finanzierung Die Funktionsweise des Gesundheitsfonds Wahltarife Die Pflegeversicherung Pflegebedürftigkeit als soziales Risiko Ziele und Wirkungen der Pflegeversicherung Organisation und Finanzierung der Pflegeversicherung Die Leistungen der Pflegeversicherung Leistungserbringer – Leistungserbringung – Leistungsinanspruchnahme Die Steuerung der Pflegeversicherung Aktuelle Probleme der Pflegeversicherung Große Gesundheitsreformen Überblick (1975-2016) Etappen Stationäre Versorgung Finanzierung Organisation Ambulante Versorgung Arzneimittelversorgung Fazit und Ausblick Literatur Interessenvertretung und Lobbying in der Gesundheitspolitik Gesundheitspolitik in Europa Gesundheitswesen im europäischen Vergleich Frankreich Kleine Landeskunde Frankreichs Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Jüngere Reformen Probleme und Reformvorhaben Großbritannien Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Reformen unter New Labour (1997 bis 2010) Der Health and Social Care Act 2013 Niederlande Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Jüngere Reformen Aktuelle Probleme Schweden Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Aktuelle Probleme Jüngere Reformen Schweiz Landeskunde Finanzierung Versorgungsstrukturen Regulierung Jüngere Reformen Aktuelle Probleme Europäische Integration und deutsche Gesundheitspolitik Europäische Integration Grundzüge Institutionen der EU Kompetenzen Mechanismen europäischer Einflussnahme Gestaltung einer europäischen Gesundheitspolitik Folgen Glossar Impressum

Jüngere Reformen der Gesundheitspolitik in Großbritannien: New Labour (1997 bis 2010)

Thomas Gerlinger Kai Mosebach

/ 3 Minuten zu lesen

Das britische Gesundheitssystem befindet sich seit Ende der 1980er-Jahre im Umbruch. Noch unter der konservativen Premierministerin Margaret Thatcher geplant und unter ihrem Nachfolger John Major realisiert wurde 1989 die Einführung von Marktelementen in den bis dahin staatlich organisierten nationalen Gesundheitsdienst beschlossen (sogenannte "internal market").

Ein Hausarzt (General Practitioner) vor seiner Praxis in einem Supermarkt. Um die Versorgung der Bevölkerung mit medizinischen Leistungen zu verbessern, wurde 2008 u. a. in Manchester ein sechsmonatiger Versuch mit einer Arztpraxis in einem Supermarkt durchgeführt. (© picture-alliance/dpa)

Kontinuität und Wandel unter New Labour (1997 bis 2010)

Trotz vielfältiger Kritik von der Opposition hat die 1997 nachfolgende Labour-Regierung unter der Führung von Tony Blair die organisatorische Einrichtung eines internen Marktes im National Health Service (NHS) beibehalten, aber stärker auf die kooperative Zusammenarbeit der verschiedenen Berufsgruppen im nationalen Gesundheitsdienst gedrängt.

In anderen Bereichen jedoch hat die Regierung neue Akzente gesetzt, was insbesondere für die Initiierung zahlreicher Programme zur Bekämpfung sozial bedingter gesundheitlicher Ungleichheit gilt, deren Bedeutung von der konservativen Vorgängerregierung geleugnet wurde. Zudem setzte die Labour-Regierung auf eine konsequente staatliche Strategie zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung, wobei sie eine ganze Reihe von neuen (quasi)staatlichen Behörden gründete.

"The NHS Plan" – ein Zehnjahresplan zur Neuerfindung des NHS

Der demografische Wandel moderner Gesellschaften, medizinisch-technologische Innovationen und höhere Versorgungsansprüche der Patientinnen und Patienten und Bürger an den NHS machen es nach Auffassung von New Labour unerlässlich, den nationalen Gesundheitsdienst grundlegend umzubauen. Im Mittelpunkt der gesundheitspolitischen Strategie von New Labour steht die Stärkung der primären Gesundheitsversorgung ("Primary Care") gegenüber dem traditionellen stark durch Krankenhäuser geprägten nationalen Gesundheitsdienst. Im Jahr 2000 legte die britische Regierung – legitimiert durch zahlreiche, sich häufende Gesundheitsskandale und die medial skandalisierten Auswirkungen der Grippewelle mit überfüllten Krankenhausfluren und Krankenhauszimmern im Winter 1999/2000 – mit dem NHS-Plan ("The NHS Plan – A Plan for Investment, A Plan for Reform") einen ambitionierten Zehnjahresplan vor, mit dem der englische nationale Gesundheitsdienst grundlegend modernisiert werden sollte. Die zentralen Eckpunkte der Modernisierungsstrategie von New Labour sind:

  1. die Bekämpfung des Wartelistenproblems durch die Vergrößerung der Versorgungskapazitäten und eine Erhöhung vor allem der Anzahl von Ärztinnen, Ärzten und Krankenpflegepersonal im englischen NHS

  2. die Verbesserung der Qualität der gesundheitlichen Versorgung, der klinischen Ergebnisse und des Gesundheitszustandes der Bevölkerung

  3. eine stärkere Verzahnung von gesundheitlicher und sozialer Versorgung von älteren Menschen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels

  4. eine intensivere Nutzung der Kapazitäten des privaten Sektors zum Abbau von Wartelisten und zur Erhöhung der Wahlmöglichkeiten für Patientinnen und Patienten und

  5. die Etablierung einer stärkeren Patientenorientierung und Patientenmitsprache im nationalen Gesundheitsdienst durch neue Repräsentationsstrukturen und mehr Wahlfreiheiten

Um dieses Reformprogramm zu erreichen, verpflichtete sich die Regierung von Tony Blair, die öffentlichen Ausgaben für Gesundheit nachhaltig zu erhöhen, um die chronische Unterfinanzierung des NHS zu beenden und Strukturreformen zu ermöglichen. Die Steigerung der öffentlichen Gesundheitsausgaben ist in der Tat beträchtlich. Nach Angaben des britischen Finanzministeriums stieg das Budget für Gesundheitsausgaben nominal von 56 Milliarden Pfund (circa 92 Milliarden Euro) im Jahr 2001 auf 80,8 Milliarden Pfund (circa 119 Milliarden Euro) im Jahr 2007. Dies ist eine Steigerung um 28 Milliarden Pfund in sechs Jahren, was einer jährlichen Wachstumsrate von über acht Prozent entspricht. In den letzten Jahren hat sich der Ausgabenzuwachs wieder etwas abgeschwächt.

Im internationalen Vergleich wuchs damit der Anteil der öffentlichen Gesundheitsausgaben an den Gesamtgesundheitsausgaben in Großbritannien seit Verkündung des NHS-Plans deutlich an und stellte sich gegen den Trend einer abnehmenden Bedeutung von öffentlichen Gesundheitsausgaben in Deutschland, den Niederlanden und in Schweden (siehe Abbildung "Öffentliche Gesundheitsausgaben im Landesvergleich").

Weiter

Erläuterung

Antwort a) ist richtig: Die Gesundheitsausgaben in England sind stärker gestiegen als in Deutschland.
Weiter

Ihre Auswertung

Welche Aussage über die Entwicklung der Gesundheitsausgaben in England zwischen 2001 und 2007 trifft zu?

Erläuterung
Antwort a) ist richtig: Die Gesundheitsausgaben in England sind stärker gestiegen als in Deutschland.

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Dr. Thomas Gerlinger ist Professor an der Fakultät für Gesundheitswissenschaften der Universität Bielefeld, AG 1: Gesundheitssysteme, Gesundheitspolitik und Gesundheitssoziologie.

Geb. 1970, Politik- und Gesundheitswissenschaftler, Vertretungsprofessor am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Gochschule Ludwigshafen am Rhein.