Glossar
Straftat
Straftaten sind rechtswidrige, schuldhaft ausgeführte Taten. Eine Handlung ist dann eine Straftat, wenn sie im Gesetz als strafbar definiert und mit Strafe bedroht ist. Tatbestände und Voraussetzungen für Straftaten sind im Strafgesetzbuch (StGB) festgelegt. Eine Tat kann ausschließlich bestraft werden, wenn ihre Strafbarkeit zur Zeit der Tat gesetzlich festgelegt ist (§1 StGB). Straftaten werden in Vergehen und Verbrechen unterschieden (§12 StGB). Sie werden von Ordnungswidrigkeiten abgegrenzt, die auch rechtswidrige Handlungen sind, aber keine strafrechtliche Relevanz haben.14.06.2012
Publikationen zum Thema

Innere Sicherheit
Sicherheit zu gewährleisten ist eine der Kernfunktionen des Staates. Auf welchem Wege, mit welcher ...

Organisierte Kriminalität
In Fachkreisen wird seit Jahren um die "richtige" Definition Organisierter Kriminalität gerungen. S...

Innere Sicherheit im Wandel
Der Staat muss seinen Bürgerinnen und Bürgern Sicherheit gewähren – und zugleich die Freiheit s...

Polizei
Die Aufgabe der Polizei besteht laut Grundgesetz in der Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit. Hi...

Freiheit und Sicherheit
Freiheit und Sicherheit stehen in einer komplexen Beziehung zu einander – schließen sich aber kei...
Europa kontrovers
Freiheit oder Sicherheit
Online-Durchsuchung, Vorratsdatenspeicherung, Ganzkörper-Scanner: Die staatlichen Reaktionen auf den Terrorismus sind vielfältig. Vier Experten diskutieren: Wie stark muss die Freiheit eingeschränkt werden, um Sicherheit zu gewährleisten?
Sicherheitspolitische Presseschau
Krieg, Terror, gewaltsame Konflikte: Internationale Auseinandersetzungen sind allgegenwärtig. Aber auch auf nationalstaatlicher Ebene spielen Konflikte eine zunehmend wichtigere Rolle. Dabei geht es auch und immer wieder um das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit. Seit 2001 verschickt die bpb daher einen täglichen Newsletter mit Beiträgen zu den Folgen von Krieg, Terrorismus und anderen Aspekten der Sicherheitspolitik.