Rentenberechnung
Wie hoch ist die Rente, die ich nach dem Ausscheiden aus dem Arbeitsleben erhalte? Welche Faktoren sind dafür entscheidend, ob die Rente hoch oder niedrig ausfällt? Lässt sich die Berechnung nachvollziehen? Antworten auf diese Fragen zu geben, fällt vielen Menschen schwer. Dies ist gerade in Zeiten, in denen Erwerbs- und Versicherungsbiografien immer häufiger zum "patchwork" werden, Niedriglöhne zunehmen und Phasen der Arbeitslosigkeit auftreten, ein Problem.
Unwissenheit macht auch anfällig für Meinungsbeeinflussung. So kann es z. B. durchaus im Interesse von Anbietern privater Altersvorsorgeprodukte (Banken, Lebensversicherungen, Fonds) liegen, die zu erwartenden Ansprüche aus der Gesetzlichen Rentenversicherung "herunterzurechnen", um die Bereitschaft zur zusätzlichen Altersvorsorge zu erhöhen.