FREIE WÄHLER
FREIE WÄHLER

2009*
Mitgliederzahl in Deutschland
6.000*
Bundesvorsitz
Hubert Aiwanger*
Wahlergebnis 2013
1,0 Prozent
*nach Angaben der Partei
Die FREIEN WÄHLER stellen die erste überregionale politische Vereinigung freier Wählergemeinschaften mit einer bundesweiten Organisationsstruktur dar und traten 2013 erstmals zur Bundestagswahl an. Die Partei selbst bezeichnet sich als moderne, liberal-konservative Bürgerbewegung und hat ihren politischen Schwerpunkt insbesondere in Bayern. Seit 1998 ist sie dort im Landtag vertreten und erzielte bei der letzten Landtagswahl 2013 mit 9,0 Prozent ihr im bundesweiten Vergleich bestes Ergebnis.


Innenpolitisch unterstützt die Partei direktdemokratische Instrumente wie die Einführung einer Direktwahl des Bundespräsidenten und Volksentscheide auf Bundesebene. Auf kommunaler Ebene soll die lokale Wirtschaft gefördert und solide Kommunalfinanzen z.B. durch die Kostenübernahme von Integrationsmaßnahmen durch den Bund gesichert werden. Außerdem sprechen sich die FREIEN WÄHLER gegen die Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge aus. Außenpolitisch soll eine stärkere wirtschaftliche Zusammenarbeit geschaffen werden. Durch die Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahres, in dem zwischen Zivil- oder Wehrdienst gewählt werden kann, soll eine "funktionierende Verteidigungsarmee" gewährleistet werden. Die FREIEN WÄHLER setzen sich für eine kostenfreie Kinderbetreuung und die Privilegierung von Ehe und Familie ein.