Die Violetten – für spirituelle Politik (DIE VIOLETTEN)

2007*
Mitgliederzahl in NRW
98*
Landesvorsitz
Marion Schmitz / Markus Weiß*
Wahlergebnis 2012
nicht angetreten
*nach Angaben der Partei
Ein bedingungsloses Grundeinkommen soll einen Großteil der Sozialleistungen ersetzen. Die bestehenden Krankenkassen sollen durch eine "Solidarkasse" abgelöst, die "Schulmedizin mit dem Heilerwesen" zusammengeführt werden. In der Umweltpolitik fordern DIE VIOLETTEN das Ende der industriellen Landwirtschaft, neue Wohnkonzepte und alternative Arten der Energiegewinnung, darunter auch in der Physik umstrittene Verfahren wie die Nutzung der "Nullpunktenergie". In der Schulpolitik streben DIE VIOLETTEN eine "ideologiefreie" Bildung an, die nicht allein "Leistungseffizienz" betont. Dazu sollen Noten und das Zentralabitur abgeschafft, G9 wieder eingeführt und "Homeschooling" (Hausunterricht) im Einzelfall erlaubt werden. In der Flüchtlingspolitik plädieren DIE VIOLETTEN dafür, die aktuelle Situation als "Flüchtlingschance" zu sehen und fordern einen "verstärkten Austausch zwischen Kulturen und Religionen".