Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Noch ist kein Normalzustand erreicht | Europäische Wirtschaftspolitik | bpb.de

Europäische Wirtschaftspolitik Globale Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine Die ukrainische Wirtschaft und ihre Zerstörung Debatte: Wie die Ukraine wiederaufbauen? Die Ukraine als neoliberales Musterland? Ein moderner, nachhaltiger und inklusiver Wiederaufbau Angriff auf Europas Werte Ökonomische Perspektiven des EU-Beitritts der Ukraine Europa wird gebraucht Russland: Was können die EU-Sanktionen bewirken? Russland auf dem Weg in die Kriegswirtschaft Reaktion der BRICS auf den Ukraine-Krieg Wie der Krieg den globalen Süden trifft Die Neuvermessung der Weltwirtschaft Herausforderungen der Europäischen Wirtschaft Wie Europa von russischer Energie abhängig wurde Wie sieht die künftige Energieversorgung Europas aus? Was bedeutet der Green Deal für Europa? Macht der Green Deal Europa nachhaltiger und wettbewerbsfähiger? Nicht nur Chancen, sondern auch Risiken Jetzt erst recht Deutschlands und Europas Abhängigkeit von China Neue Gesetze für Europas "Digitale Dekade" Brexit: Für Großbritannien härter als für die EU Ist der Brexit Fluch oder Segen für Europa? Der ausgleichende Faktor wird fehlen Ein hoffentlich heilsamer Warnschuss Debatten zur Währungsunion Warum steigen Preise – und was kann man dagegen tun? Kann die EZB die Inflation eindämmen? Im Prinzip ja – aber es wird ihr nicht gelingen 2024 wird sich die Geldentwertung normalisieren Führt die Modern Monetary Theory in die Überschuldung? Das Ende der großen MMT-Illusion Staatsschulden sollten Staatsausgaben nicht begrenzen Braucht die Europäische Zentralbank ein neues Mandat? 20 Jahre Euro – eine Erfolgsgeschichte? Erfolgreicher Euro, aber eine Geldpolitik mit Schwächen Die EZB ist endgültig zum politischen Akteur geworden Versprechen erfüllt, aber mit Konstruktionsfehlern Eine durchwachsene Bilanz Ein gemeinsames Finanzministerium für die Eurozone? Es ist nicht die Zeit für einen Magier Das Ende des europäischen Dilemmas Soll der Euro auf alle Länder der EU ausgeweitet werden? Der Euro schafft größeren Wohlstand Ohne klare Richtung keine neuen Mitglieder Wann kommt die Zinswende in Europa? Es gibt kein Menschenrecht auf Zinsen Ein Lamento, das in die Irre führt Ist die Bankenunion ein Erfolg? Eine gute Idee – eigentlich Nur bedingt einsatzbereit Sparen oder Investieren? Ginge es Europa ohne den Euro besser? Es ist nicht der Euro, es ist der Binnenmarkt Eine Währungsunion ist einem System flexibler Wechselkurse überlegen Sollten unterschiedlich starke Volkswirtschaften eine Währungsgemeinschaft bilden? Ökonomische Zwänge und politische Illusionen der Währungsunion Auch die D-Mark galt von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern Ist das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank sinnvoll? Die Konstruktion der Währungsunion fördert Panikattacken Die EZB handelt gegen die Interessen der Bürger Kann eine Vermögensabgabe helfen, die Überschuldung von Staaten zu lindern? Nur eine Staatsinsolvenz ist moralisch vertretbar Die Politik muss es nur wollen Droht der Eurozone die Gefahr einer Deflation? Schon "Lowflation" ist problematisch Eine negative Inflationsrate ist noch lange keine Deflation Ist die Euro-Krise schon vorbei? Noch ist kein Normalzustand erreicht Falsche Medizin, falsche Symptome Corona-Krise in Europas Wirtschaft Haben die Corona-Soforthilfen gewirkt? Die Corona-Hilfen waren situationsgerecht Unterstützung mit geringer Wirkung Europas neue Wege aus der Krise Europäische Solidarität aus der Not heraus Stürzt Corona Europa in eine neue "Große Depression"? Bedeutet Corona das Ende der Globalisierung? Weiterhin kein Exit der EZB Videos: 4x4 Fragen zur Corona-Krise Wie hat sich die EU in der Corona-Krise bis jetzt geschlagen? Wie wird sich die Pandemie auf Europas Wirtschaft auswirken? Sollte man die Krise nutzen, um die EU klimagerechter umzubauen? Gefährden die Rettungsmaßnahmen die Geldwertstabilität? Zur Lage der Krisenländer in der Eurozone (2014-2017) Kann sich Frankreich von der Krise erholen? Yes, he can Frankreichs europäische Aufgabe Vor der Generalüberholung Frankreich als Zivilisationsthermometer Wird Italien wieder auf die Beine kommen? Der Fall Italien(s) Volk der letzten Minute Je südlicher, desto schlimmer Solider als viele denken Gingen die Reformen in Griechenland zu weit? Ohne Strukturreformen ist alles nichts Der Aderlass hat Griechenland geschadet Was hat Portugal der Sparkurs gebracht? Die Leiden des lusitanischen Musterschülers Sparen unvermeidbar Zeigen Spanien, Irland und Portugal, dass die angebotsorientierte Politik sich auszahlt? Es schmerzt, aber die Reformen wirken Crash-Kurs mit jeder Menge Kollateralschäden Ist Spanien über den Berg? Von Gesundung kann keine Rede sein Rückkehr zum Normalzustand Hat die Sparpolitik Irland aus der Krise geholfen? Via Dolorosa ohne Alternative Die Generation der stillen Verzweiflung Hat die Politik der Troika Griechenland genutzt? Die Schrumpfpolitik ist gescheitert Griechenland hat alle Möglichkeiten Zur Rolle Deutschlands in der Schuldenkrise (2014) Ist Deutschland ein Modell für Europa? Die Mär vom gesunden Staat Marktkonform und doch sozial gerecht Hat Deutschlands Bilanzüberschuss die Krise beschleunigt? Die Eurokrise ist eine Zahlungsbilanzkrise Europa braucht Deutschland, Deutschland braucht Europa Bedrohen unterschiedliche Lohnkosten die Stabilität der Eurozone? Löhne und Produktivität müssen sich gleich entwickeln Konsum und Löhne in Deutschland müssen anziehen Videos: 6x6 Fragen zur Euro-Krise (2015) Hat die Eurozone in ihrer derzeitigen Form eine Zukunft? Sparen oder Investieren - wie sollte die Schuldenkrise überwunden werden? Wie kann Deutschland dazu beitragen, die Euro-Krise zu beenden? Handelt die EZB ohne demokratische Legitimation? In welchen Ländern lauern neue Gefahren für den Euro? Wie kann die Eurozone künftig Krisen besser vermeiden? Didaktische Materialien Einleitung: Ziele und Aufbau der didaktischen Materialien Ökonomische Theorien und gesamtwirtschaftliche Krisen Neoklassik und Keynesianismus Neoklassische Interpretation Keynesianische Interpretation Makroökonomische Grundlagen Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Sparen und Investieren I: Geschlossene Volkswirtschaft Sparen und Investieren II: Offene Volkswirtschaft Staatliche Haushaltsdefizite Staatsverschuldung und private Vermögen Außenbeitrag und Leistungsbilanzsaldo Löhne als Kostenfaktor und als Nachfragequelle Die Inflationssteuerung durch die Geldpolitik Geld- und Fiskalpolitik in einer Währungsunion Didaktische Anwendungen Nominales und reales BIP BIP Sparen und Investieren Ersparnis, Investitionen und Finanzierungssalden Staatsdefizit Staatsverschuldung Beispiel Spanien Löhne und Lohnstückkosten Geldpolitik und Inflation Arbeitsblätter Die Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung (VGR) Sparen oder Investieren? Angebotsorientierte Politik Griechenland Spanien Italien Frankreich Deutschland Lohnkosten Deflation Anleihekaufprogramm Vermögensabgabe Interaktive Grafiken zur Europäischen Wirtschaftspolitik Infografiken zur Europäischen Schuldenkrise Glossar Redaktion

Noch ist kein Normalzustand erreicht

Roland Döhrn

/ 4 Minuten zu lesen

Auch wenn die Entwicklung in einzelnen Ländern noch unstet verläuft, ist für den RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn ein Aufwärtstrend in der Eurozone unverkennbar. Um wieder zum Normalzustand zu gelangen, müssten die Krisenstaaten aber wettbewerbsfähig werden - etwa durch sinkende Löhne. Laxere Schuldenregeln lehnt er ab.

Roland Döhrn (© picture-alliance)

Das Bruttoinlandsprodukt des Euroraums, das schon bis zum ersten Quartal 2014 vier Mal in Folge gestiegen war, blieb auch im zweiten Quartal stabil. Zwar sind die Zuwächse immer noch bescheiden. Ein Aufwärtstrend ist aber unverkennbar. Die Entwicklung in den einzelnen Ländern verläuft immer noch sehr unstet. Doch selbst am Arbeitsmarkt zeigen sich inzwischen bescheidende Erfolge, insbesondere wenn man bedenkt, wie deutlich die Wirtschaftsleistung zuvor gesunken war: Die Erwerbstätigkeit steigt etwas, die Arbeitslosigkeit geht leicht zurück. Ist die Euro-Krise also vorbei – und der Euroraum auf dem Weg zur Normalität?

Dem einstigen US-Präsidenten Harry Truman schreibt man den Ausspruch zu, er wünsche sich einen einarmigen Ökonomen, damit er nicht ständig ein "einerseits – andererseits" hören müsse (im Englischen "on the one hand – on the other hand"). Ich bekenne mich hier dazu, ein zweiarmiger Ökonom zu sein – und biete deshalb auch zwei Antworten an: Einerseits ist die wirtschaftliche Lage im Euroraum vielleicht besser als die Zahlen suggerieren. Andererseits wäre es jedoch eine sehr verkürzte Sicht, allein auf gesamtwirtschaftliche Indikatoren gestützt eine Ende der Euro-Krise auszurufen.

Zunächst zum ersten Punkt: Warum sollte die Lage besser sein als sie aussieht? Es wäre ein großer Fehler, die derzeitige Entwicklung im Euroraum mit den Maßstäben eines normalen Konjunkturzyklus zu messen. Das gilt vor allem für jene Länder, in denen die Krise besonders tief und gravierend ausgefallen ist. Diese Volkswirtschaften waren lange von Entwicklungen angetrieben worden, von denen wir heute wissen, dass diese nicht nachhaltig waren. So hatte in Spanien ein Bauboom den Anteil dieses Sektors an der gesamtwirtschaftlichen Produktion zeitweise auf fast 20 Prozent steigen lassen – im internationalen Vergleich ein sehr hohes Niveau. In Irland war neben dem Bau- außerdem der Finanzsektor übermäßig ausgeprägt. Letzterer war auch die Quelle des Booms in Zypern. Und in Griechenland hatte der Staat mit immer neuen Schulden den Konsum angeheizt.

"Dass die Wirtschaft im Euroraum insgesamt wieder langsam wächst, signalisiert gleichwohl kein Ende der Krise."

Wachstumsrate des nominalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) (bpb) Lizenz: cc by-nc-sa/4.0/deed.de

Nun kann niemand genau wissen, wie groß nachhaltige Bau-, Finanz- oder Staatssektoren in diesen Ländern künftig sein werden. Eines scheint jedoch ziemlich sicher zu sein: Sie dürften kleiner sein, als es jeweils vor 2008 der Fall war. Das Jahr hat mit dem Crash der US-Investmentbank Lehman Brothers den Beginn der weltweiten Finanz- und Staatsschuldenkrise markiert. Bei Banken und Finanzinvestoren arbeitet die Politik sogar gezielt daran, die dort lauernden Risiken zu begrenzen, was auf einen kleineren Sektor hinausläuft.

Insofern haben viele der Euro-Mitgliedstaaten in den vergangenen Jahren keinen "normalen" Konjunktureinbruch erlebt, sondern in erster Linie eine mitunter drastische Anpassung ihrer Produktion an ein geringeres Produktionspotenzial. Deshalb ist es auch keine Überraschung, dass in diesen Ländern die Beschäftigung noch deutlich niedriger ist als vor der Krise. Vor diesem Hintergrund sollte man nicht gering schätzen, dass es trotz anhaltender Belastungen durch die strukturellen Anpassungsprozesse wieder aufwärts geht.

Dass die Wirtschaft im Euroraum insgesamt wieder langsam wächst, signalisiert gleichwohl kein Ende der Krise. Noch ist kein Normalzustand erreicht. Die Interner Link: Inflation ist ungewöhnlich niedrig und die Arbeitslosigkeit in vielen Ländern weiter hoch. Um wieder in einen Normalzustand zu gelangen, müssen die Krisenstaaten wettbewerbsfähig und attraktiv für Investoren werden. Ein Weg dahin führt über sinkende Lohnstückkosten, sei es, indem Löhne sinken, sei es, indem die Produktivität steigt. Beides läuft aber darauf hinaus, dass das Preisniveau in den Krisenländern entweder sinkt oder zumindest kaum steigt. Als Konsequenz liegt derzeit die Teuerung im Euroraum deutlich unter der Zielrate der Interner Link: Europäischen Zentralbank. Will man insgesamt wieder die von der EZB Interner Link: gewünschte Inflationsrate nahe zwei Prozent erreichen, muss die Inflation in den Nicht-Krisenländern wie Deutschland über dieser Marke liegen: Die Inflationserwartungen dort müssten also steigen. Dann liefe man allerdings Gefahr, sie später wieder schwer zurückdrehen zu können.

"Eine kurzfristige, schuldenfinanzierte Besserung der Lage könnte sich schnell als kontraproduktiv erweisen."

Der andere Weg zu mehr Investitionen und steigender Wirtschaftsleistung in den Krisenländern besteht in Strukturreformen. Also in Deregulierung der Arbeits- und Gütermärkte, Reformen der Sozialsysteme und Schritten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit der Staatsfinanzen. Dieser Weg ist freilich mühsam – und es ist für Politikerinnen und Politiker daher bequemer, nach mehr Spielraum bei den Staatsausgaben und noch größeren Hilfen seitens der EU zu rufen.

Diesen Ansinnen sollte jedoch nicht nachgegeben werden. Eine kurzfristige, schuldenfinanzierte Besserung der Lage könnte sich schnell als kontraproduktiv erweisen. So wird nämlich suggeriert, das Schlimmste sei vorüber und man könne bei den Reformen nachlassen. In diesem Sinne halte ich die auf dem EU-Gipfel im Juni 2014 auf Druck einiger Südländer beschlossenen laxeren Schuldenregeln für überaus schädlich.

Jens Berger (© Privat)

Standpunkt Jens Berger:

Fussnoten

Fußnoten

  1. Die Staats- und Regierungschefs betonten, dass Flexibilität in den Bestimmungen des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakts auf "beste Weise" genutzt werden soll. Vor allem Frankreich und Italien hatten gefordert, dass EU-Länder im Gegenzug für Strukturreformen mehr Zeit für das Erreichen ihrer Defizitziele bekommen.

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Roland Döhrn für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Weitere Inhalte

Prof. Dr. Roland Döhrn, Jahrgang 1954, ist Leiter des Kompetenzbereichs "Wachstum, Konjunktur, Öffentliche Finanzen" am Rheinisch-Westfälischen Institut für Wirtschaftsforschung in Essen. Zusätzlich ist er Lehrbeauftragter an der Universität Duisburg-Essen, wo er 2009 zum Honorarprofessor berufen wurde.